»Eine rundum überzeugende Geschichte des Jazz in Deutschland [ ] des Lesens und des sich Merkens würdig«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. 10. 2019
»Überreich an Wissen, akribisch genau und geschmackssicher, dabei stets begeistert und begeisternd. «
Deutschlandfunk, Sendung »JazzFacts«, 03. 10. 2019
»Umfassendste Bestandsaufnahme des Jazz in Deutschland, schlagend aktuell und absolut empfehlenswert«
NDR Info, Sendung »Play Jazz! «, 01. 10. 2019
»Nach hundert Jahren ist der Jazz aus dem kulturellen Leben der Bundesrepublik nicht mehr wegzudenken. Knauer macht das mit seinem kenntnisreichen und flüssig geschriebenen Buch, das das Zeug zum Standardwerk hat, unmissverständlich klar. «
Neue Zürcher Zeitung, 25. 10. 2019
»Die Verbindungen zwischen Stil-Analysen der Musik mit der historischen Erzählung sind frappierend gut gelungen und fügen sich zu einer exemplarischen Kulturgeschichte und einem anregenden Lesestoff. «
Frankfurter Rundschau, 30. 10. 2019
»Knauer versteht es, von einer lebendigen Musik lebendig zu erzählen. «
DIE ZEIT, 21. 11. 2019
»Ein Standardwerk, das in die Bibliothek eines jeden Jazzfans gehört. «
RONDO, 6/2019
»Noch nie wurde die Geschichte des Jazz in Deutschland so fakten- und facettenreich erzählt. [ ] Jetzt schon ein Standardwerk«
BR Klassik, 19. 12. 2019
»Lesenswert«
Jazz thing & blue rhythm, 11/2019 01/2020
»Ein Nachschlagewerk und zugleich ein Lesevergnügen«
mdr Kultur, 16. Januar 2020
»Ein kenntnisreiches Buch mit vielen Überraschungen. «
Deutschlandfunk, 09. 03. 2020
»Ein Buch, das Standards setzt in der umfassenden Betrachtung wie auch in der Art der Darstellung. Ein Nachschlagewerk und zugleich ein Lesevergnügen. «
SWR2, Sendung »NOWJazz«, 09. 01. 2020