Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unter dem Feigenbaum | Goran Vojnovi
Produktbild: Unter dem Feigenbaum | Goran Vojnovi

Unter dem Feigenbaum

Roman

(2 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Baum, ein Haus, Menschen darin: eine berührende Familiensaga über den Verlust von Heimat und Neubeginn. Über ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit Jadrans Großvater nach Istrien kam und dort eine Familie gründete. Nun ist er tot, und auch Jadrans Vater hat nach Ausbruch des Bosnienkrieges die Familie verlassen. Mit dem Besuch im Haus des Großvaters beginnt die Suche des jungen Mannes nach der eigenen Identität und führt ihn unweigerlich in die Wirren auf dem Balkan. Der Zerfall des Staates und dessen neue Grenzen haben auch die Familienbande zerschnitten. Einzig der Feigenbaum im Garten seines Großvaters scheint alle Stürme unbeschadet überstanden zu haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Reihe
Transfer Bibliothek
Autor/Autorin
Goran Vojnovi
Übersetzung
Klaus Detlef Olof
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
slowenisch
Produktart
gebunden
Gewicht
574 g
Größe (L/B/H)
216/139/32 mm
ISBN
9783852567495

Portrait

Goran Vojnovi

DER AUTOR Goran Vojnovi , geboren 1980 in Ljubljana. Promovierte an der Theater- und Filmhochschule Ljubljana und gilt als einer der talentiertesten Autoren seiner Generation. Sein Romanerstling Cefuri raus! hatte den Rücktritt des slowenischen Innenministers zur Folge. Regisseur erfolgreicher Filme. Seine Bücher sind in viele Sprachen übersetzt. Bei Folio: Vaters Land (2016).

Pressestimmen

Hier schreibt ein Autor, der sich nicht scheut, in Abgründe zu blicken wir werden von ihm zweifellos noch hören. Neue Zürcher Zeitung

Die treffsicheren Szenen verraten den Regisseur. Allen hält er den Spiegel vor, den Verlierern wie den vorgeblichen Siegern. Frankfurter Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste