Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit | Jörg Tremmel
Produktbild: Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit | Jörg Tremmel

Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgehend von den Prognosen eines weiteren Anstiegs der Weltbevölkerung auf neun Milliarden Menschen geht Jörg Tremmel der Frage nach, ob der Staat Geburtenpolitik betreiben darf, um ökologische Generationengerechtigkeit zu erreichen. Der Autor entwickelt die so genannte Vier-Fünftel-Regel, die einen Maßstab zur Bewertung antinatalistischer Geburtenpolitiken in Entwicklungsländern liefert. Abschließend beleuchtet er die Situation in Deutschland: Zur Bewältigung des demografischen Übergangs entwirft er eine dreiteilige Strategie bestehend aus der Nutzung der positiven Potenziale der Schrumpfung, einer Wiederankurbelung der Geburtenraten und einer gezielten Einwanderungspolitik.

" Dem Autor ist mit dieser Studie eine sachlich kompetente, inhaltlich gehaltvolle und in ihren Begründungen überzeugende Studie gelungen. " (Prof. Dr. Ortwin Renn, Universität Stuttgart)

" Die Studie ist durch intellektuelle Brillanz, eine profunde Kenntnis des Gegenstandes und einen beeindruckenden Sinn für politischen Ausgleich gekennzeichnet. " (Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Ulrich von Weizsäcker Dean-Elect, Bren School of Environment, University of California, Santa Barbara
Ehemaliger Vorsitzender des Umweltausschusses im Deutschen Bundestag)

" Eine Pflichtlektüre für alle Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Demografie interessieren. Es ist zu hoffen, dass vor allem Politiker das Buch in die Hand bekommen. " (Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n))


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Grundlegung. - 3 Ist Bevölkerung eine Ursache für Umweltbelastungen? . - 4 Ist intertemporale Generationengerechtigkeit ein sinnvolles Konzept? . - 5 Kann Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein? . - 6 Demografischer Wandel und Bevölkerungspolitik in Deutschland. - 7 Resümee. - Danksagung, Bitte um Feedback und Aufruf zur Institutsgründung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Dezember 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
356
Reihe
Sozialwissenschaft
Autor/Autorin
Jörg Tremmel
Vorwort
Prof. Dr. Ortwin Renn
Produktart
kartoniert
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
210/140/20 mm
ISBN
9783835060173

Portrait

Jörg Tremmel

Dr. Jörg Tremmel promovierte bei Prof. Dr. Ortwin Renn am Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart. Er ist Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen in Oberursel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.