Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die letzten Geheimnisse des Orients | Daniel Gerlach
Produktbild: Die letzten Geheimnisse des Orients | Daniel Gerlach

Die letzten Geheimnisse des Orients

Meine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Kultur - Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients

(4 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Roadtrip in die faszinierend verwobene Geschichte von Morgen- und Abendland

Wer war Jesus, und wenn ja, wie viele? Wie konnte ein künstlerisch begabter Hippie eine Weltreligion begründen? Was hat »Der Exorzist« mit dem »IS« zu tun? Und warum schweigt man auf den Golan-Höhen lieber, wenn man Schnurrbartträger ist?

Kaum eine Weltregion übt stärkere Faszination auf die Menschen im Abendland aus, als der Orient, die Wiege der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Doch überschatten heute Nachrichten von Krieg und Terror zu oft das reiche kulturelle Erbe, das die Region über Jahrhunderte lang zum Paradebeispiel für Vielfalt und Toleranz machte. Es ist an der Zeit, diese wenig beleuchtete Seite der faszinierenden Geschichte des Orients zu erzählen. Auf einer spannenden Entdeckungsreise zwischen Persischem Golf und Bosporus spürt Daniel Gerlach dem kulturellen Reichtum des Orients nach, dessen Erbe unsere Welt bis heute prägt, und lädt uns dazu ein, die großen Gemeinsamkeiten von Orient und Okzident wiederzuentdecken.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
365
Autor/Autorin
Daniel Gerlach
Illustrationen
Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients.
Gewicht
649 g
Größe (L/B/H)
220/151/42 mm
ISBN
9783570104804

Portrait

Daniel Gerlach

Daniel Gerlach, geboren 1977, ist einer der führenden deutschen Nahostexperten. Er studierte Geschichte und Orientalistik an den Universitäten Hamburg und Paris IV Sorbonne und ist Autor und Herausgeber mehrerer Sachbücher zu Geschichte und Gegenwart der arabisch-islamischen Welt. Gerlach tritt regelmäßig in deutschen und internationalen Medien auf und führt als Moderator unter anderem durch die ZDF-Reihe »Die letzten Geheimnisse des Orients«. Sein gleichnamiges Buch erschien 2022 bei C. Bertelsmann. Daniel Gerlach ist Mitgründer und Chefredakteur des Nahost-Fachmagazins zenith und Direktor des Thinktanks Candid Foundation in Berlin. Darüber hinaus engagiert er sich beratend in zahlreichen Friedens- und Dialoginitiativen in der arabischen Welt.

Pressestimmen

»Wenn der charismatische Orientalist [. . .] 18 Streifzüge zu berühmten Schauplätzen historischer Ereignisse wie zu Geheimtipps unternimmt, Mythen hinterfragt, aktuelle Entwicklungen erklärt was will man mehr? « P. M. History

»Der Orientalist und Autor Daniel Gerlach hat eine persönliche Entdeckungsreise durch den Nahen Osten unternommen. Eine spannende Suche nach dem gemeinsamen Erbe der Religionen und Kulturen. « NU Jüdisches Magazin für Politik und Kultur

»[Gerlach] gelingt es, seine Geschichte, wie Religionen zu dem geworden sind, was sie heute darstellen, durchaus kurzweilig zu erzählen. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Gerlach ist ein guter Erzähler. « Der Standard

»Aus Sagen, Legenden, Archäologie, Religionsgeschichte und Politikwissenschaften webt Gerlach ein buntes, abwechslungsreiches, amüsantes Meisterstück. « Geographische Rundschau

»Man weiß, dass Islam, Christen- und Judentum viele Gemeinsamkeiten haben und ist doch erstaunt, was der Autor auf seiner Reise alles zu Tage fördert an Geschichten und Geschichte. « missio Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Marianne am 19.06.2023

