Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Durchbruch bei Stalingrad | Heinrich Gerlach
Produktbild: Durchbruch bei Stalingrad | Heinrich Gerlach

Durchbruch bei Stalingrad

Die 1949 vom russischen Geheimdienst konfiszierte und nun in russischen Archiven wiederaufgespürte Urfassung des großen Antikriegsromans. Gefunden, herausgegeben und mit einem dokumentarischen Anhang versehen von Carsten Gansel

(5 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (gebunden)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Durchbruch bei Stalingrad - Ein Antikriegsroman, der die Schrecken des Krieges schonungslos offenlegt.

Heinrich Gerlachs Meisterwerk, direkt nach der Schlacht um Stalingrad in sowjetischer Kriegsgefangenschaft geschrieben, schildert eindringlich die seelische Wandlung eines deutschen Offiziers angesichts der Sinnlosigkeit des Krieges. Das Originalmanuskript, durch verschiedene Arbeitslager gerettet, wurde letztendlich vom russischen Geheimdienst konfisziert und blieb fast 70 Jahre verschollen.

Als Gründungsmitglied des Bundes Deutscher Offiziere setzte sich Gerlach für die Beendigung des aussichtslosen Kampfes ein. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gelang es ihm unter Hypnose, Teile des Romans zu rekonstruieren. 1957 erschien das Buch unter dem Titel Die verratene Armee und wurde zum Millionenseller.

Nun liegt dank eines sensationellen Fundes in Moskauer Archiven das von der Veröffentlichung stark abweichende Originalmanuskript von Gerlachs Durchbruch bei Stalingrad erstmals gedruckt vor. Vom Herausgeber Carsten Gansel mit einem reichen dokumentarischen Anhang versehen, offenbart dieser einzigartige Antikriegsroman nach 70 Jahren das wahre Ausmaß der Tragödie von Stalingrad.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
704
Autor/Autorin
Heinrich Gerlach
Herausgegeben von
Carsten Gansel
Illustrationen
mit zahlreichen s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen s/w Abbildungen
Gewicht
896 g
Größe (L/B/H)
223/149/53 mm
ISBN
9783869711218

Portrait

Heinrich Gerlach

Heinrich Gerlach (1908 1991) war während des Zweiten Weltkriegs als Offizier in Stalingrad. Nach seiner Gefangennahme wurde er Mitglied des Bundes Deutscher Offiziere und des Nationalkomitees Freies Deutschland. 1950 kam er nach Deutschland zurück und war als Lehrer in Norddeutschland tätig. 1957 erschien sein Millionenbestseller Die verratene Armee, 1966 Odyssee in Rot, seine Erinnerungen an die Zeit der Kriegsgefangenschaft.

Carsten Gansel, Jahrgang 1955, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Mediendidaktik in Gießen. Bei Galiani hat er bereits das von ihm in Russland aufgespürte Manuskript Heinrich Gerlachs Durchbruch bei Stalingrad (2016) sowie dessen Odyssee in Rot (2017) herausgegeben. 2020 erschien mit Wir Selbst von Gerhard Sawatzky eine weitere literarische Entdeckung von Gansel.


Pressestimmen

Es ist die wahrscheinlich ungewöhnlichste Entstehungsgeschichte eines Romans, von der man je gehört hat. (. . .) Heinrich Gerlach hat in sowjetischer Gefangenschaft einen Roman über das Grauen und die Sinnlosigkeit von Stalingrad geschrieben, einen Anti-Kriegs-Roman. (. . .) Gerlach schreibt keinen Offiziersroman, sondern dokumentiert das macht ihn so besonders das Leben und Empfinden der Soldaten aller Ränge. Und er dokumentiert auch Kriegsverbrechen der Deutschen Wehrmacht. Hannes Heer hat anlässlich der Wehrmachtsausstellung einmal bemerkt, dass kein Roman erzähle, was in den besetzten Gebieten im Osten und Südosten am Verbrechen begangen worden ist. Hier ist er. Jetzt können wir ihn alle lesen. Julia Encke, FAS

Dieses Buch ist eine Entdeckung Wer eine Ahnung davon bekommen will, was Stalingrad war ( ), muss es lesen. Lorenz Jäger, FAZ

One of the greatest novels of the Second World War. (. . .) Only the re-discovery of the original could have caused a rethink of a book known as The Great Stalingrad Novel because of its authenticity. David Charter, The Times

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 07.02.2019
Ein historischer Roman aus dem Zweiten Weltkrieg - 70 Jahre in einem Archiv in Russland verschollen geglaubt.
LovelyBooks-BewertungVon Aliknecht am 27.11.2017
Dieser Roman verschafft dem Leser einen unvergesslichen Eindruck von den Schrecken des Krieges.