Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Unter den Augen des Staates | Massimo Bognanni
Produktbild: Unter den Augen des Staates | Massimo Bognanni

Unter den Augen des Staates

Der größte Steuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik | Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022

(3 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Do, 23.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Banker, Topanwälte, Wissenschaftler ein perfides Netzwerk von Experten hat sich formiert, um deutsche Steuerzahler zu bestehlen. Die Beute: rund zwölf Milliarden Euro. Der Cum-Ex-Skandal beschäftigt die Justiz seit Langem, nun überzieht eine Prozesswelle das Land.

Wie der Staat dem größten Steuerdiebstahl zusah

Banker, Topanwälte, Wissenschaftler - ein perfides Netzwerk von Experten hat sich formiert, um deutsche Steuerzahler zu bestehlen. Die Beute: rund zwölf Milliarden Euro.

Die Staatsanwältin Anne Brorhilker nimmt es seit Jahren mit der weltweiten Finanzelite auf, um den Cum-Ex-Skandal aufzuarbeiten. Dabei wird offenbar: Der Staat war keinesfalls ahnungslos. Zahlreiche Finanzbeamte, Steuerfahnder, Amtsträger wussten von diesem Diebeszug, doch niemand setzte ihm ein Ende.

Auf Basis investigativer Recherche und exklusiven Materials leuchtet Massimo Bognanni die skrupellosen Machenschaften der Betrüger und das Staatsversagen tiefgehend und vollumfänglich aus - ein packend erzählter Wirtschaftskrimi, der unhaltbare Missstände in unseren Behörden und der Politik aufdeckt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Massimo Bognanni
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
454 g
Größe (L/B/H)
30/148/220 mm
ISBN
9783423283069

Portrait

Massimo Bognanni

Massimo Bognanni, geboren 1984, beschäftigt sich als Zeitungs- und TV-Journalist mit brisanten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen. Er ist stellvertretender Leiter des Investigativen Ressorts beim WDR und Mitglied der Recherchekooperation aus WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Zusammen mit Petra Nagel und Michael Wech veröffentlichte er 2021 für WDR und NDR die Dokumentation zum Cum-Ex-Skandal: Der Milliardenraub. Eine Staatsanwältin jagt die Steuer-Mafia . Für seine Arbeit wurde Bognanni vielfach mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Deutschen Fernsehpreis für den besten Dokumentarfilm.

 

Pressestimmen

Ein packend erzählter Wirtschaftskrimi, der unhaltbare Missstände in unseren Behörden und der Politik aufdeckt. NDR Kultur

In der ganzen Geschichte gibt es neben einflussreichen Anwälten, aalglatten Bankern und korrumpierten Politikern auch eine anfangs überforderte Gegenspielerin. Doch die Person der Kölner Staatsanwältin Anne Brorhilker wächst im Laufe der Ermittlungen. An ihrem Zweifel, Ärger und der zunehmenden Verbissenheit nimmt der Leser dank Bognannis punktgenauen Beobachtungen unmittelbar teil. Marcus Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bognannis großes Angebot ist, die Affäre Cum-Ex in einem Rutsch zu erzählen. Sein Timing ist ideal. (...) Die Art und Weise, wie Bognanni die großen Linien der Affäre nachzeichnet, wie er Täter in ihrer Überheblichkeit und die Mahner in ihrem Scheitern schildert, ist spannend und aufschlussreich. Sönke Iwersen, Handelsblatt

Unter den Augen des Staates , geschrieben vom renommierten Wirtschaftsjournalisten Massimo Bognanni. Es hat Achtung, Spoiler! das Zeug dazu, zum Standardwerk über eine der größten Finanzsauereien zu werden, die dieses Land je gesehen hat. Tim Bartz, SPIEGEL Online

Eines der spannendsten Sachbücher des Jahres 2022! Öko Invest

Was sich wie ein Thriller liest, ist in Wirklichkeit eine kluge und auch noch verständliche Analyse des größten Steuerbetrugs der deutschen Geschichte. Fesselnd bis zur letzten Seite. Freundin

In seinem jüngsten Buch beschreibt der Hückeswagener, wie er einen der größten Skandale im Nachkriegsdeutschland aufdeckte. rp-online.de

Ein echter Thriller, hochspannend, aber nicht schrill oder alarmistisch. getabstract

Bognanni hat einen packenden Doku-Thriller geschrieben, dem man anmerkt, dass sein Autor auch Filme macht. Ulla Thiede, General-Anzeiger

Mehr als drei Jahrzehnte lang konnte sich eine Elite aus der Finanzbranche und der Juristerei als Gewinner des Cum-Ex-Skandals fühlen und Milliardensummen aus der deutschen Staatskasse in ihre eigenen Taschen wandern lassen, ohne dass sie jemand wirklich daran gehindert hätte , schreibt Bognanni in seinem Buch, das sich wie das Drehbuch eines abenteuerlichen Thrillers liest, aber vollkommen die Realität wiedergibt. Martin Ferber, Badische Neueste Nachrichten

