Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Krumpflinge 01 - Egon zieht ein! | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Die Krumpflinge 01 - Egon zieht ein! | Annette Roeder
Produktbild: Die Krumpflinge 01 - Egon zieht ein! | Annette Roeder

Die Krumpflinge 01 - Egon zieht ein!

Band 1

(19 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Achtung, die Krumpflinge kommen. . .

Die junge dreiköpfige Familie, die in die alte Villa gezogen ist, geht viel zu freundlich miteinander um. Denn genau das wird für die Krumpflinge bald zum Riesenproblem: Innerhalb kürzester Zeit ist der kostbare Krumpftee aufgebraucht! Um den Vorrat wieder aufzufüllen, soll jetzt Egon nach oben zu Familie Artich ziehen und dort mit allerhand Streichen dafür sorgen, dass ordentlich gestritten, geschimpft und geflucht wird. Egon nimmt die Herausforderung an, aber nicht alles läuft so, wie die Sippenchefin sich das vorgestellt hat . . .

Die beliebten Krumpflinge toben durch die Kinderzimmer und brauen sich aus Schimpfwörtern leckeren Krumpftee. Ob beim Vorlesen oder Selberlesen - Spaß ist immer garantiert!

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. November 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
96
Altersempfehlung
ab 06 Jahre
Reihe
Die Krumpflinge, 1
Autor/Autorin
Annette Roeder
Illustrationen
Mit fbg. Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit fbg. Illustrationen
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
210/158/12 mm
ISBN
9783570158586

Portrait

Annette Roeder

Annette Roeder hat Architektur studiert und Bücher illustriert, drei Kinder großgezogen und zahlreiche Kinderbücher geschrieben. Sie lebt und schreibt mit Familie und Hund in einem alten Haus auf dem Land, nicht weit von München. Bei Prestel erschien von ihr u. a. 13 Bauwerke, die du kennen solltest , zahlreiche Kunst-Malbücher, Kein Bock auf Kunst? So überlebst du jeden Museumsbesuch! und zuletzt "Olaf Hajeks Buch vom Gemüse".

Pressestimmen

Eine Serie mit Charakter- und Suchtpotential Eselsohr

"Ich gebe dem Buch 5 Sterne, aber wenn es einen sechsten Stern gäbe, hätte ich ihn auch gegeben. " Bloggerstimme (Flavia, 7 Jahre)

"Ich habe diese grüne Rasselbande ins Herz geschlossen." Bloggerstimme

"Spannend, authentisch geschrieben, auch fantasievoll und lehrreich, abwechslungsreich und kurzweilig." Leserstimme

"Ich habe mich in dieses kleine süße Wesen mit dem herzförmigen Fleck auf der Brust verliebt und möchte auch einen Krumpfling haben!" buchwurm. org

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
6
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Schlaflosleser am 02.05.2020
Erstes Band der Serie. Für uns war es nichts.
Von Fernweh_nach_Zamonien am 22.04.2020

Lustiges Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften Illustrationen

Inhalt: Großonkel Artich zieht es in den Süden und so ziehen Vater Bertram, Mutter Rosalie und Sohn Albert (Albi) Artich in dessen alte, leerstehende Villa. Im Gerümpelkeller versteckt leben die Krumpflinge. Kleine grüne Kerlchen, die aus den Schimpfwörtern der Menschen köstlichen Tee brauen. Wer nun glaubt, es wird nach dem Einzug der Familie Artich fürchterlich geflucht - sehr zur Freude der Krumpflinge - irrt gewaltig. Das Motto der Familie lautet: Wir heißen Artich und sind artig! Es fällt wochenlang kein böses Wort. Was soll nur aus den Krumpflingen werden, sobald die letzten Brösel für den Kumpftee aufgebraucht sind? Altersempfehlung: ab 5 Jahre (zum Vorlesen) oder für geübte Leser (2. Klasse), große Schrift, aber viel Text. Dank der 15 Kapitel lässt sich das Lesen gut einteilen. Illustrationen: Das Buch ist reich an Illustrationen; auf jeder Doppelseite finden sich kleine bis ganzseitige Zeichnungen. Die farbigen Abbildungen spiegeln die Handlung wider ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten. Die Gestaltung der Krumpflinge gefällt sehr gut: wuschelige Frisuren und grasgrünes Fell, meist fröhlich lachend oder grinsend. Egon ist immer sehr gut erkennbar, denn er hat einen hellen, herzförmigen Fleck rechts auf seiner Brust. Mein Eindruck: Dies ist der erste von inzwischen elf Bänden und für uns die zweite Begegnung mit den Krumpflingen. Wir sind passend zur Vorweihnachtszeit zunächst mit Band sieben gestartet. Da sich Egon kurz vorstellt mit einem Auszug aus einem Freundebuch (Steckbrief und Foto), kann man mit jedem Buch beginnen. Zusätzlich findet sich auf der Buchrückseite in roter Schrift eine kurze Beschreibung: Krumpflinge leben in einer alten Villa, genauer gesagt in deren Keller inmitten von Gerümpel. Egon, der Jüngste von ihnen, ist zwar bemüht, frech und gemein zu sein, aber meist ist er herzensgut. Hierfür wird er von den anderen oft aufgezogen: Herzfleck-Krumpflingschreck . Im ersten Abenteuer wird der Menschenjunge Albi (eigentlich Albert) Artich sein bester Freund. Die Charaktere gefallen sehr, denn die Krumpflinge sind frech, chaotisch aber liebenswert und sie schimpfen für ihr Leben gern. Bei Ausdrücken wie Quatschquark oder Trottelolm braucht man sich aber über unpassende Ausdrücke nicht zu sorgen. Wenn es ganz schlimm kommt, flucht Frau Artich ein lautes Kack...ao! oder Kack...adu! . Leider lässt sich ohne ordentliche Flüche der Menschen kein Krumpftee brauen. Die Krumpflinge brauchen den Tee zwar nicht zwingend zum Überleben, aber ohne ihn bekommen sie schlechte Laune. Fast so wie bei einem Verzicht auf Schokolade für uns Menschen ;-) Oma Krumpfling ruft daher zur Krisensitzung: Egon soll zu den Menschen ziehen, Streiche spielen und kräftig für Chaos sorgen, damit endlich wieder geschimpft wird. Doch das ist bei der äußerst wohlerzogenen Familie zunächst gar nicht so einfach. Die Friede-Freude-Eierkuchen-Familie mit mein Liebling hier und mein Liebling da ist sehr überzogen dargestellt, was mir beim Vorlesen zu viel vorkam, wurde vom Zuhörer aber nicht als störend empfunden. Gleiches beim plötzlichen Dauergeschimpfe in der Villa. Die Geschichte ist humorvoll und kurzweilig erzählt, der Schreibstil und die Handlung sind einfach gehalten, die kindgerechten Streiche und Flüche lustig und unterhaltsam. Trotz seiner Streiche kann man Egon nicht böse sein. Das neue Umfeld, d.h. Nachbarskinder, neue Schule usw. wird kaum/gar nicht angeschnitten und bietet daher genug Spielraum für weitere Abenteuer. Wir sind gespannt auf die folgenden Geschichten rund um Albi und Egon! Fazit: Eine unterhaltsame Geschichte, kindgerecht und einfach gehalten, mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen. Zudem der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und mit Potential für weitere lustige Abenteuer. ... Rezensiertes Buch Die Krumpflinge - Egon zieht ein! aus dem Jahr 2014