Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Nur wer loslässt, kann auch fliegen | Ajahn Brahm, Master Guojun
Weitere Ansicht: Nur wer loslässt, kann auch fliegen | Ajahn Brahm, Master Guojun
Weitere Ansicht: Nur wer loslässt, kann auch fliegen | Ajahn Brahm, Master Guojun
Produktbild: Nur wer loslässt, kann auch fliegen | Ajahn Brahm, Master Guojun

Nur wer loslässt, kann auch fliegen

Buddhistische Lebensweisheit, um Schwierigkeiten gelassen zu meistern

(9 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ajahn Brahm begegnet uns diesmal nicht als Geschichtenerzähler - er berichtet aus seinem eigenen Leben. Das ist zunächst gar nicht so verschieden von unserem, denn selbst der ausgeglichenste buddhistische Mönchs wird von niederschmetternden Ereignissen und unangenehmen Zeitgenossen mitunter gehörig auf die Probe gestellt. Aber die Antworten, die Ajahn Brahm und Master Guojun auf die kleinen und großen Krisen des Lebens geben, können Mut und Inspiration für uns alle sein. Humorvoll und berührend zeigen die beiden buddhistischen Meister, wie wir selbst schwierigste Situationen annehmen, mit ihnen Frieden schließen und sogar an ihnen wachsen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage. Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
172
Autor/Autorin
Ajahn Brahm, Master Guojun
Herausgegeben von
Kenneth Wapner
Übersetzung
Karin Weingart
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
285 g
Größe (L/B/H)
205/132/20 mm
ISBN
9783778782880

Portrait

Ajahn Brahm

Ajahn Brahm, geboren 1951 in London, studierte Theoretische Physik an der Universität von Cambridge und ist seit mehr als 40 Jahren buddhistischer Mönch. Neun Jahre lang lebte, studierte und meditierte er in einem thailändischen Waldkloster unter dem Ehrwürdigen Meister Ajahn Chah. Heute ist Ajahn Brahm Abt des Bodhinyana-Klosters in Westaustralien und einer der beliebtesten und bekanntesten buddhistischen Lehrer unserer Zeit. Master Guojun, geboren 1974 in Singapur, ist einer der bekanntesten Zen-Meister im asiatischen Raum. Er studierte tibetischen und Theravada-Buddhismus und praktiziert seit 1997 intensiv Meditation. Gegenwärtig ist Master Guojun Vorsitzender des Mahabodhi-Klosters in Singapur.

Pressestimmen

»Dieses sympathische Buch hilft uns, offenen Herzens zu bleiben, klar und gelassen auch wenn sich Menschen und Ereignisse gegen uns zu wenden scheinen. « Jan Chozen Bays, Autorin von "Achtsam durch den Tag"

»Wahrlich einzigartig: Zwei zeitgenössische buddhistische Meister erzählen, wie sie Missgeschicke als Sprungbrett benutzen, um Frieden und Glück zu finden. Ich liebe dieses Buch und empfehle es äußerst gern. « Toni Bernhard, Autorin von "Das wird schon wieder?"

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon PinkFlyingElephant am 11.07.2025
Ein bisschen Mönchszauber, aber ohne den Tiefgang der Vorgänger. Nett, aber wenig Neues. Irgendwas kann man aber trotzdem immer mitnehmen ¿
Von Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben .de am 25.01.2020
Fallen ist wie fliegen Scheitern ist unschön, keine Frage. Wir alle versuchen, unseren Lebensweg möglichst ohne Komplikationen zu gehen, schwierige Situationen sind unerwünscht. Das geht auch buddhistischen Mönchen so. Aber: Wenn die Probleme erst einmal da sind, wissen Mönche wie Ajahn Brahm und Master Guojun, wie sie damit umzugehen haben. Und in ihrer Ausbildung und dem Studium im Kloster hatten sie einige Hürden zu nehmen. Einige davon lernen wir in dem Buch "Nur wer loslässt, kann auch fliegen" kennen. Loslassen und handeln In dem schönen Lesebüchlein erzählen die beiden bekannten und beliebten Mönche von ihren persönlichen Herausforderungen und wie sie diese meisterten - eine Quelle der Inspiration! So lebte Ajahn Brahm viele Jahre als Bettelmönch in einem thailändischen Waldkloster. Dort gab es viele Entbehrungen, denen er dennoch etwas Gutes abgewinnen konnte. Besonders eindrücklich ist jedoch eine seiner größten Herausforderungen: 2009 baten ihn vier buddhistische Nonnen, voll ordiniert zu werden und so die gleiche Anerkennung wie ihre männlichen Kollegen zu erhalten. Die Ordination von Nonnen ist seit langer Zeit ein Streitpunkt. Ajahn Brahm unterstützte dieses Anliegen, denn warum sollten die Nonnen mit gleicher Ausbildung weniger wert sein als Mönche? Für Überzeugungen einstehen macht stark Er ordinierte die Frauen, was zu einem internationalen Konflikt führte. Seine Gemeinschaft forderte ihn auf, die Ordination zurückzunehmen, es drohte der Ausschluss. "Einen Moment lang empfand ich die ungehörige Versuchung, meine Haut zu retten, koste es, was es wolle", erzählt er, "Und doch wusste ich genau, dass ich es mir nie verzeihen würde, sollte ich jetzt zurückrudern. (¿) Ich wusste, dass ich mit derartigem Ballast nicht hätte weiterleben können." Er wurde aus der thailändischen Gemeinschaft ausgeschlossen, aber er war für seine Überzeugung eingestanden. Was wäre, wenn? Auch in unserem Alltag quälen wir uns immer wieder mit kleinen oder großen Fragen: Soll ich den ungeliebten Job aufgeben? Sollte ich Kinder bekommen? Will ich mit meinem Partner den Rest meines Lebens verbringen? Diese Entscheidungsfindung ist zermürbend, "kein Wunder, dass wir in dem Moment, in dem die Wahl schließlich getroffen ist, nicht mehr genug Energie haben, sie auch praktisch umzusetzen", so Brahm. "Die eigentliche Arbeit beginnt erst nach der Entscheidung." So war es für Brahm einfach, für seine Überzeugung einzutreten, die eigentliche Aufgabe war es, die Konsequenzen zu tragen und zu etwas Gutem zu wandeln. Das Lesebuch hält viele solcher Einsichten bereit, die zeigen: Wir können an unseren Herausforderungen nur wachsen. Mönch Master Guojun, der im zweiten Teil des Buches seine Erfahrungen preisgibt, fasst es zusammen, wenn er sagt, dass unsere "Lebenserfahrungen uns prägen und uns zu den Menschen machen, die wir sind, auf diese Weise wachsen wir, reifen und transformieren uns". Es hilft, Krisen als solche zu akzeptieren und loszulassen - dann bekommen wir einen Geschmack vom Fliegen.
Ajahn Brahm, Master Guojun: Nur wer loslässt, kann auch fliegen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.