Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich
Weitere Ansicht: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich
Weitere Ansicht: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich
Weitere Ansicht: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich
Weitere Ansicht: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich
Weitere Ansicht: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich
Produktbild: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser | Ernst H. Gombrich

Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser

(2 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang das Unmögliche: auf 360 Seiten die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. 1935, im Alter von nur 25 Jahren, wagte er sich daran, eine Weltgeschichte für junge Leser zu schreiben. Ohne jemals langatmig zu werden, schildert er bildreich, spannend und mit einem aufmerksamen Blick fürs Detail die komplizierte Entwicklung der Menschheit von der Steinzeit bis zum Ersten Weltkrieg. Ihm gelingt der große Bogen, ohne die Komplexität der historischen Geschehnisse auszublenden oder zu banalisieren. Dadurch beschert das Buch dem jungen wie alten Leser etwas Einzigartiges: Nach der Lektüre kann er die großen Ereignisse der Vergangenheit in einem Zug erfassen, unser meist ausschnitthaftes Wissen von Geschichte bekommt bei Gombrich endlich einen roten Faden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
328
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Ernst H. Gombrich
Einleitung
Leonie Lilavati Gombrich
Illustrationen
40 farbige Abbildungen
Zeichnungen
Kat Menschik
Weitere Beteiligte
Leonie Lilavati Gombrich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
40 farbige Abbildungen
Gewicht
1031 g
Größe (L/B/H)
233/182/35 mm
Sonstiges
Halbleinen
ISBN
9783832196530

Portrait

Ernst H. Gombrich

Ernst H. Gombrich, geboren 1909 in Wien, gestorben 2001 in London, war ein britischer Kunsthistoriker österreichischer Herkunft, der am Warburg Institute in London wirkte. Er gilt als einer der weltweit angesehensten Kunsthistoriker. Seine weltberühmte Geschichte der Kunst erschien 1950 und zählt zu den meistverkauften Kunstbüchern.

Pressestimmen

Ein Klassiker!
ARCHITEKTUR UND WOHNEN

Einfach gelungen.
KULTURRADIO RBB

Das nimmerwelke Werk kann folglich durchaus den Rang eines , Klassikers für sich beanspruchen. Ebenso unterhaltsam wie informativ.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Geschichte braucht Geschichten. Und keiner erzählt diese so packend, eingängig und schlüssig, wie Ernst H. Gombrich. ( ) Diese Weltgeschichte gehört in jedes Familienbuchregal.
DIESSEITS

Wer diesen Text zu lesen anfängt, kann garantiert nicht wieder aufhören, so begeisternd erzählt der Kunsthistoriker alles Wesentliche über die Entwicklung der Menschheit. Die ganzseitigen Illustrationen von Kat Menschik passen in ihrem plakativen Expressionismus. Für Jugendliche wie Erwachsene ein ganz tolles Hausbuch.
BUCHMARKT

Gombrich war und bleibt ein Muss für jedes Kinderbücherregal nun gelangt es dahin in einer ganz besonders schönen Ausgabe.
FRANKFURTER RUNDSCHAU

Woher der Mensch kommt und was ihn ausmacht, erklärt niemand besser als Ernst H. Gombrich (. . .) Alle Illustrationen zitieren historische Vorbilder, bekennen sich aber durch die intensive Farbwahl, dem klaren, deutlichen Strich zu ihrer eigenen plakativen Modernität. (. . .) so dürfen junge Leser sich nicht mehr nur vom Erzähler, sondern auch von der Illustratorin sanft an die Hand genommen fühlen."
FAZ

Wortgewandt und alltagsnah führt der Historiker in die Weltgeschichte ab der Steinzeit, spannend erzählt werden politische Ränke und das Leben unserer Vorfahren. Nicht vom Standpunkt des Wissenden aus, sondern vom Standpunkt des Wissbegierigen.
MDR

Zahlreiche plakative Illustrationen in kräftigen Farben begleiten den Text der neuen Ausgabe. Kat Menschik hat nach Vorlagen von Skulpturen, Gemälden, Fotos oder auch frei nach ihrer Fantasie einen einheitlichen Stil für die Bilder gefunden.
DER ROTE ELEFANT

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste