Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Musil | Karl Corino
Produktbild: Musil | Karl Corino

Musil

Eine Biographie.

(2 Bewertungen)15
780 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
78,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Karl Corino, dessen Musil-Bildband vor Jahren von der Kritik gefeiert wurde, legt nun ein weiteres Ergebnis seiner jahrzehntelangen Recherchen vor: eine fundamentale, bahnbrechende Biographie des großen österreichischen Autors.
Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" wurde kürzlich bei einer Umfrage zum bedeutendsten Roman deutscher Sprache im 20. Jahrhundert gewählt - das Leben seines Autors war jedoch bisher noch nicht mit der angemessenen Genauigkeit erforscht.

Karl Corinos monumentale Musil-Biographie bringt die entscheidende Wende; sie wird für Jahrzehnte die Grundlage aller künftigen Beschäftigung mit Leben und Werk Robert Musils sein.Als Ingenieur, studierter Philosoph und Experimentalpsychologe war Musil einer der gebildetsten und vielseitigsten Autoren seiner Epoche. Die Fähigkeit zur Zusammenschau getrenntester Wissensgebiete, im «Törleß» zum ersten Mal sichtbar, im «Mann ohne Eigenschaften» vollendet, macht ihn zu einem der faszinierendsten Schriftsteller der Moderne.

Karl Corinos Buch geht den Stationen und Wendungen von Musils Biographie nach und zeigt mit Akribie und Eleganz, wie aus dem «Lebensstoff» des Autors ein Oeuvre von weltliterarischem Rang erwuchs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
2032
Reihe
Rowohlt Monographie
Autor/Autorin
Karl Corino
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1344 g
Größe (L/B/H)
221/157/54 mm
Sonstiges
Dünndr.
ISBN
9783498008918

Portrait

Karl Corino

Karl Corino, geboren 1942 in Ehingen, Mittelfranken, Studium der Germanistik, Altphilologie und Philosophie. 1966/67 Katalogisierung des Musil-Nachlasses in Rom. Seit 1970 Redakteur in der Literaturabteilung des Hessischen Rundfunks, von 1985 bis 2002 deren Leiter. Der Autor lebt in Tübingen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste