Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eine Geschichte aus zwei Städten | Charles Dickens
Produktbild: Eine Geschichte aus zwei Städten | Charles Dickens

Eine Geschichte aus zwei Städten

Illustrationen von Frederick Barnard

(72 Bewertungen)15
368 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.10. - Mi, 29.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Eine Geschichte aus zwei Städten" (Originaltitel: "A Tale of Two Cities") ist ein historischer Roman des erfolgreichen Autors aus dem Jahr 1859. Er gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur. Schauplatz des Romans sind Paris und London. Die Idee zu der Geschichte hatte Charles Dickens, wie er selbst im Vorwort der 1859er Ausgabe schrieb, während der Teilnahme an dem Theaterdrama The Frozen Deep von Wilkie Collins, das er zusammen mit seinen Kindern und Freunden aufführte. Mithilfe der Eindrücke von seinem Aufenthalt in Paris im Winter 1855 und basierend auf den Berichten des Schotten Thomas Carlyle über die französische Revolution schrieb er ein Buch voller Traurigkeit, aber auch voller Enthusiasmus. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Dr. Manette, seiner Tochter Lucie und deren Ehemann Charles Darnay in den Wirren der Französischen Revolution. Als Charles von den Revolutionären zum Tode verurteilt wird, rettet ihm der junge Anwalt Sydney Carton, der in Lucie verliebt ist, das Leben: Anstelle von Lucies Gatten besteigt Sydney das Schafott und geht für ihn in den Tod.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Der Text des Neusatzes folgt der Ausgabe »Eine Geschichte von zwei Städten«, Dickens Werke, Hamburg
Seitenanzahl
456
Autor/Autorin
Charles Dickens
Übersetzung
Carl Kolb
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
755 g
Größe (L/B/H)
221/140/36 mm
ISBN
9783947618620

Portrait

Charles Dickens

Der Illustrator

Frederick (Fred) Barnard (1846-1896) war ein englischer Illustrator, Karikaturist und Genremaler. Bekannt wurde er durch seine Illustrationen für die Romane von Charles Dickens. Barnard war der Sohn eines Silberschmieds. Er studierte Kunst bei Léon Bonnat in Paris. Seine Werke wurden an der Royal Academy of Art ausgestellt. Als Illustrator arbeitete er für Punch, The Illustrated London News und Harper's Weekly. Im Jahr 1871 wurde Barnard von Chapman und Hall beauftragt, neun Bände der Volksausgabe von Dickens Werk zu illustrieren. Barnard schuf über einen Zeitraum von acht Jahren rund 450 Illustrationen. Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts hatte Barnard auch einen Ruf als Porträtist der Aristokratie und der königlichen Familie erworben. Nach dem Tod seines Sohnes Geoffrey im Jahre 1891 geriet Barnard in eine tiefe Depression, die 1896 mit seinem Tod endete.

Bewertungen

Durchschnitt
72 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
26
3 Sterne
19
2 Sterne
1
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon irmakvakifli am 26.07.2025
Ein zeitloser Klassiker, der historische Umbrüche, menschliche Abgründe und die Ironie des Lebens meisterhaft vereint. "Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten ..." - diese ersten Zeilen von Dickens' Meisterwerk gehören zu den eindrucksvollsten der Weltliteratur. Sie sind nicht nur ein markanter Einstieg, sondern auch eine treffende Zusammenfassung der ewigen Widersprüche menschlicher Geschichte.In Eine Geschichte aus zwei Städten schildert Dickens mit seinem typischen, ironisch-feinen Stil die politischen und gesellschaftlichen Spannungen zwischen England und Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution. Seine Charaktere sind symbolisch aufgeladen, dabei jedoch lebendig und universell - sie verkörpern Archetypen, die in jeder Epoche wiederkehren.Besonders in Erinnerung bleibt die Szene mit dem Narren, der gierig auf den verschütteten Wein blickt - eine verstörende Allegorie auf Blut, Gewalt und die groteske Freude im Angesicht des Elends. Diese Darstellung wirkt heute genauso eindringlich wie zur Zeit der Veröffentlichung.Dickens gelingt es, den Leser mit historischen Mitteln für zeitlose Fragen zu sensibilisieren: Was bedeutet Gerechtigkeit? Wann kippt Ordnung in Chaos? Was macht den Menschen in revolutionären Zeiten aus?Ein Roman, der uns nicht nur über die Vergangenheit nachdenken lässt, sondern über das, was wir heute sind - und wie nah wir manchmal wieder an den Abgrund treten.
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 15.06.2025
Für dieses Buch muss man sich Zeit lassen und Geduld mitbringen - wenn man das tut, dann lohnt sich dieses Buch aufjedenfall. Bloß nicht den Klappentext lesen, der verrät ggf. schon zu viel. Jeder Satz sitzt literarisch perfekt, aber man muss sich der Dicke und der Zeit, in der es entstanden ist, bewusst sein. Wir lernen viele Figuren kennen, manche mehr, andere nur oberflächlich. Ich hätte gerne bei der Figur Lucie Manette noch mehr Tiefe erlebt. Das Buch ist für diejenigen geeignet, die sich gerne in Klassikern verlieren und kein Problem damit haben, wenn in einem Buch alles bis ins letzte Detail beschrieben wird.
Charles Dickens: Eine Geschichte aus zwei Städten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.