Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie das Gehirn denkt | William H. Calvin
Produktbild: Wie das Gehirn denkt | William H. Calvin

Wie das Gehirn denkt

Die Evolution der Intelligenz

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
[Wie das Gehirn denkt] . . . bietet ein ausgezeichnetes Konzentrat von [Calvins] Schlüsselkonzepten. Er gehört zu jener raren Sorte von Wissenschaftlern, welche die komplexen Inhalte ihres Fachgebiets in die Sprache von Laien übersetzen können, und er ist dabei einer der besten . . . Calvin zieht den Leser mit seiner lyrischen und phantasievollen Darstellung unweigerlich in seine Welt des neuronalen Darwinismus und weckt den Appetit auf mehr. Eine wertvolle Einführung in die Bewußtseinsdebatte -- ein kluges, mitreißendes Buch. Es verlangt keine Vorkenntnisse und kennt keine Zurückhaltung. Calvin sprudelt über vor Ideen, und dies ist ein provozierendes und anregendes Buch. Zeitskala sehr viel kürzer. Der Darwinsche Wettstreit im Gehirn findet zunächst im Un- oder Unterbewussten statt, und erst wenn eines der "eingereichten" Ideenfragmente sich der internen Qualitätsprüfung und Optimierung erfolgreich unterzogen hat, "kommt uns der Gedanke". Calvins Modell der Verschaltung und Funktionsweise des Gehirns geht von einer Art "neuronalem Sängertreffen" aus, in dem rivalisierende Chöre sich gegenseitig zu übertreffen und den anderen ihre Melodie aufzuzwingen versuchen. Die Sänger sind die Nervenzellen, die jeweils zu mehreren zu einem "Chor" zusammentreten, und die Melodien, die schließlich die Oberhand gewinnen, sind die Gedanken, die wir denken, oder die Dinge, die wir sagen. Wie in der Evolution des Lebens können also auch in unserem Gehirn aus einfachen Ursprüngen hochkomplexe Ordnungsmuster entstehen. Wird das Rätsel des Bewusstseins so letztlich aufzuklären sein? Nach Calvins fester Überzeugung ist es ein Irrglauben zu denken -- so wie es die "Bewusstseinsphysiker" tun --, man könne vom Kellergeschoss der Quantenmechanik mit einem Sprung zum Penthouse des Bewusstseins gelangen. Die Stockwerke dazwischen -- chemische Bindungen, Biochemie, Membranen, Synapsen, Nervenzellen -- müssen in eine vollständige Erklärung höherer geistiger Leistungen einbezogen werden. Calvins ungewöhnliche und unterhaltsame Führung durch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung endet mit einem Blick in die Zukunft. Die Evolution der Intelligenz ist nämlich nicht beendet. Aber sie scheint nun eine nichtbiologische Richtung zu nehmen: An die Seite der natürlichen Intelligenz tritt die künstliche, und der Bau wirklich intelligenter Maschinen ist für Calvin nur eine Frage der Zeit. Treten wir in eine neue Phase des Wettrüstens ein, diesmal von menschlicher gegen maschinelle Intelligenz?

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Was soll ich als nächstes tun?
Die Evolution der richtigen Einschätzung
Der Traum des Hausmeisters
Die Evolution intelligenter Tiere
Intelligenz macht einen Satz
Evolution im Handumdrehen
Intelligentes Handeln aus einfachen Ursprüngen
Übermenschliche Intelligenz
Literaturempfehlungen
Anmerkungen
Index

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
261
Autor/Autorin
William H. Calvin
Illustrationen
261 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
261 S.
Gewicht
266 g
ISBN
9783827415356

Portrait

William H. Calvin

William H. Calvin ist theoretischer Neurophysiologe an der University of Washington in Seattle. Seine Forschungsschwerpunkte sind die spezifische Verschaltung von Nervenzellen in der Großhirnrinde, die neuronalen Grundlagen von Sprache und planvollem Handeln sowie die Evolution des menschlichen Gehirns. Er hat neun Sachbücher geschrieben, darunter den erfolgreichen und vielgelobten Band Der Fluß, der bergauf fließt und Die Symphonie des Denkens.

Pressestimmen

Wie das Gehirn denkt . . . bietet ein ausgezeichnetes Konzentrat von [Calvins] Schlüssselkonzepten. Er gehört zu jener raren Sorte von Wissenschaftlern, welche die komplexen Inhalte ihres Fachgebiets in die Sprache von Laien übersetzen können, und er ist dabei einer der besten. Es gibt zwar auch andere, konkurrierende Theorien zum Bewußtsein, doch Calvin zieht den Leser mit seiner lyrischen und phantasievollen Darstellung unweigerlich in seine Welt des neuronalen Darwinismus und weckt den Appetit auf mehr. New York Times Book Review
Eine wertvolle Einführung in die Bewußtseinsdebatte -- ein kluges, mitreißendes Buch. Es verlangt keine Vorkenntnisse und kennt keine Zurückhaltung. New Scientist
Calvin sprudelt über vor Ideen, und dies ist ein provozierendes und anregendes Buch. Sunday Times
Herausfordernd und lohnend. Wie immer liefert Calvins Nachdenken über das Denken viel Stoff zum Nachdenken. Kirkus Reviews
Das Wesen der Intelligenz (und ihr Ausdruck in der menschlichen Sprache) - ein noch immer nicht gelöstes Rätsel - erfährt in Calvins Händen eine Zusammenfassung von höchster Klarheit. Booklist
Unterschiedliche geistige Anlagen spielen dabei eine Rolle - intelligent ist jemand aber erst, wenn er es versteht, seine Analgen wirksam miteinander zu kombinieren. Welch hoher Grad an Originalität und Verständlichkeit das Ergebnis sein kann, zeigt Calvins Buch. Bild der Wissenschaft
Insgesamt ein Buch, dem man in erfrischender Weise die Freude des Autors anmerkt, sich mit allen möglichen Bereichen, hier mit den Bewußtseins-Physikern , dort mit den Linguisten anzulegen. Stellenweise vergnüglich , was für ein Buch dieses Themas höchst selten ist. Es lohnt sich, dieses hervorragend geschriebene Buch zu lesen. Ethology

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie das Gehirn denkt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.