Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Djurkovic und ihr Metzger | Thomas Raab
Produktbild: Die Djurkovic und ihr Metzger | Thomas Raab

Die Djurkovic und ihr Metzger

Kriminalroman

(149 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET: ENDLICH IST DER METZGER ZURÜCKDanjela - eine Wankelmütige? Die Danjela, das ist eine, die Licht ins Leben anderer Menschen bringen kann. So wie in das ihres Willibald, der ihr endlich den langersehnten Antrag gemacht hat. Seine Holde plant ein Fest mit großem Tamtam und quartiert ihn vor der Hochzeit aus der Wohnung aus, "weil steigert Vorfreude und Spannung!" Doch dann, kurz vor dem Ja-Wort, ist es plötzlich vorbei mit der Romantik: Ein bedrohlich aussehender Kerl betritt die Kirche. Danjela lässt den erstarrten Willibald vor dem Altar stehen - und verschwindet. Der Metzger fällt in ein tiefes Loch. Nur der Gedanke, dass sie vielleicht einen guten Grund für ihr Verschwinden hatte, dass sie ihn möglicherweise sogar schützen wollte, lässt ihn weitermachen. Die verzweifelte Suche nach Danjela führt den Metzger gar nicht so weit weg, und doch in eine völlig andere Welt: hinein in die erbarmungslosen Machenschaften eines hiesigen Familienclans, mit dem Danjela ganz offenbar in irgendeiner Art von Verbindung steht. Und als hätte der Metzger nicht schon genug Probleme, taucht auch noch ein Kopfloser auf und bereitet ihm Kopfzerbrechen . . . Der Metzger - ein OriginalDer Metzger, das ist einer, der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt er die Schönheit eines Gegenstands, wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt. Er ist einer, der gerne allein ist, manchmal allerdings war er auch einsam, bevor Danjela in sein Leben trat und es heller und schöner machte. Er ist einer, der in der Schule gemobbt wurde, weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am Pausenhof. Einer, der gerne Rotwein trinkt, mitunter viel zu viel. Doch auch, wenn mit dem Wein manchmal die Melancholie kommt, weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen. Vor allem aber ist der Metzger einer, dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt, manchmal stolpert er sogar mitten hinein. Und dann muss er, sehr zu seinem Leidwesen, aber zur Freude einer großen Leserschaft, die gemütliche Werkstatt verlassen und Nachforschungen anstellen . . . Der Raab - ein KultautorDer Raab, das ist einer, der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor, authentische Charaktere, Wortwitz, feine Gesellschaftskritik; vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit, die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen, das ist die Mischung, die ihn so erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden, ob man gespannt der Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte, um das Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er, der Raab - er schreibt nicht nur verschiedene Kriminalromane, sondern auch Drehbücher. Mit "Die Djurkovic und ihr Metzger" holt er seinen außergewöhnlichen Helden Willibald Adrian Metzger zurück auf die Krimibühne - und brilliert einmal mehr: wortwitzig, überraschend, klug, einfach genial! ****************************************************************************"Zum Glück hat das Warten ein Ende! Ich liebe und lese alles von Thomas Raab und habe dem neuen Metzger lange entgegengefiebert.""Keiner kann es wie der Raab, er beutelt einen zwischen Tränen und Freudentränen, nimmt einen mit auf einen emotionalen Ritt durch spannende Kriminalfälle, hochkomische Beobachtungen und ins Seelenleben seiner zutiefst sympathischen Figuren."*****************************************************************************Der Metzger bei HAYMONtb-Der Metzger muss nachsitzen-Der Metzger sieht rot

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Reihe
Willibald Adrian Metzger
Autor/Autorin
Thomas Raab
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
395 g
Größe (L/B/H)
27/130/210 mm
ISBN
9783709981054

Portrait

Thomas Raab

Thomas Raab, geboren 1970 in Wien. Schulzeit eher mühsam, wäre da nicht das Klavier gewesen. 1988 dann doch Matura. Einige Zeit als Lehrer, im Musicalbereich und als Singer-Songwriter. Seit 2007 Schriftsteller, sieben Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger sowie der Kriminalroman "Still - Chronik eines Mörders". 2017 erhielt Raab den Österreichischen Krimipreis. Derzeit schnüffelt in "Helga räumt auf" nicht der Metzger, sondern die betagte Frau Huber herum, im Oktober aber feiert Österreichs beliebtester Ermittler sein Comeback!

