Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen | Mario Giordano
Weitere Ansicht: Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen | Mario Giordano
Weitere Ansicht: Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen | Mario Giordano
Weitere Ansicht: Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen | Mario Giordano
Produktbild: Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen | Mario Giordano

Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen

Roman

(83 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das große deutsch-italienische Familienepos von Bestsellerautor Mario Giordano - sinnlich, farbenfroh, imposant.

Ende des 19. Jahrhunderts wächst Barnaba Carbonaro in einem archaischen Sizilien auf, den Kopf voller Träume von Reichtum und einer Familiendynastie. Und tatsächlich steigt er mit Gewitztheit und Mut vom bettelarmen Analphabeten zum Dandy auf und schließlich zum geachteten Zitrushändler auf dem Münchner Großmarkt. Ein Leben wie eine Odyssee, voller Triumphe und bodenloser Niederlagen, getrieben von einer unstillbaren Sehnsucht. Barnaba zeugt vierundzwanzig Kinder, verdient ein Vermögen und verliert alles. Am Ende seiner langen Reise blickt der Patriarch auf den hungrigen Jungen zurück, der auszog, den Göttern das große Glück abzutrotzen. Und er versteht, dass ihm zwischen Abschieden und Neuanfängen, zwischen süßen Mandarinen und bayerischem Schnee etwas viel Größeres gelungen ist.

Ein großes deutsch-italienisches Familienepos: sinnlich, farbenfroh, imposant.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
541
Reihe
Die Carbonaro-Saga, 1
Autor/Autorin
Mario Giordano
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
750 g
Größe (L/B/H)
218/149/44 mm
ISBN
9783442315604

Portrait

Mario Giordano

Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen »Tante Poldi«-Krimis stand er in Deutschland und den USA regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Zudem verfasste er u. a. die Romanvorlage und das Drehbuch zu »Das Experiment« sowie Bilder- und Jugendbücher. Seine beiden Romane über die Familie Carbonaro basieren auf der Geschichte seiner eigenen Familie. Mario Giordano lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Ein monumentales Drama zwischen Bayern und Sizilien. Meisterhaft inszeniert von Mario Giordano. « BR 24, Das interkulturelle Magazin

»Mario Giordano ist ein wunderbarer Familienroman gelungen. « Domradio Köln, Johannes Schröer

»Das Buch basiert frei auf der Familiengeschichte des Autors, der es hervorragend versteht, seine Lesenden mit großer Erzähllust und magisch anmutenden Ausschmückungen zu verzaubern. « Vogue, Alex Bachler

»Diese Heldenreise, sie ist wirklich ein ganz, ganz großer literarischer Genuss. Sie ist unterhaltsam, spannend und wortwörtlich wundervoll. « Karla Paul, Long Story Short (Literatur-Podcast)

»Giordanos Meisterstück! Sein bisher stärkstes, literarischstes, intensivstes Buch. « NDR Kultur

»Es ist für mich [ ] der absolute Sommerroman dieses Jahres, und zwar verdient. « Karla Paul, Long Story Short (Literatur-Podcast)

Bewertungen

Durchschnitt
83 Bewertungen
15
70 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
32
3 Sterne
13
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Unser_BücherGarten am 22.01.2025
Geschichte einer sizilianischen Familie, die 1890 auf Sizilien beginnt und 1960 in München endet. Sehr gut und spannend geschrieben. Toll!
LovelyBooks-BewertungVon Eva_Reichmann am 07.09.2024
Wird als Familiengeschichte bezeichnet - ist aber eigentlich mehr, da man auch viel über das Leben von Gastarbeitern in Deutschland erfährt! Der Oktopus im Reisegepäck ist bei uns in der Familie zu einer Redewendung geworden: wer selbst in einer Familie lebt, die eine Gastarbeitergeschichte hat, kann mit diesem Buch sicherlich noch viel mehr anfangen, als jemand, der es "nur" als Familiengeschichte liest.Die Figuren sind aus meiner Sicht authentisch, die Geschichte über die verschiedenen Zeitebenen nachvollziehbar und schlüssig aufgebaut - und am Ende bleibt die Sehnsucht nach Sizilien (und einem leider vergangenen München).Ich habe auch alle Tante Poldi-Krimis des Autors gelesen - aber endgültig überzeugt hat er mich mit diesem Roman.
Mario Giordano: Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.