Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und StudentInnen etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird in dem Sammelband aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema. - Verstehen und Pädagogik. Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema. - Zur Verwendung des Verstehens in disziplinären Kontexten. - Zum kritischen Potenzial der Pädagogik Wilhelm Diltheys. - Neuere Ansätze des Verstehens `in der Historischen Bildungsforschung`. - Über die Schwierigkeit erklärender `und verstehender` Theorien bei der Aufklärung komplexer Sachverhalte am Beispiel der Willensfreiheit. - Zum Verständnis des Verstehens in didaktischen Kontexten. - Zeig mir, was Du meinst! Anmerkungen zur Didaktik des Verstehens. - Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus. - Zu Anwendungen des Verstehens in professionellen Kontexten. - Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik. - Zu Lehren verstehen. Bedingungen und Formen der Qualitätssicherung von universitärer Lehre und hochschuldidaktischer Weiterbildung. - Bildungsstandards und Verstehenskompetenz.