Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wanderungen durch die Mark Brandenburg 7 | Theodor Fontane
Produktbild: Wanderungen durch die Mark Brandenburg 7 | Theodor Fontane

Wanderungen durch die Mark Brandenburg 7

Das Ländchen Friesack und die Bredows

(1 Bewertung)15
380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Ländchen Friesack und die Bredows. Unbekannte und vergessene Geschichten aus der Mark Brandenburg II. Große Brandenburger Ausgabe

Herausgegeben von Gotthard Erler unter Mitarbeit von Therese Erler

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1998
Sprache
deutsch
Auflage
N.-A
Seitenanzahl
498
Reihe
Fontane GBA - Wanderungen, 7
Autor/Autorin
Theodor Fontane
Herausgegeben von
Gotthard Erler
Illustrationen
Mit Skizz.
Weitere Beteiligte
Therese Erler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit Skizz.
Gewicht
588 g
Größe (L/B/H)
211/128/40 mm
ISBN
9783351031114

Portrait

Theodor Fontane

Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als »Apotheker erster Klasse«. 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als »Presseagent« des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter und Reiseschriftsteller war Fontane zwei Jahrzehnte Theaterkritiker der »Vossischen Zeitung«. In seinem 60. Lebensjahr trat er als Romancier an die Öffentlichkeit. Dem ersten Roman »Vor dem Sturm« (1878) folgten in kurzen Abständen seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher »Meine Kinderjahre« und »Von Zwanzig bis Dreißig«. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.

Dr. Gotthard Erler, Autor und Herausgeber. Seine jahrzehntelangen Forschungen und vielseitigen Editionen haben an der Verbreitung des Fontane schen Werks einen hervorragenden Anteil. Zuletzt gab er eine Auswahl aus dem dreibändigen Ehebriefwechsel heraus, erschienen unter dem Titel Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles. Eine Ehe in Briefen (2018).

2014 erhielt Gotthard Erler das Bundesverdienstkreuz.

Therese Erler (1932-2025) studierte in Leipzig Germanistik . Die Literaturwissenschaftlerin war im Anschluss beim Rundfunk tätig, danach lange als freie Lektorin und Herausgeberin. Zahlreiche Publikationen, so war sie (gemeinsam mit Gotthard Erler) an diversen Bände im Rahmen der Großen Brandenburger Ausgabe des Fontane schen Werks beteiligt, darunter der erfolgreiche dreibändige »Ehebriefwechsel«.



Therese Erler war eine Literaturwissenschaftlerin, die sich lange Jahre als Lektorin und Herausgeberin verdient gemacht hat. Sie war an zahlreichen Editionen beteiligt, vor allem hat sie (gemeinsam mit Gotthard Erler) diverse Bände im Rahmen der Großen Brandenburger Ausgabe des Fontane schen Werks begleitet, darunter den erfolgreichen »Ehebriefwechsel«.


Pressestimmen

»Mittlerweile macht Fontane süchtig, beinahe. So hat er jetzt eine treue und noch wachsende Gemeinde. Er ist ein Unterhaltungsschriftsteller geblieben und ein Klassiker geworden. Welch ein ungewöhnlicher Triumph für einen Autor, dem man einst das Leichte verübelt, das Anmutige vorgeworfen und das Charmante verargt hat! « Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste