Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Adieu, Osteuropa | Jacob Mikanowski
Weitere Ansicht: Adieu, Osteuropa | Jacob Mikanowski
Produktbild: Adieu, Osteuropa | Jacob Mikanowski

Adieu, Osteuropa

Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt

(2 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von der Oder bis Sibirien, von der Krim bis zum Baltikum - zum ersten Mal wird der osteuropäische Kulturraum insgesamt ins Auge gefasst, ja nachgerade neu entdeckt: Jacob Mikanowski entwirft das Panorama einer ungemein reichen Welt, die dem Westen stets fremd war und zugleich starke Impulse gab - sei es in Kunst und Literatur in der Erfindung des Nationalismus oder im jüdischen Leben. In weiten Bögen schildert er die Fährnisse von großen wie unbekannten Volksgruppen, Reichen, Religionen. Imperien wie Österreich-Ungarn oder Russland, auch der Islam werden im Gesamtbild neu begreiflich. Entlegenes beschreibt Mikanowski romanhaft spannend: die jüdische Kriegersekte der Karäer, nomadische Räuberdynastien oder Werwolf-Familien; er porträtiert illustre Figuren wie den «Guru» Jakob Frank, der Goethe erstaunte, den türkischen Dandy und Reiseautor Evliyâ Çelebi, der ab 1630 halb Europa und Afrika erkundete, oder die kaiserliche Augenärztin Salomea Pilsztyn.
Jacob Mikanowski lässt eine ganze Welt lebendig werden, die in ihrer Vielfalt an Sprachen, Ethnien, Künstlern, Spielern und Herrschern verblüffend modern war, lange bestand und die erst im Kapitalismus des späten 20. Jahrhunderts untergeht. Eine glänzend erzählte, große Kulturgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt. Originaltitel: Goodbye Eastern Europe (AT). 3. Auflage. Zahlreiche s/w-Abbildungen.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
512
Autor/Autorin
Jacob Mikanowski
Übersetzung
Andreas Wirthensohn
Illustrationen
Zahlr. s/w-Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Zahlr. s/w-Abb.
Gewicht
750 g
Größe (L/B/H)
215/146/46 mm
ISBN
9783737101394

Portrait

Jacob Mikanowski

Jacob Mikanowski, Historiker, Kritiker und Publizist, schreibt u. a. für den «New Yorker», den «Guardian» und die «New York Times». Er wurde 1982 in den USA geboren, als sein polnisch-jüdischer Vater und seine Mutter aus adliger ungarischer Familie aufgrund des in Polen verhängten Kriegsrechts nicht in ihre Heimat zurückkehren konnten.


Pressestimmen

Ein Glanzstück der Geschichtsschreibung . . . Wer wissen will, was Osteuropa war, warum es so geworden ist, dem würde ich zuerst dieses großartige Buch empfehlen. Ilko-Sascha Kowalczuk

Ein reichhaltiges Buch voller wunderlicher Gestalten, Anekdoten und elegischer Schauplätze - kurzum: für Fans von Joseph Roth. Welt am Sonntag

Mikanowskis Buch erscheint genau zur richtigen Zeit: Nach der relativ ruhigen postsowjetischen Periode rückt die russische Invasion der Ukraine die schicksalsgeschlagene Region wieder ins Licht der Weltöffentlichkeit. Bloomberg, Summer s Best New Books

Akkurat recherchiert und wunderschön geschrieben - diese auch persönliche Geschichte eines Ortes, den man auf den Landkarten nicht findet, würdigt ihn als Heimat von Kulturen, Ideen und Erfahrungen, die bis heute die politischen und ideologischen Kämpfe der modernen Welt bestimmen. Serhii Plokhy

Ein episches Geschichtsbild . . . kraftvoll, farbig und kenntnisreich erzählt. Kirkus Reviews

Wagemutig . . . atemberaubend . . . durchwoben von poetischer Nachdenklichkeit wie von scharfsichtigen Analysen. Publishers Weekly

Phänomenales Debüt . . . packend . . . lehrreich und höchst einnehmend . . . dieses hochaktuelle Buch schenkt den Lesern einen frischen Blick auf die Geschichte Europas. Library Journal

Mikanowskis faszinierendes, von jahrelanger Recherche profitierendes Buch gleicht selbst dem bunten Wandteppich, mit dem der Autor die traditionellen Gesellschaften Osteuropas vergleicht. . . . glänzend erzählt. ORF "Kontext"

Monumental . . . eine nicht alltägliche Lesbarkeit, zu der die vorzügliche Übersetzung beiträgt. Thomas Rothschild, Die Presse

Ein grandioses Buch, an dem man sich nicht sattlesen kann . . . eine Welt . . . so farbig erzählt, dass man sie höchst lebendig vor Augen hat. Johann Michael Möller, Cicero, Juni 2023

Ein starkes Plädoyer dafür, die Region in ihrer komplexen Vielgestaltigkeit als einen historischen Raum zu begreifen und zu bewahren. Neue Zürcher Zeitung

Mikanowski ist ein meisterhafter Erzähler. Er zeigt, dass die weiten Regionen zwischen Deutschland und Russland nicht nur von Blut und Tragödien, sondern auch von fantastischer menschlicher Vitalität und Widerstandsfähigkeit geprägt sind. Neal Ascherson

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Jacob Mikanowski: Adieu, Osteuropa bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.