Inhalt:
Das Buch beginnt mit einem kurzen allgemeinen Teil, in dem die Autorin die verwendeten Materialien vorstellt. Danach folgen von der Autorin bepunktete Steine. Jeder Stein wird auf einer Doppelseite in Großaufnahme gezeigt. Die darauf folgenden Seiten enthalten bebilderte und schriftliche erklärte Zwischenschritte.
Design:
Das Buch hat ein praktisches Format, bleibt von selbst offen liegen und ist sehr schön gestaltet. Alle Bilder sind sehr gut erkennbar und die Schrift leicht lesbar. Insgesamt ist es hochwertig.
Die Anleitungen:
Wir haben zunächst drei Steine selbst gegossen, wie es im allgemeinen Teil des Buches empfohlen wird. Das fand ich eine coole Idee, da ich von selbst nicht daran gedacht hätte und es an manchen Orten wirklich schwierig ist, Steine zu finden. Unsere Steine sind nur nicht so rund, wie die der Autorin. Ehrlich gesagt, ist dass das einzige, was ich an dem Buch schade fand: Es ist sehr perfektionistisch gleichmäßig. Beim Steine bemalen denke ich jedoch gerade daran, die natürlich Unebenheiten einzubeziehen. Aber das ist Geschmackssache und kann natürlich anders umgesetzt werden. Auch sieht man ja direkt auf dem Cover, welche Form die Steine haben.
Nachdem die Steine trocken waren, kam die Hauptarbeit. Die Designs nachzupunkten ist gar nicht so einfach. Meine Ergebnisse sehen komplett anders und vor allem schiefer aus. Ich mag sie trotzdem. Für mich ergeben die mit den Dotting Tools erstellten Muster immer ein sehenswertes Muster, auch wenn man nicht alles richtig macht. Wenn Du perfektionistischer bist, als ich, ist das allerdings auch nicht schlimm. Ich bin mir sicher, dass man etwas Übung zu sauberen Ergebnissen führt. Dabei hilft es, dass die Steine im Buch nach Schwierigkeitsgraden sortiert sind.
Tipps:
Ich empfehle Dir Dotting Tools zu kaufen. Es gibt es günstig im Internet und vermutlich auch in Geschäften zu kaufen. Ich hatte es zunächst mit Stiften und meine Oma mit anderen Werkzeugen versucht. Vielleicht liegt es an uns, aber es wollte nicht recht gelingen und Spaß hat es auch nicht gemacht. Mit den Dotting Tools ging es gleich 1000 Mal besser. Außerdem würde ich Acrylfarbe in Näpfchen oder ähnlichen und nicht in Tuben kaufen, um weniger Farbe zu verschwenden.
Empfehlung:
Wenn Du Lust hast, Steine mit Punkten zu versehen, ist das Buch eine gute Wahl. Auch wenn Dir die Muster gefallen und Du mit ihnen andere Dinge wie Dosen oder Notizbücher verzieren möchtest, lohnt sich das Buch.