Mythen, Legenden und Sagen der orientalischen Welt

In Nordafrika beginnt die Reise: Eine faszinierende, marsähnliche Gegend in Tunesien, Drehort von Stars Wars. Weiter geht die Reise nach Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Israel, dem Libanon, Irak, Iran und endet schließlich in der Türkei. Auf dieser Route macht Daniel Gerlach an neunzehn Orten Halt, die alle einen interessanten historischen, beziehungsweise religiösen, Hintergrund haben. Der Autor ist Orientalist und besucht die genannten Länder schon seit zwanzig Jahren. Er trifft sich dabei mit religiösen Oberhäuptern, mit Archäologen und mit Politikern. Er sammelt ihre Geschichten und gibt sie hier weiter. Dabei stehen vor allem drei Religionen im Vordergrund, das Christentum, der Islam und das Judentum. Sie haben vieles gemeinsam, selbst wenn ihnen das nicht bewusst ist. Anderes trennt sie, vor allem aber gibt es diverse Unterströmungen, die zu interessanten Abzweigungen dieser Weltreligionen führen. So lernt der Leser mehrere geheimnisvolle Gruppierungen kennen. Der Autor hat interessante Gesprächspartner, zum Beispiel der koptische Papst und der Oberhaupt der israelitischen Drusen. Vom Aufbau her, folgt dieses Buch einer Reiseroute, die von West nach Ost und wieder zurück führt. Jedes Kapitel ist eins der neunzehn Stationen gewidmet. Passend zur besprochenen Stadt, werden sowohl Mythen und Erzählungen, als auch historische Tatsachen zu jedem Ort aneinandergereiht. Dabei wechselt die Zeitepoche hin und her, mal wird von der Moderne berichtet, dann kommt beispielsweise eine Episode aus dem siebten Jahrhundert, danach vielleicht ein Ereignis aus dem Mittelalter. Das Thema dieses Buchs ist wichtig, doch es fällt bei der herumschweifenden Erzählweise manchmal schwer sich auf den Inhalt zu konzentrieren. Die teilweise humorige Sicht der Ereignisse ist an den meisten Stellen ein unterhaltsames Plus. Als gläubige Christin stimme ich allerdings bei manchen Aussagen über Gott und die Bibel nicht zu. Da mir die biblischen Geschichten vertraut sind, sehe ich hier die Abweichungen von der tatsächlichen Erzählung, die der Autor sich erlaubt, vermutlich um etwas durch eine Überspitzung lächerlich zu machen. Doch trotz dieser Mängel, konnte ich einiges, das mir neu war und ich interessant finde, aus diesem Buch entnehmen. Fazit: Eine Reise durch die religiöse Geschichte Nordafrikas und Asiens, die anhand von überlieferten Erzählungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Christen, Juden und Moslems aufzeigt.
Von Bücher in meiner Hand am 21.10.2022

Detaillreiches Fachwissen

Mit seinem neuen Buch "Die letzten Geheimnisse des Orients" bereist der Nahostexperte Daniel Gerlach antike Stätten im Orient und bringt durch sein profundes Fachwissen den Lesern diese oft sagenumwobenen Orte näher. Von Tunesien, Kairo, Petra, Jerusalem Babylon, Amara, Harran, Antakya, Ephesus, Istanbul und einigen weiteren Stätten weiss er viel Interessantes zu berichten. Dabei benutzt er viele einprägsame Vergleiche aus heutiger Weltsicht, die den Text auflockern. Detailreich berichtet Gerlach über religiöse Minderheiten wie zum Beispiel die Drusen oder Zoroastrier, aber auch über antike Mysterienkulte wie der des Mondgott Sin. Er holt oft aus, um den Hintergrund der nachfolgenden Begebenheiten zu erläutern, was die Lektüre noch bedeutender macht. Diese Reise zu den Spuren der drei Weltreligionen gefiel mir sehr gut. Am liebsten hätte ich bei jedem Kapitel Sekundärliteratur hinzugezogen, um das neue Wissen zu festigen und anderes zu repetieren. Doch dann wäre ich wohl monatelang dran gesessen. Deshalb meine Empfehlung: einmal durchlesen und danach die einzelnen Kapitel nach Wunsch noch selbst vertiefen. Fazit: Ein empfehlenswertes Buch für alle Archäologie-, Geschichte- und Religionsliebhaber! 4 Punkte.