Gender Health Gap, Gender Care Gap, auch der bereinigte Gender Pay Gap und vieles mehr: Klingt das kompliziert? Und haben wir in puncto Gleichberechtigung in Deutschland nicht sowieso schon ziemlich viel erreicht? Allen, die sich das schon einmal gedacht haben, möchte ich unbedingt dieses Buch ans Herz legen. Es trägt Zahlen und Fakten zusammen, die noch viel mehr Menschen kennen sollten, und veranschaulicht, warum man eigentlich nur wütend werden kann, wenn man sich näher mit dem Thema befasst. Bitte lesen - schlechte Laune garantiert. Ein Sachbuch muss nicht sachlich geschrieben sein und kann trotzdem informativ sein, wie uns dieses Buch zeigt. Es wird damit beworben, dass es "von Deutschlands unterhaltsamster Wutfluencerin¿ geschrieben wurde und zwar in "unnachahmlich wütend-witzigen Ton¿, was ich insofern fragwürdig finde, dass es das klischeehafte Bild der "anstrengenden Feministin¿ nur befeuert. Die Autorin regt sich zu Recht über das Thema auf, stützt sich dabei aber auf unzählige Studien und Fakten, sodass ich endlich das Gefühl hatte halbwegs durchzublicken, was Sache ist und auch was die (jetzt vergangene) Bundesregierung schon vorgestoßen hatte oder auch nicht. Auch der Blick in andere Länder öffnet regelrecht die Augen dafür, was alles möglich wäre. Das Buch ist 2023 erschienen und wahrscheinlich kann man jetzt schon wieder ein neues Buch zum Thema schreiben; wie sollte man da keine schlechte Laune bekommen? Natürlich ist das alles nicht so einfach, aber es wäre schon so viel mehr erreicht, wenn jede*r auch nur ein Kapitel lesen und ernsthaft darüber nachdenken würde. Was wir noch alles wollen? Das hier:"So lange auf die Probleme aufmerksam machen, bis sie einem aus den Ohren raushängen, damit wir gar nicht erst anfangen, uns in der falschen Sicherheit zu wiegen, dass wir den Feminismus eigentlich gar nicht mehr bräuchten.¿