Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chefinnensache
Weitere Ansicht: Chefinnensache
Produktbild: Chefinnensache

Chefinnensache

Frauen in der unternehmerischen Praxis

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit, auch in Zeiten einer schwachen Konjunktur. Mittlerweile sind mehr als eine Million der Unternehmen in Deutschland in der Hand von Frauen, verbunden mit drei bis vier Millionen Arbeitsplätzen. Damit stellen Unternehmen von Frauen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Volkswirtschaft.

Gleichzeitig haftet den Unternehmen von Frauen ein "Mauerblümchen"-Image an: Unternehmen von Frauen sind klein, schaffen keine Innovationen, wachsen nicht und sind überwiegend im Servicebereich angesiedelt. Sind dies alles Vorurteile oder ist auch etwas Wahres daran?

Die Autoren geben Antworten auf diese Fragen, indem sie ein differenziertes Bild verschiedener Aspekte aufzeigen: Branchenschwerpunkte von Unternehmerinnen, Unternehmensgröße, Gründungen von Frauen, institutionelle Rahmenbedingungen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Persönlichkeit von Frauen und Männern. In der vorliegenden Publikation wird aus Sicht der Wissenschaft eine umfassende Betrachtung aller Facetten der unternehmerischen Tätigkeit von Frauen vorgenommen und hier zum ersten Mal gebündelt vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

1 Selbstständige Frauen in Deutschland: Umfang, Entwicklung und Profil. - 1. 1 Einleitung. - 1. 2 Geschlechterunterschiede in der Selbstständigkeit. - 1. 3 Empirische Basis der Untersuchung. - 1. 4 Überblick. - 1. 5 Tätigkeitsprofil selbstständiger Frauen. - 1. 6 Qualifikationserwerb und -verwertung. - 1. 7 Schlussbetrachtung. - 1. 8 Literatur. - 2 Institutionelle Einflüsse auf Gründerinnen und Unternehmerinnen. - 2. 1 Der Blick auf das externe Umfeld. - 2. 2 Das formale Umfeld. - 2. 3 Unternehmerische Infrastruktur. - 2. 4 Gesellschaftliche Einstellungen. - 2. 5 Unternehmensfinanzierung ungewollte Diskriminierung? . - 2. 6 Schlussfolgerungen. - 2. 7 Literatur. - 3 Gründungsverhalten von Frauen im Spiegel des DtA-Gründungsmonitors. - 3. 1 Einleitung. - 3. 2 Der Frauenanteil an den Selbstständigen in Deutschland. - 3. 3 Gründerinnen in Deutschland. - 3. 4 Ausschöpfung des Gründungspotenzials von Frauen. - 3. 5 Barrieren für Gründerinnen Einschätzung des Gründungsklimas durch Frauen. - 3. 6 Schlussfolgerungen. - 3. 7 Literatur. - 4 Gründungsbesonderheiten von Frauen Ergebnisse einer qualitativen Studie. - 4. 1 Einführung. - 4. 2 Stand der Forschung. - 4. 3 Untersuchungsziele und Untersuchungsdesign. - 4. 4 Methodische Anlage. - 4. 5 Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung. - 4. 6 Zusammenfassung. - 4. 7 Literatur. - 5 Personale Merkmale unternehmerischer Täigkeit im Geschlechtsvergleich. - 5. 1 Einleitung. - 5. 2 Persölichkeit und unternehmerisches Handeln. - 5. 3 Diagnostische Zugänge. - 5. 4 Stichprobenbeschreibung. - 5. 5 Ergebnisse. - 5. 6 Schlussbemerkungen. - 5. 7 Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
152
Reihe
KfW-Publikationen zu Gründung und Mittelstand
Herausgegeben von
M.V. Tchouvakhina, KfW Bankengruppe
Illustrationen
IX, 138 S.
Weitere Beteiligte
M.V. Tchouvakhina
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
IX, 138 S.
Gewicht
401 g
Größe (L/B/H)
241/160/13 mm
ISBN
9783790801439

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chefinnensache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.