Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Google Data Studio | Sascha Kertzel, Sina Mylluks
Produktbild: Google Data Studio | Sascha Kertzel, Sina Mylluks

Google Data Studio

Professionelle Berichte und Dashboards erstellen

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit Google Data Studio können Sie Daten aus verschiedenen Marketingkanälen und E-Commerce-Systemen aufbereiten und so visualisieren, dass auch fachfremde Mitarbeiter oder Kollegen sie mühelos erschließen können. Sascha Kertzel und Sina Mylluks zeigen Ihnen, wie Sie Google Data Studio einsetzen, Dashboards konzipieren, Berichte und Datenquellen verwalten, im Team arbeiten und vieles mehr. Nutzen Sie die nahtlose Integration in Google Analytics, Google AdWords, Search Console oder YouTube und erfahren Sie, wie Sie weitere Datenbanken, Google-Tabellen oder Google Big Query anbinden und sogar für Business-Intelligence-Szenarien nutzen.

Aus dem Inhalt:

Erste Schritte in Google Data Studio
Datenquellen verbinden und bearbeiten
Daten transformieren
Planung und Datenvisualisierung
Berichte erstellen, teilen und verwalten
Berichte in externe Webseiten einbinden
Fallstudien
Im Team arbeiten
Tipps und Tricks für mehr Performance
Direkt einsetzbare Vorlagen
Glossar mit Fachbegriffen