Besprechung vom 28.03.2022

Cum-ex ist auch ein Staatsversagen
Die Strafprozesse gegen Hanno Berger beginnen

Von April an muss sich Steueranwalt Hanno Berger, dem einst die Türen von Banken und Investoren offen standen, in zwei Strafprozessen wegen seiner Beteiligung an Cum-ex-Geschäften verantworten. Wenige Wochen zuvor hat Massimo Bognanni, Investigativjournalist beim WDR und vorher beim "Handelsblatt" tätig, sein Buch über die illegalen Aktiengeschäfte vorgelegt. Entsprechend viel Platz widmet der Autor Hanno Berger und dessen Machenschaften in seinem äußerst kurzweiligen Buch.

In der "ganzen Geschichte" gibt es neben einflussreichen Anwälten, aalglatten Bankern und korrumpierten Politikern auch eine anfangs überforderte Gegenspielerin. Doch die Person der Kölner Staatsanwältin Anne Brorhilker wächst im Laufe der Ermittlungen. An ihrem Zweifel, Ärger und der zunehmenden Verbissenheit nimmt der Leser dank Bognannis punktgenauen Beobachtungen unmittelbar teil. Gerade die erzählerische Verdichtung wirkt sich positiv auf Struktur der True-Crime-Kapitel von "Unter den Augen des Staates" aus, deren Spannungsbögen von ersten Verdachtsmomenten im Herbst 2013 bis zur Razzia beim SPD-Politiker Johannes Kahrs unmittelbar nach der Bundestagswahl 2021 reichen.

Als Gegengewicht, für den Leser optisch gekennzeichnet, wagt das Buch daneben eine Retrospektive des Staatsversagens im Zusammenhang mit dem Dividendenstripping seit den frühen 1990er-Jahren. Bisweilen fehlt es den Protagonisten dieser Kapitel, vornehmlich aus Aufsichtsbehörden und Ministerien, an Konturen. Bognanni setzt diesen Kontrast, um klarzustellen, dass die Gleichgültigkeit der Behörden die Cum-ex-Maschine überhaupt am Laufen hielten "Soll man es Ignoranz oder aktive Passivität nennen?", fragt er im Epilog. Doch statt auf Antworten oder die Übernahme politischer Verantwortung zu warten, werden die Bürger vermutlich den nächsten Wirtschaftsskandal in Deutschland erleben. MARCUS JUNG

Massimo Bognanni: Unter den Augen des Staates. Der größte Steuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik, dtv Sachbuch, München 2022, 284 Seiten

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von nil_liest am 09.06.2022

Fassungslos!

Als der Cum-Ex-Skandal durch das zusammengeschlossene Investigativteam von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung publik wurde und im vergangenen Jahr auch als Dokumentation aufgearbeitet, war ich persönlich fassungslos wegen des schieren Ausmaßes. Einer dieser Journalisten, Massimo Bognanni, hat nun zum Thema das passende Buch geschrieben um uns das Ausmaß noch mal vor Augen zu führen mit "Unter den Augen des Staates - Der größte Stuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik". Eine Geschichte die mir unbegreiflich ist, wie der Fiskus hier Milliarden an Steuerbetrug verlor und das auch noch systematisch. Da ich zugegebenermaßen sicherlich mehr Hintergrundwissen hab was die Finanzströme angeht als andere, viel es mir leichter dieses enorme Ausmaß zu verstehen. Und hier liegt aus meiner Sicht auch das größte Problem. Die Bevölkerung echauffierte sich nicht als Masse, weil es so komplex ist und sich nicht so vereinfachen lässt um es auf eine "Bild-Zeitungsformel" runterzubrechen. Daher greift bitte zu diesem Buch! Lasst euch krimi-artig dieses hochkomplexe Konstrukt erklären und erkennt die schieren Summen die hier an Steuergeldern veruntreut wurden. Es ist spannend geschrieben und zieht einen trotz des sachlichen Themas in den Bann. Im Mittelpunkt steht, entsprechend wie in der Doku, die Staastanwältin Anne Brorhilker und wie es zur Anklage kam. Klar, das Buch hat einen Sachstand der im November 2021 endete, aber es lohnt sich dieses Buch zu lesen um zu verstehen wie der Anfangsverdacht zustande kam und die staatsanwaltliche Ermittlung Fahrt aufnahm. Hier wird ein eklatantes Strukturversagen der deutschen Behörden aufgezeigt. Und die Geschichte ist noch nicht zu Ende, es ist kein Thema von gestern! Ich gehe davon aus, dass hier eine aktualisierte Version in 2023 oder später folgt um die Geschichte zu vervollständigen. Fazit: Auch die deutschen Behörden müssen sich aus ihren verkrusteten Strukturen verabschieden und auch für smartes Personal attraktiv sein um solche Skandale und Milliardenverluste in der Zukunft verhindern zu können.
Massimo Bognanni: Unter den Augen des Staates bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.