Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Mythos des Normalen | Gabor Maté, Daniel Maté
Produktbild: Vom Mythos des Normalen | Gabor Maté, Daniel Maté

Vom Mythos des Normalen

Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert - Neue Wege zur Heilung - New York Times und Spiegel Bestseller

(9 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine neue Sicht auf Gesundheit

Wir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften?

Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Spiegel- sowie New York Times Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die vor allem zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und begünstigt, und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann.

Gabor Maté macht deutlich, dass unser Verständnis dessen, was als gesundheitlich »normal« gilt, falsch ist, denn es vernachlässigt die Rolle von Trauma, Stress und Alltagsdruck auf unseren Körper und Geist. Wir brauchen vielmehr eine neue Perspektive darauf, was Menschen krank macht und wie wir gängige körperliche, mentale und emotionale Beschwerden der Moderne lindern können.

In seinem lebensbejahenden Buch voller Fallgeschichten zeigt Maté wie wahre Gesundheit möglich wird.

»Ein kraftvolles, tiefgründig erzähltes, wissenschaftlich fundiertes, inspirierendes Werk voller Fallgeschichten, das uns hilft zu verstehen, wie Stress in unserer Kultur das Wohlbefinden in all seinen Facetten beeinflusst. «
Daniel J. Siegel, Professor für Psychiatrie und Bestsellerautor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
624
Autor/Autorin
Gabor Maté, Daniel Maté
Übersetzung
Annegret Hunke-Wormser, Elisabeth Möller-Giesen
Illustrationen
2 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
2 SW-Abb.
Gewicht
936 g
Größe (L/B/H)
159/229/52 mm
ISBN
9783466347988

Portrait

Gabor Maté

Dr. Gabor Maté ist ein international renommierter Arzt aus Kanada, Autor und Experte für die Themen Sucht, Stress, Trauma und kindliche Entwicklung. Seine Bücher sind Bestseller, allein die Originalausgabe von »Der Mythos des Normalen« verkaufte sich über 1 Million Mal. Gabor Maté ist weltweit vernetzt und als gefragter Redner bei Tagungen und Seminaren tätig. Seine Arbeit und sein Lebenswerk wurden in der preisgekrönten Dokumentation »The Wisdom of Trauma Der weise Schmerz der Seele« filmisch festgehalten. Daniel Maté ist preisgekrönter Komponist sowie Theaterlyriker. Außerdem ist er Host des YouTube Programms »Lyrics To Go« und als »mental chiropractor« tätig.

Pressestimmen

Eine »hoch spannende Abhandlung (mit Analysen und Beispielen) darüber, was uns krank macht. « Donna 08/2023

»Ein wichtiges Plädoyer dafür, die Rolle von Ärztin, Psychotherapeutin und Sozialarbeiterin zu verschmelzen. Insbesondere zeigt Maté auf, dass die Trennung von Körper und Psyche keinen Sinn hat. « Psychologie heute 08/2023

»In seinem Opus magnum wirft Gabor Mate einen revolutionären Blick auf Sucht und andere chronische Krankheiten - und beschreibt sie als Anpassung an zutiefst schädliche Umstände. « Die Furche

»Es gibt nur wenige Ärzte, die sowohl die Schulmedizin als auch die Gesellschaft so tiefgreifend hinterfragen wie der Kanadier Gabor Mate. « Büchermagazin

»Ein fundiertes, lebensbejahendes Buch mit vielen Fallgeschichten. « natur & heilen

»Unsere Kultur ist in der Tat sehr krank, und ich kenne keinen besseren Arzt und Diagnostiker, der dies feststellen könnte als Gabor Maté. Dieses Buch enthält ein Rezept, das uns alle heilen wird, wenn wir den Mut haben, es zu befolgen. « Richard C. Schwartz, Autor und Begründer des Modells des Inneren Familiensystems (IFS)

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Synapse11 am 22.07.2024
Irgendwie hab ich mir das Buch anders vorgestellt.
Von Funkelnder Sternenstaub am 09.01.2024

Fachbuch eines Arztes - Normal, was ist das schon?

Das Buch wurde mir empfohlen und zuvor kannte ich den renommierten kanadischen Autor und Arzt Dr. Gabor Maté nicht. Er ist Experte auf den Gebieten der kindlichen Entwicklung, der Sucht und des Stresses. Schon die Einleitung hat mich abgeholt. Denn in dieser wird schon einmal grob umrissen was es mit dem Mythos des Normalen auf sich hat. Auch gefiel mir das er seinen Bruder Daniel Maté nicht nur erwähnt, sondern ihm auch dankt, für seine Hilfe bei diesem Buch. Das Werk ist ziemlich umfassend und mit über 600 Seiten auch ein ganz schöner Brocken. Allerdings liest es sich erstaunlich leicht und verständlich für ein Sachbuch. Die Fallbeispiele untermauern oft die jeweiligen Themen bzw. Unterthemen. Es kommen natürlich auch viele andere Fachmenschen u.a. in Zitierungen zu Wort. Manche Themen sprachen mich sehr gut und direkt an, andere eher weniger, aber auch das empfinde ich als normal. ;) Interessiert war ich z.B. an der Thematik Stress & Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose. Welches eines gewissen Zusammenhanges entbehrt. Des weiteren auch das vielseitige Thema Sucht, das oftmals sehr vereinfacht dargestellt wird. Empfand ich hier, als sehr interessant und aussagekräftig. Als Fazit gibt der Autor keine allgemeingültige Lösung an, was ich als authentisch und ehrlich empfand. Er spricht sich noch einmal für den Weg der Ganzheit aus. Nach der verständlicherweise längeren Lektüre, habe ich teilweise neue Einblicke erhalten und fühle mich auch etwas verstandener in meinen eigenen Ansichten. Mittlerweile habe ich das Buch einer Freundin weiter gereicht. :) "Niemand ist seine Krankheit und niemand hat sie sich selbst angetan, weder bewusst noch absichtlich noch schuldhaft. Krankheit ist eine Folge von generationsübergreifendem Leid, von sozialen Bedingungen, von kultureller Konditionierung, von Kindheitstraumata, von einer Physiologie, die die Hauptlast der Belastungen und der emotionalen Geschichte eines Menschen in Wechselwirkung mit seiner physischen und psychischen Umgebung trägt. Sie ist häufig ein Ausdruck tief verwurzelter Persönlichkeitszüge, ja. Aber diese Persönlichkeit ist ebenso wenig das, was wir sind, wie die Krankheiten, für die sie uns anfällig machen." "Trauma ist, wenn wir nicht gesehen und verstanden werden." Bessel van der Kolk "Was als normal und natürlich gilt, wird also nicht durch das bestimmt, was gut für den Menschen ist, sondern durch das, was von ihnen erwartet wird - welche Eigenschaften und Haltungen dazu dienen, die kulturelle Ordnung aufrechtzuerhalten. Diese werden als menschliche Natur verankert, während Abweichungen als anormal angesehen werden." Das Werk wurde von Annegret Hunke-Wormser und Elisabeth Möller-Giesen ins Deutsche übersetzt.