Das Buch für die Konstruktionspraxis und das Studium beinhaltet eine umfangreiche Sammlung von Prinziplösungen zur Konstruktion und zum Bau technischer Produkte. Die Prinziplösungen sind entsprechend nach Funktionen (Tätigkeiten bzw. Fähigkeiten) geordnet, welche diese zu realisieren vermögen und in Skizzen veranschaulichen. Ferner sind diese mit Hinweisen auf Produkte versehen, in welchen diese bereits Anwendung finden. Des weiteren sind die physikalischen Gesetze zu den jeweiligen Prinziplösungen angegeben.
Das Buch wendet sich an Ingenieure in Konstruktions- und Etwicklungsabteilungen des Maschinenbaues und der Elektroindustrie, aber auch an Konstruktions-Studenten an technischen Universitäten und Fachhochschulen.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeiner Konstruktionsprozeß. - 2 Physikalische Grundoperationen und Funktionen technischer Systeme. - 2. 1 Grundoperationen und Elementarfunktionen für Energieumsätze. - 2. 2 Grundoperationen und Elementarfunktionen für Stoffumsätze. - 2. 3 Grundoperationen zwischen Energien und Stoffen. - 2. 4 Funktionen für Daten- bzw. Informationszusätze. - 3 Informationsspeicher für die Konstruktion. - 3. 1 Verschiedene Informationsspeicher als Hilfsmittel für die Konstruktion. - 3. 2 Entwicklung eines Katalogsystems zur Synthese von Prinziplösungen. - Literaturverzeichnis zum Text. - 4 Prinzipkatalog. - 4. 1 Mechanische Effekte. - 4. 2 Fluidmechanische Effekte. - 4. 3 Elektrische und magnetische Effekte. - 4. 4 Optische Effekte. - Literaturverzeichnis zum Prinzipkatalog.