Die Geschichte ist stimmig und liebevoll erzählt. Die Kapitel enden oft mit kleinen Cliffhangern und machen Freude auf morgen!
Schon 3 Jahre hat Specki uns durch den Advent begleitet. Die Geschichte ist kohärent, stimmig und liebevoll erzählt, die Kapitel sind genau richtig lang, um jeden Tag ein bisschen Adventszauber zu genießen.Das Buch beginnt etwas traurig, Specki ist sehr spät dran und eröffent den Kindern, er könne nicht lange bleiben, denn er müsse Backen lernen um seine Weihnachtsdrachnprüfung zu bestehen. Parallel soll eine tolle, kleine Bäckerei von der großen Billo-Back-Kette übernommen werden und die 3 Freunde wollen das verhindern - indessen lernt Specki bei Frau Zimt auch das Backen. Viele Kapitel schließen mit einem Rezept. Gebacken hatten wir leider kein einziges, weil wir gar nicht so viel futtern könnten.Das Rezept ist tatsächlich der einzige Kritikpunkt, den wir haben: Dadurch sind die Kapitel auffällig kürzer als in beiden anderen Büchern und das brachte uns tatsächlich ein paar Mal Tränen.Inhaltlich stehen Themen wie der Wert von Freundschaft, Zusammenhalt, Nächstenliebe, Versöhnung und der Wert von Familienbetrieben im Fokus und werden kindgerecht behandelt.Diesmal ist wenig - eigentlich sogar gar keine Magie - dabei.Der Schreibstil ist kindgerecht, leicht verständlich, nicht kindisch, sodass auch Erwachsene Freude am Lesen haben. Erstleser bekommen es auch gut hin. Spekulatius' markante Sprechweise mit Umlauten sorgt beim Vorlesen für zusätzlichen Spaß, kann anfangs aber etwas gewöhnungsbedürftig sein.Fazit: Ein rundum gelungenes Adventsbuch, das sich wunderbar als Adventskalender lesen lässt, durch seine warmherzige und spannende Geschichte begeistert und zudem mit schönen Rezepten zum Mitbacken einlädt. Ein Muss für die Weihnachtszeit, das sowohl Kinder als auch Erwachsene verzaubert. Band 3 ist der bisher beste Teil der Reihe und setzt den Weihnachtsdrachen Spekulatius eindrucksvoll in Szene.