Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Weitere Ansicht: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Weitere Ansicht: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Weitere Ansicht: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Weitere Ansicht: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Weitere Ansicht: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Weitere Ansicht: Die neue Undine | Günter de Bruyn
Produktbild: Die neue Undine | Günter de Bruyn

Die neue Undine

Illustrierte Ausgabe

(4 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Di, 28.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eines der schönsten Märchen der Romantik - neu erzählt von Günter de Bruyn, in einer von Jörg Hülsmann illustrierten Geschenkausgabe

Undine sehnt sich danach, zu lieben und geliebt zu werden. Ihr Wunsch geht in Erfüllung. Aber ist auf die Liebe auch Verlass? Wie die Nixen und Nymphen gehört Undine zu den zahlreichen Wassergeistern und Wasserfrauen der Weltliteratur. Berühmt wurde sie durch das gleichnamige Märchen von Friedrich de la Motte Fouqué aus dem Jahr 1811. Günter de Bruyn, ein großer Kenner der deutschen Romantik, erzählt das Märchen neu und konzentriert sich in seiner klaren, meisterhaften Prosa auf das Wesentliche dieses klassischen, zuletzt von dem Regisseur Christian Petzold erfolgreich verfilmten Stoffs: die bewegende Geschichte von Liebe, Treue und Verrat. Es ist der letzte, zu Lebzeiten abgeschlossene Text von Günter de Bruyn. Mit dem Originalmärchen von Friedrich de la Motte Fouqué im Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Sonderausgabe
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Günter de Bruyn
Illustrationen
7 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
7 farbige Abbildungen
Gewicht
560 g
Größe (L/B/H)
19/168/245 mm
ISBN
9783103970418

Portrait

Günter de Bruyn

Günter de Bruyn wurde am 1. November 1926 in Berlin geboren und lebte seit 1969 im brandenburgischen Görsdorf bei Beeskow als freier Schriftsteller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Heinrich-Böll-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung, dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören u. a. die beiden kulturgeschichtlichen Essays »Als Poesie gut« und »Die Zeit der schweren Not«, die autobiographischen Bände »Zwischenbilanz« und »Vierzig Jahre« sowie die Romane »Buridans Esel« und »Neue Herrlichkeit«. Zuletzt erschien bei S. Fischer der Titel »Der neunzigste Geburtstag« (2018). Günter de Bruyn starb am 4. Oktober 2020 in Bad Saarow.


Literaturpreise:

Heinrich-Mann-Preis (1964)

Lion-Feuchtwanger-Preis (1982)

Ehrengabe des Kulturkreises des Bundesverbandes der deutschen Industrie (1987)

Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck (1989)

Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (1990)

Ehrendoktor der Universität Freiburg (1990)

Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der schönen Künste (1993)

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (1996)

Brandenburgischer Literaturpreis (1996)

Jean-Paul-Preis (1997)

Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität, Berlin (1998)

Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik (2000)

Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2000)

Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung (2002)

Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2006)

Hanns Martin Schleyer-Preis (2007)

Hoffmann-von-Fallersleben-Preis (2008)

Preis für deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft e. V. (2010)

Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay (2011)

Jörg Hülsmann, geboren 1974, studierte Illustration in Düsseldorf und Hamburg. Seit 2003 zeichnet er als freier Illustrator für Buchverlage wie S. Fischer, Suhrkamp Insel, DuMont oder die Büchergilde Gutenberg und für Magazine wie das mare-Magazin, die Frankfurter Rundschau und Das Magazin des Tages-Anzeigers, Zürich.


Pressestimmen

Zart, schwebend und klug der Text und geheimnisvoll dunkel die Illustrationen von Jörg Hülsmann: ein wunderschönes Buch. Jutta Duhm-Heitzmann, WDR5

einen Buchschatz erster Güte Gallus Frei-Tomic, literaturblatt. ch

Fazit: ein Must-Have für bibliophile Kenner der Romantik. Kai Scharffenberger, Die Rheinpfalz

Bei den begleitenden Illustrationen von Jörg Hülsmann meint man, das Glucksen und Strudeln, den Wellenschlag, die ganzen Verlockungen des Wassers [. . .] förmlich zu hören. Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

Der Undine-Sagenstoff aus dem 14. Jahrhundert, wunderbar neu erzählt von Günter de Bruyn und illustriert von Jörg Hülsmann. Kaminfeuerlektüre! Jorghi Poll, Buchkultur

[Günter de Bruyn] hat dieses alte Märchen nochmal neu erzählt [. . .] - in einer Verbeugung vor dem großen Vorbild, aber in einem ganz eigenen Ton Annemarie Stoltenberg, NDR

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon HEIDIZ am 31.12.2021
wundervoll illustriert und neu dargeboten
Günter de Bruyn: Die neue Undine bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.