Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert | Hermann Simon
Produktbild: Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert | Hermann Simon

Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert

(3 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch
39,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Strategien der Champions für die Welt von morgen
Hidden Champions das sind die Weltmarktführer, die kaum jemand kennt. Die meisten von ihnen sitzen nicht etwa im Silicon Valley, sondern in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Management-Vordenker Hermann Simon prägte den Begriff für die Top-Mittelständler in Nischenmärkten bereits vor 30 Jahren, doch vieles hat sich seither verändert. Nach dem Export-Boom in den Jahren 1990 2010 sehen die Unternehmen sich heute vor großen neuen Herausforderungen: Direktinvestitionen verdrängen den Export, die Warenströme weichen zunehmend digitalen Dienstleistungen, das Thema Nachhaltigkeit bietet Chancen, erfordert aber ein Umdenken. Wie steht es um die Zukunftsaussichten der »Heimlichen Gewinner«, und welche Strategien und neuen Spielregeln bringen sie weiter angesichts der wachsenden Wirtschaftsmacht Chinas?
»Deutschlands bekanntester Managementberater« (Handelsblatt)
»Einer der weltweit führenden Unternehmensberater« (Financial Times)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Hermann Simon
Illustrationen
Lesebändchen
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Medienformate
Abbildungen
Lesebändchen
Gewicht
564 g
Größe (L/B/H)
235/163/23 mm
ISBN
9783593514840

Portrait

Hermann Simon

Hermann Simon ist Chairman des Consultingunternehmens Simon, Kucher & Partners, der führenden deutschen Unternehmensberatung für Vertrieb und Marketing sowie Weltmarktführer in der Preisberatung. Er gilt als Erfinder der Bahncard und als einziger Deutscher wurde er in die Thinkers50 Fall of Fame aufgenommen und zählt damit zu den 50 führenden Managementdenkern der Welt.

Pressestimmen

»Wer nicht nur theoretisieren will, sondern verstehen möchte, wie Wirtschaft wirklich funktioniert, der kommt an dem großartigen Buch von Hermann Simon nicht vorbei. Der Autor beschämt die gesamte ökonomische Disziplin mit seinem überlegenen Wissen über die Quellen unseres Wohlstands. « Hans-Werner Sinn, 25. 01. 2022

»Das Buch, informationsgesättigt und klar gegliedert, sollten wir ernst nehmen. « Martin Noé, Manager Magazin, 20. 08. 2021

»Simon adressiert mit seinen Büchern vor allem Unternehmer. Er drischt dabei keine Beraterphrasen, sondern unterfüttert seine Vorschläge mit sorgfältig recherchierten Fakten und Statements von Unternehmerpersönlichkeiten. Das ist inspirierend. « Robert Fieten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. 05. 2022

»Das Buch ist ein Must-have für alle, die sich mit Hidden Champions beschäftigen. « Leuna-Echo, 30. 08. 2021

»Was hat zum Erfolg der Hidden Champion aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beigetragen? Welche Strategien hatten Erfolg und wie müssen Unternehmen diese angesichts von Digitalisierung, Klimawandel und neuen Märkten wie China anpassen? Antworten auf diese Fragen und Impulse zum Thema liefert dieses Buch. « Management-Journal, 15. 09. 2021

»Nicht nur die besondere Rolle des deutschen Mittelstands trägt dazu bei, dass es hierzulande so viele unbekannte Weltmarktführer gibt, sondern auch deren Unternehmenskultur. Hermann Simon beleuchtet diese Unternehmen, beschreibt wie sich die Hidden Champions in den vergangenen 30 Jahren verändert haben und erläutert, welche Strategien zukunftsfähig sind. « Personalmagazin, 20. 09. 2021

Besprechung vom 30.05.2022

Unbekannte Weltmarktführer
Mittelstand von Handelshemmnissen bedroht

Die Hidden Champions haben es dem Ökonomen Hermann Simon als Berater und Hochschullehrer angetan. Er prägte diesen Begriff vor mehr als 30 Jahren. Seine dazu seit 1996 erschienenen Schriften haben große Beachtung gefunden. Die üblicherweise im B2B-Geschäft tätigen Hidden Champions kommen vor allem aus dem deutschsprachigen Raum und sind oft in der Provinz beheimatet. Sie sind geprägt durch Gründerpersönlichkeiten und Tüftler. Hidden Champions erfüllen laut Simons Abgrenzung drei Kriterien: Erstens gehören sie in ihrem Marktsegment zu den Top 3 in der Welt oder sind Nummer 1 auf ihrem Kontinent. Zweitens ist ihr Umsatz kleiner als 5 Milliarden Euro, und drittens ist ihre Bekanntheit in der allgemeinen Öffentlichkeit gering. Nach Simons Recherchen gab es Ende 2020 in Deutschland 1573 Hidden Champions (weltweit 3406); sie waren im Mittel 71 Jahre alt, und der Median ihrer Umsätze lag bei 150 Millionen Euro.