Inhaltsverzeichnis



1. Einleitung . . . 13


1. 1 . . . Inhalt des Buches . . . 13

1. 2 . . . Google Data Studio -- Überblick . . . 15

1. 3 . . . Wichtige Begriffe . . . 17

1. 4 . . . Danksagung . . . 19



2. Die ersten Schritte mit Google Data Studio . . . 21


2. 1 . . . Einführung in Google Data Studio . . . 21

2. 2 . . . Der erste Bericht . . . 30

2. 3 . . . Zusammenfassung . . . 49



3. Datenquellen mit Google Data Studio verbinden und bearbeiten . . . 51


3. 1 . . . Grundlagen zu Datenquellen . . . 51

3. 2 . . . Datenquellen verbinden . . . 56

3. 3 . . . Datenquellen verwalten . . . 89

3. 4 . . . Zusammenfassung . . . 103



4. Eigene Dimensionen und Messwerte erstellen . . . 105


4. 1 . . . Neue Dimensionen und Messwerte hinzufügen . . . 106

4. 2 . . . Der Formeleditor . . . 107

4. 3 . . . Mathematische Formeln . . . 107

4. 4 . . . Geografische Funktionen . . . 113

4. 5 . . . Datum und Zeit . . . 117

4. 6 . . . Typumwandlung . . . 124

4. 7 . . . Textfunktionen . . . 127

4. 8 . . . Fallunterscheidungen . . . 138

4. 9 . . . Eingeschränkte Messwerte erstellen . . . 145

4. 10 . . . Zusammenfassung . . . 149



5. Planung und Datenvisualisierung . . . 151


5. 1 . . . Planung des Dashboards . . . 151

5. 2 . . . Visualisierungselemente . . . 158

5. 3 . . . Gestaltung des Dashboards . . . 170

5. 4 . . . Tipps für die Nutzung von Schriften und Farben . . . 176

5. 5 . . . Zusammenfassung . . . 178



6. Berichtskomponenten in Google Data Studio anpassen . . . 179


6. 1 . . . Visualisierungselemente anpassen . . . 179

6. 2 . . . Eigenschaften der Visualisierungselemente . . . 180

6. 3 . . . Komponentenübergreifende Einstellungen . . . 228

6. 4 . . . Zusammenfassung . . . 243



7. Community-Connectoren . . . 245


7. 1 . . . Grundlagen zu Community-Connectoren . . . 245

7. 2 . . . Vorhandene Community-Connectoren verwenden . . . 247

7. 3 . . . Grundlagen zu Google Apps Script . . . 248

7. 4 . . . Schritt für Schritt zum eigenen Community-Connector . . . 251

7. 5 . . . Zusammenfassung . . . 279



8. Berechtigungen . . . 281


8. 1 . . . Berechtigungsarten . . . 281

8. 2 . . . Berichte und Datenquellen freigeben . . . 287

8. 3 . . . Eigentumsrechte für Datenquellen und Berichte abgeben . . . 291

8. 4 . . . Anwendungsfälle . . . 292

8. 5 . . . Zusammenfassung . . . 298



9. Berichte in Google Data Studio verwalten . . . 299


9. 1 . . . Ressourcen im Bericht verwalten . . . 299

9. 2 . . . Berichte kopieren . . . 301

9. 3 . . . Berichte löschen . . . 302

9. 4 . . . Nutzung der Berichte analysieren . . . 303

9. 5 . . . Zugriff von Data Studio auf Ihr Google-Konto verwalten . . . 311

9. 6 . . . Zusammenfassung . . . 312



10. Fallstudien . . . 313


10. 1 . . . Zentrale Reporting-Plattform für SaaS-Unternehmen . . . 313

10. 2 . . . Übergreifende Analyse von E-Mail-Marketing-Kampagnen . . . 317

10. 3 . . . Ganzheitliche Kundenberichte einer Digital-Marketing-Agentur . . . 318

10. 4 . . . Zusammenfassung . . . 323



11. Vorlagen . . . 325


11. 1 . . . Anwenden der Vorlagen . . . 325

11. 2 . . . AdWords Dashboard . . . 326

11. 3 . . . Google Search Console Dashboard . . . 329

11. 4 . . . Google Analytics E-Commerce Dashboard . . . 332

11. 5 . . . YouTube Dashboard . . . 334

11. 6 . . . Firebase Analytics Dashboard . . . 338

11. 7 . . . Zusammenfassung . . . 340



12. Tipps zur Performanceoptimierung . . . 341


12. 1 . . . Data-Studio-Cache . . . 341

12. 2 . . . Filterdefinitionen verwenden . . . 344

12. 3 . . . Formeln reduzieren . . . 345

12. 4 . . . Visualisierungselemente und Filtersteuerungen begrenzen . . . 346

12. 5 . . . Zusammenfassung . . . 346



13. Tipps für die tägliche Arbeit in Google Data Studio . . . 347


13. 1 . . . Definieren Sie ein Layout für Berichtskomponenten . . . 347

13. 2 . . . Legen Sie eigene Templates an . . . 348

13. 3 . . . Bilden Sie Vorgänge mit Hilfe von Funnels ab . . . 349

13. 4 . . . Führen Sie einen Datenqualitätscheck durch . . . 350

13. 5 . . . Entwickeln Sie eine Namenskonvention . . . 351

13. 6 . . . Passen Sie die Canvasgröße an das Gerät an . . . 354

13. 7 . . . Verwenden Sie Tastatur-Shortcuts . . . 355

13. 8 . . . Exportieren Sie Ihre Daten für die Weiterverarbeitung . . . 356

13. 9 . . . Exportieren Sie Ihren Bericht zur Offlineansicht . . . 358

13. 10 . . . Behalten Sie neue Funktionen und Bugfixes immer im Blick . . . 359

13. 11 . . . Zusammenfassung . . . 359



14. Epilog . . . 361


14. 1 . . . Grundlagen für datengetriebene Organisationen . . . 361

14. 2 . . . Zukünftige Entwicklungen von Google Data Studio . . . 363



Anhang . . . 365


A . . . Weitere Informationsquellen . . . 367

B . . . Abkürzungen . . . 379

C . . . Glossar . . . 381

D . . . Über die Autoren . . . 385



Index . . . 387

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
391
Reihe
Rheinwerk Computing
Autor/Autorin
Sascha Kertzel, Sina Mylluks
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
855 g
Größe (L/B/H)
248/180/28 mm
ISBN
9783836260978

Portrait

Sascha Kertzel

Sascha Kertzel hat sein Informatikstudium an der Fachhochschule Kaiserslautern abgeschlossen. Seine langjährige Erfahrung in Data-Warehouse-Projekten hat er bei zahlreichen nationalen und internationalen Kunden in den Branchen Energiewirtschaft, Finanzdienstleistungen und Industrie erworben. Heute ist er Partner der auf Business-Intelligence-Lösungen spezialisierten bi2b. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Ausarbeitung von BI-Lösungen für SAP NetWeaver BI, der Entwicklung skalierbarer und robuster BI-Architekturen sowie unternehmensweiten Berichtslösungen mit SAP NetWeaver BI. Sie können den Autor unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: sascha. kertzel@bi2b. info.

Pressestimmen

»Das Buch erklärt alles, was man für die Bedienung [von Google Data Studio] braucht. «

»Ein super Nachschlagewerk, für viele Fragen rund um das Tool selbst und um Datenvisualisierung. «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Google Data Studio" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sascha Kertzel, Sina Mylluks: Google Data Studio bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.