Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Galgenmann | Maya Binyam
Produktbild: Galgenmann | Maya Binyam

Galgenmann

Roman

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von einer der interessantesten neuen Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur.

Ein Mann mittleren Alters kehrt nach Jahren in den USA in sein Heimatland in Afrika zurück. Als er dort ankommt, erkennt er niemanden wieder, alles scheint seltsam fremd. Er nimmt an, dass der Anlass seiner Reise ist, sich von seinem im Sterben liegenden Bruder zu verabschieden, aber vielleicht ist alles ganz anders, als es zunächst scheint . . .

Mit »Galgenmann« hat Maya Binyam einen traumwandlerisch komischen und hochoriginellen Roman geschrieben über das Loslassen und Ankommen, über Exil und Zugehörigkeit und die existentielle Suche nach Zuflucht.

»Ein berauschender Roman. « Der Spiegel

»Ein unvergessliches Buch. « Maaza Mengiste

»Ein betörendes Debüt mit einem überraschenden Ende. « Publishers Weekly

»Maya Binyam ist eine starke Stimme. Sie weiß, wie man eine Geschichte zum Leuchten bringt. « Alexandra Kleeman

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Maya Binyam
Übersetzung
Eva Kemper
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
327 g
Größe (L/B/H)
22/136/217 mm
ISBN
9783351042103

Portrait

Maya Binyam

Maya Binyam gilt als eine der interessantesten neuen Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Sie arbeitet als Redakteurin der Literaturzeitung »The Paris Review« und unterrichtet an der New School. Ihre Texte sind im »New Yorker« und dem »New York Times Magazine« erschienen. »Galgenmann« ist ihr Debütroman. Maya Binyam lebt in Los Angeles.

Eva Kemper, geboren 1972 in Bochum, studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzte aus dem Englischen u. a. Junot Díaz, Elif Batuman, Jarett Kobek, Sara Gruen und D. T. Max.


Pressestimmen

»Sie zeichnet die Situationen, in die sich der Icherzähler begibt, nein, die ihm passieren, surreal, skurril, enigmatisch nach - und hat damit einen berauschenden Roman geschaffen. « Der SPIEGEL

»Wirklich einzigartig erzählt. « Theresa Werheid, Rezensöhnchen

»Zwischen surrealen Situationen und lakonischem Humor wandeln die Leser:innen mit der Hauptfigur wie durch einen nicht enden wollenden Traum, der zu einer Suche nach einem Zuhause wird. « Missy Magazine

»Maya Binyam hat [. . .] einen hochpolitischen, komplexen, intelligenten Roman geschrieben, der surreale Züge trägt. In einer ganz eigenen Sprache: ehrlich und schön, einfach und doch voller Phantasie. « WDR 3

»Maya Binyam versprachlicht die Absurdität des menschlichen Miteinanders: ein existentieller, rhythmischer Text, der die Isolierung seiner Figur in so skurrile Sätze fasst, dass er heiter, fast schon kindlich, träumerisch daherkommt. « Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Herr Palomar am 09.12.2023

Die Reise

Galgenmann ist der Debütroman der amerikanischen Schriftstellerin Maya Binyam. Es ist ein gediegenes Buch, dass größtenteils von den Stimmungen des sehr passiven Protagonisten getrieben wird. Die Melancholie ist verständlich, denn der namenlose Protagonist kommt 20 Jahre nachdem er in die USA migriert war, zurück in sein afrikanisches Heimatland, da sein Bruder schwer krank ist. Die Autorin hat Wurzeln aus Äthiopien, daher nehme ich an, die Handlung spielt dort. Gesagt wird das aber nicht. Die Handlung besteht mehr oder weniger aus der Reise durch das Land und den Begegnungen des Protagonisten mit verschiedenen Menschen. Hinzu kommen die E-Mails des Bruders, die er jetzt noch einmal alle liest. Manche Passsagen erschienen mir zu willkürlich, aber die Autorin hat zweifellos ihre Erzählstimme gefunden. Streckenweise löste das bei mir eine beklemmende Wirkung aus. Das Buch hat eine dichte Atmosphäre und viele surreal wirkende Momente.
Von Vera Sommerfeld am 25.10.2023

schwer verständlich

Ein Mann mittleren Alters wird (von wem?) in das Land seiner Herkunft geschickt, um dort seinen Bruder zu treffen, der womöglich Hilfe benötigt. Das klingt nicht uninteressant, aber leider bleibt es bei den Möglichkeiten, die sich auftun könnten. Es kommt keine Spannung auf. Das Lesen wird einem nicht leicht gemacht, mir kam es vor, als sollte die Geschichte den Leser bewusst langweilen. Lahmer Erzählstil, immer wieder Wiederholungen, kaum Fortschritte in einer Handlung, die irgendwie unklar bleibt. Laut Klappentext soll die Geschichte traumwandlerisch komisch und hochoriginell sein, aber komisches konnte ich nicht entdecken. Vor dem Kauf dieses Werkes sollte man sich Zeit nehmen, um an verschiedenen Stellen ein paar Seiten zu lesen, das hilft, um den eigenwilligen Erzählstil zu erkennen, denn das ganze Buch bleibt diesem Stil treu. Mir hat er nicht gefallen. Und die Story auch nicht.
Maya Binyam: Galgenmann bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.