Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Über die Kunst, ein Gentleman zu sein

Briefe an seinen Sohn

(2 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch ist ein Einspruch gegen die überhandnehmende Verpöbelung der Welt.

Die Prinzipien des Earl of Chesterfield, ein Herr habe auf Anstand, Stil, Höflichkeit zu achten, sind zeitlos, ja gerade in Zeiten wie diesen höchst beachtenswert. Bei ihm erfährt «Mann», was es braucht, um im Gespräch bella figura zu machen, welche Charakterzüge unerlässlich sind, um als Gentleman zu gelten, und nicht zuletzt, wie man sich die Achtung der Frauen erwirbt. All das weiß der Autor aus eigener Praxis und lässt jene an diesem Wissen teilhaben, die Sinn für Takt und Bonhomie haben. Das neu übersetzte Brevier ist ein Muss für Söhne, Brüder, Ehegatten und alle Männer, die ernsthaft an sich arbeiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Manesse Bibliothek
Autor/Autorin
Earl of Chesterfield, Philip Dormer Chesterfield
Übersetzung
Gisbert Haefs
Nachwort
Eva Gesine Baur
Weitere Beteiligte
Eva Gesine Baur
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
197 g
Größe (L/B/H)
155/95/22 mm
ISBN
9783717524847

Portrait

Earl of Chesterfield

Philip Dormer Stanhope, 4. Earl of Chesterfield (1694 1783), Mitglied des House of Commons und des House of Lords, Botschafter der britischen Krone und Träger des Hosenbandordens, war in jeder Hinsicht ein Mann von Welt. Dank seiner brieflichen Ratschläge an seinen Sohn wurde er zu dem Gewährsmann in Fragen der Erziehung, Herzensbildung und des guten Geschmacks.

Pressestimmen

»In der Manesse-Auswahl, die Gisbert Haefs mit angemessener Präzision und Eleganz übersetzt hat, kommt diese Konstellation (wie, naturgemäss, manches andere) etwas zu kurz. Trotzdem ist ein reichhaltiger, leserfreundlicher Band entstanden. « Neue Zürcher Zeitung, Werner von Koppenfels

»Noch heute mit Gewinn zu lesen . . . Die Ratschläge ebnen den Boden für die zeitgenössische Debatte über Anstand und die Frage nach dem Wie wollen wir in einer Gesellschaft miteinander umgehen? « Deutschlandfunk Kultur, Barbara Streidl

»Ein Mann von Welt erklärt seinem Sohn, wie dieser zu einer echten Persönlichkeit heranreifen kann. . . . Über Moral, Anstand, guten Geschmack und innere Haltung. Antiquiert formuliert, gültiger denn je. « PLAYBOY, Günter Keil

»Ein wahrer Glücksfall. Denn es ist kaum möglich, dass man als Leser unter Verwendung einer schöneren Sprache zu einem Gentleman erzogen wird. « Tag des Herrn (Sonntagszeitung), Vinzent Antal

»Das grandiose Nachwort von Eva Gesine Baur allein ist schon das Büchlein Wert! « Kurier Karlsruhe, Rubrik Schmökern mit Schwiers"

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Earl of Chesterfield, Philip Dormer Chesterfield: Über die Kunst, ein Gentleman zu sein bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.