Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt | Selma Meerbaum-Eisinger
Produktbild: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt | Selma Meerbaum-Eisinger

Ich bin in Sehnsucht eingehüllt

Gedichte

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Wer in Zukunft von Anne Frank spricht, wird auch von Selma Meerbaum-Eisinger sprechen müssen - wie von zwei Schwestern, von denen die eine dokumentierte, was die andere dichtete. « Jürgen Serke

Als Selma Meerbaum-Eisinger, eine entfernte Cousine Paul Celans, 1942 mit nur 18 Jahren starb, hinterließ sie ein Stück Weltliteratur. Lange waren die Gedichte verschollen, bevor sie 1980 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Ihre Liebesgedichte für einen Freund, der später auf der Flucht nach Palästina ums Leben kam, haben ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren und sind aus dem deutschen Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Jürgen Serke zeichnet die Etappen dieser literarischen Entdeckung nach.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Ein Buch kommt in Deutschland an
Der Blütenlese Erster Teil
Apfelblüten
Dunkler Flieder
Nachtschatten
Rote Nelken
Sterne
Fahnen
Fremdländische Orchideen
Der Blütenlese Zweiter Teil Teeblüten
Weiße Chrysanthemen
Wilder Mohn
Geschichte einer Entdeckung
Über Selma Meerbaum-Eisinger und Jürgen Serke
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Gedichte.
Seitenanzahl
111
Autor/Autorin
Selma Meerbaum-Eisinger
Herausgegeben von
Jürgen Serke
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
160 g
Größe (L/B/H)
112/189/14 mm
ISBN
9783455405736

Portrait

Selma Meerbaum-Eisinger

Selma Meerbaum-Eisinger wurde 1924 in Czernowitz (Bukowina) geboren. Mit 15 begann sie, Gedichte zu schreiben und aus dem Französischen, Rumänischen und Jiddischen zu übersetzen. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Juli 1941 musste die Familie im Ghetto der Stadt leben, bevor sie 1942 in das Arbeitslager Michailowska in der Ukraine deportiert wurde, wo Selma am 16. Dezember 1942 starb.

Pressestimmen

»Sehnsuchtsvolle, melancholische und trotz allem jugendlich-hoffnungsvolle Gedichte. « Hessische Allgemeine

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 13.03.2021
Berührend
Von claudi-1963 am 24.11.2016

Meisterwerk der Literatur

Die kurze Lebensgeschichte Selmas: Als Selma Meerbaum-Eisinger, wurde sie am 1924 in Czernowitz geboren. Mit 15 Jahren begann sie ihre ersten Gedichte zu schreiben. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1940 wurde die Familie 1941 gezwungen im Ghetto der Stadt zu leben. Dort gelang es Selma auf wundersame Weise ihr handgeschriebenes Album Blütenlese einer Freundin zuzuspielen. Danach wurde sie in das Arbeitslager nach Michailowska/Ukraine deportiert, wo sie am 16. Dezember 1942 an Typhus verstarb. Hilde Domin schreibt: Es ist eine Lyrik, die man weinend vor Aufregung liest: so rein, so schön, so hell und so bedroht. Für mich ist sie eine Anne Frank der Dichterinnen, die man unbedingt gelesen haben sollte. Dieses meisterhafte Büchlein, das vom Hoffmann Campe Verlag als Jubiläumsausgabe aufgelegt wurde und an Hand des Covers dem früheren Gedichtband Selmas nachempfunden wurde, enthält ihre Werke. Diese sind voll Tragik, Schmerz, Mitgefühl, aber auch voll Liebe, wie Selma ihre Welt wohl damals gesehen und auszudrücken vermag. Durch die Stern Serie Verbrannte Dichter , wurde Jürgen Serke auf sie aufmerksam, woraufhin dieses Buch herausgegeben wurde. In dem wunderschön, blumig, in Stoff gehaltenen Buch, sind die Gedichte Selmas in ihrer damaligen Anordnung enthalten. Hier eine kleine Kostprobe: Ich möchte leben. Ich möchte lachen und Lasten heben und möchte kämpfen und lieben und hassen und möchte den Himmel mit Händen fassen und möchte frei sein und atmen und schrein. Ich will nicht sterben. Nein! Nein. Außerdem wurden ihre Gedichte durch namhafte Künstler wie: Sarah Connor, Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld, Reinhard Mey u.a. vertont. Heute lebt Selma nicht nur in ihren Gedichten weiter, auch ein Fond, den ihre Erben eingerichtet haben ermöglicht durch die Einnahmen aus Rechten und Tantiemen, das bedürftige jüdische Studenten unterstützt werden. Aufmerksam wurde ich vor kurzem auf dieses Buch, durch eine Lesung mit Iris Berben. Für mich eines der Meisterwerke der Literatur, das 5 Sterne verdient.
Selma Meerbaum-Eisinger: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.