Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die schweigsamen Affen der Dinge | Hilmar Klute
Produktbild: Die schweigsamen Affen der Dinge | Hilmar Klute

Die schweigsamen Affen der Dinge

Roman

(5 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Roman über Klassenschranken, den Aufstieg durch Bildung, das Ruhrgebiet und die rettende Kraft des Lesens.

Henning hat es geschafft - als Arbeiterkind im grauen Ruhrgebiet der 70er Jahre aufgewachsen, hat er sich früh für Literatur begeistert, erfolgreich studiert, ist nach Berlin gezogen und hat sich als Journalist und Literaturkenner in den Kreisen der Bohème und der Gebildeten einen Namen gemacht. Seine Herkunft bleibt ein Makel, den es zu überdecken gilt.

Als sein Vater Walter an den Folgen einer Krebserkrankung stirbt, spürt Henning keine Trauer: Das Verhältnis der beiden war distanziert, der eigene Vater war für ihn ein Fremder ohne jegliche Ambitionen, die einengenden Grenzen der Arbeiterschicht und des Ruhrgebiets aufzubrechen.

Auf der Beerdigung in Recklinghausen sieht Henning Jochen wieder, einen alten Jugendfreund des Vaters. Dieser erzählt ihm von der ersten weiten Reise der beiden: als Neunzehnjährige mit dem Moped durch Korsika. Walter schien damals ein anderer Mensch gewesen zu sein: lebenshungrig, voller Pläne und Träume.

Statt seinen Aufsatz über Oskar Loerke zu Ende zu schreiben, beschließt Henning, diese Reise mit Jochen zu wiederholen, und muss feststellen, dass seine Vorstellung vom anspruchslosen, stumpfen Vater nicht ganz der Wahrheit entspricht . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Hilmar Klute
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
414 g
Größe (L/B/H)
206/132/32 mm
ISBN
9783869712475

Portrait

Hilmar Klute

Hilmar Klute ist Streiflicht-Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Er hat einige Bücher veröffentlicht, darunter den zeitkritischen Essay Wir Ausgebrannten (2012). 2015 erschien bei Galiani seine »ebenso kluge wie gründliche und liebevolle« (FAZ) Ringelnatz-Biografie War einmal ein Bumerang. Sein literarischer Debütroman Was dann nachher so schön fliegt erschien 2018 und wurde von der Presse hochgelobt; 2020 folgte der Roman Oberkampf.

Hilmar Klute lebt derzeit in Washington D. C.


Pressestimmen

Klutes Talent, Orte, Situationen und Stimmungen lebendig werden zu lassen, ist beeindruckend. - Hannes Krauss Hannes Kraus, WAZ

Denn was jetzt passiert, ist so überraschend, kommt so unerwartet, gibt dem Roman einen solchen Schwung, eine solche Kraft, dass man am Ende sprachlos zurückbleibt. Und hocherfreut ob des genial ausgedachten Plots. Christine Westermann, WDR 5 Bücher

Wie immer bei Klute lohnt sich die Aufmerksamkeit, denn dahinter verbirgt sich ein ganz zauberhaftes Beispiel dafür, was Literatur eigentlich kann und soll. Felix Müller, Berliner Morgenpost

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon marimirl am 24.04.2022
Sprachlich sehr schön geschrieben, teilweise philosopisch. Ein Punkt Abzug für eine Wendung in der Handlung.
Hilmar Klute: Die schweigsamen Affen der Dinge bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.