Simon adressiert mit seinen Büchern vor allem Unternehmer. Er drischt dabei keine Beraterphrasen, sondern unterfüttert seine Vorschläge mit sorgfältig recherchierten Fakten und Statements von Unternehmerpersönlichkeiten. Das ist inspirierend. Die vorliegende Schrift gliedert sich in vier Teile. Im ersten Teil geht es um das Hidden-Champions-Konzept sowie dessen Rezeption in Politik, Presse und Lehre. Im zweiten Teil wird der beeindruckende Aufstieg der Hidden Champions in den goldenen Jahren 1990 bis 2010 behandelt. Die mittelgroßen Unternehmen konnten als Exporteure von offenen Märkten profitieren. Im dritten und vierten Teil stellt Simon dar, wie grundlegend sich die Dinge inzwischen geändert haben. Die Globalisierung ist auch dank des Aufstiegs Chinas in eine neue Ära, die man als Glokalisierung bezeichnen könnte, eingetreten. So haben sich mit den USA, China und Europa drei immer mehr auf Autonomie bedachte Wirtschaftsblöcke herausgebildet. Zudem verändert die digitale Transformation das Marktgeschehen. Am gefährlichsten für die deutschen Exporteure aber ist die Tatsache, dass schon seit Jahren die Zahl der Handelshemmnisse deutlich zunimmt. Simons Einschätzung der Zukunftsfähigkeit der mittelgroßen Marktführer fällt mittlerweile zu Recht gemischter und skeptischer aus als früher. Gerade deswegen ist die Lektüre zu empfehlen. ROBERT FIETEN

Hermann Simon: Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2021, 280 Seiten

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stephan Lamprecht, management-journal am 04.10.2021

Hidden Champions - die unbekannten Weltmarktführer

Wohl jedem, der sich für Wirtschaft interessiert, dürfte der Begriff der "Hidden Champions" bereits begegnet sein. Unternehmen, deren Namen in der Öffentlichkeit niemand kennt, die aber mit ihren Produkten zu den Weltmarktführern gehören. Und genau das ist das Thema von Hermann Simon, der ohne Zweifel zum Kreis der einflussreichsten und bekanntesten Managementberater zählt. Deutschland führt bei den Hidden Champions Nun handelt es sich bei dem Begriff der "Hidden Champion" nicht einfach nur um ein besonders schönes Sprachbild, das sich Wirtschaftsjournalisten ausgedacht haben. Inzwischen wird das Phänomen der unbekannten Weltmarktführer auch innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eingehend diskutiert und erforscht. Den Begriff selbst hat u. a. auch Hermann Simon mitgeprägt. Und in diesem Buch wirft er einen eingehenden Blick auf das Phänomen und besonders die sich gerade zeigenden Veränderungen in der Weltwirtschaft. Teil der ersten Kapitel seines Buches sind ausführliche statistische Untersuchungen, die zeigen, dass gerade Deutschland im internationalen Vergleich eine führende Position bei den Hidden Champions einnimmt. Märkte verändern sich, China drängt nach vorn Sein Buch liest sich flüssig, erfordert aber auch Zeit, denn kenntnisreich breitet der Autor viele Quellen und Statistiken vor den Lesenden auf. Das will alles erst einmal verarbeitet werden. Ausgehend von diesem Material zeichnet er nicht nur die Voraussetzungen für das Entstehen der Hidden Champions auf. Er wirft auch einen vertiefenden Blick auf neue und alte Zielmärkte und deren Veränderungen. Er stellt Innovationen vor und scheut sich auch nicht, eine Einordnung der Zukunftsaussichten der Unternehmen angesichts digitaler Geschäftsmodelle und Disruptionen zu liefern. Das ohnehin schon lesenswerte Buch wäre vielleicht noch besser geworden, wenn das im Untertitel geweckte Versprechen ("Spielregeln im chinesischen Jahrhundert") noch etwas mehr eingelöst worden wäre. Denn faktisch spielt die Volksrepublik China dann doch keine so große inhaltliche Rolle, wie zu Beginn der Lektüre gedacht. Das ist aber eher ein Schönheitsfehler, tut dem Werk aber keinen Abbruch. Management-Journal-Fazit: Was hat zum Erfolg der Hidden Champion aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beigetragen? Welche Strategien hatten Erfolg und wie müssen Unternehmen diese angesichts von Digitalisierung, Klimawandel und neuen Märkten wie China anpassen? Antworten auf diese Fragen und Impulse zum Thema liefert dieses Buch.
Hermann Simon: Hidden Champions - Die neuen Spielregeln im chinesischen Jahrhundert bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.