Pressestimmen

Ein großartiges Werk Thomas Raab legt wieder unglaublichen Humor an den Tag und erzählt wunderbar. Eine herrliche Unterhaltung!
ORF Guten Morgen Österreich , Johannes Kößler (Buchhandlung Seeseiten )

wahnsinnig spannend und wieder sehr skurril und schräg
Puls4-Frühstücksfernsehen, Rotraut Schöberl

Die bewährten Raab schen Wortwitze und -spiele begleiten den Leser durch die wie immer leicht wahnwitzige Handlung.
Die Presse am Sonntag, Mirjam Marits

In das Gesamtpaket aus überraschenden Wendungen und witzigen Pointen verpackt Raab auch Wissenswertes über Bandenkriminalität oder Gesellschaftskritisches wie Ausländerfeindlichkeit.
Kleine Zeitung, Karin Waldner-Petutschnig

Meisterhaft!
Krimikiste. de, Caro Kruse

Thomas Raabs Mischung aus Spannung, Szenensetzung, Humor, Ernsthaftigkeit und Gesellschaftskritik sowie die feinst ausgearbeiteten Charaktere sind ein eines Markenzeichen Der Roman ist ein literarischer Krimi, der phasenweise Drehbuchcharakter aufweist, überdies episch und spannungsgeladen ist.
Bücherschau, Rudolf Kraus

Raab-Fans werden auch diesmal begeistert sein: Sprachlich brennt der Autor erneut ein Feuerwerk ab.
Krimi-Couch. de, Thomas Gisbertz

guter Wortwitz, skurrile Charaktere, eine spannende Handlung
bn. bibliotheksnachrichten, Michael Wildauer

Diese Serie hat keine Abnützungserscheinungen.
KURIER, Peter Pisa

Thomas Raab schickt seinen Helden im neuen Metzger-Band auf eine sehr abenteuerliche Fast-Ehefrauen-Suche, die den Metzger wieder einmal in diverse Abgründe führt. Mit all den gewohnten Absurditäten, die der Autor mit Liebe einstreut.
Wiener Zeitung online, Matthias Ziegler

Thomas Raabs , Metzger`-Geschichten leben von der genialen Mischung aus hardboiled crime und Wiener Schmäh
Lesart, Ulrike Sárkány

Bewertungen

Durchschnitt
149 Bewertungen
15
91 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
49
3 Sterne
44
2 Sterne
28
1 Stern
9

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon CaSei am 07.06.2022
Die Geschichte war nicht umwerfend spannend, aber sehr, sehr unterhaltsam geschrieben. Am Tag seiner Hochzeit wird der Bräutigam vor versammelter "Mannschaft" von seiner zukünftigen Ehefrau sitzen gelassen. An dem großen Tag läuft erst alles super für unseren Protagonisten Metzger. Seine Danjela sieht umwerfend aus und er ist glücklich. Von einer Sekunde auf die andere ändert sich alles, Danjela verlässt die Trauung mit einem Anderen. Wie man später erfährt, jemand aus ihrer Vergangenheit. Nach und nach finden sich immer mehr Tote in der Handlung ein und die Machenschaften der albanischen Familienclans werden aufgedeckt. Man muß sich erst an den Schreibstil des Autors gewöhnen, aber wenn man dies getan hat, dann merkt man wie unterhaltsam, feingeistig und witzig er schreibt. Man muß sich tatsächlich dazu zwingen, etwas langsamer zu lesen, damit man viele der unterhaltsamen Details nicht einfach überliest. Schön war¿s, kurzweilig und unterhaltsam.
Von Buckelfips62 am 04.08.2021

verwirrend, aber spannend

Von buckelfips Das war mein erster Metzger-Krimi und ich habe mich am Anfang sehr schwer getan, die verwirrten Fäden aufzunehmen und mich an ihnen entlang zu hangeln. Dazu kommt der Schreibstil zum Teil im Dialekt von Wien, zum Teil mit Tarnnamen, zum Teil mit abstrusen Hinweisen, die ins nichts führen.. Witzig fand ich den Hinweis auf dem Cover, auf das Sofa (eigentlich ein Sessel), welches für 3000 Euro am Morgen der Hochzeit verkauft wird. Jene Hochzeit, die dann doch nicht stattfindet, weil die Braut zwar auf den Metzger zukommt, sich aber dann umdreht und davon läuft. Und dies nach 13 Jahren, liegt es an der verordneten Trennung vor der Hochzeit, liegt es an den verschiedenen Vorstellungen der Feier? Oder doch an den verheimlichten Kontakten der Braut? Die Geschichte ist zum Teil so skurril, dass es Spaß macht weiter zu lesen, wenn man die Fäden gekonnt entwirrt hat, ist das Ende wirklich nicht überraschend. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der skurrilen Humor und verwinkelten Hinweise.