»alles nötige Material, dem Werk dieser Frau und Schriftstellerin endlich die Rolle in der europäischen Literatur zuteilen zu können, die es verdient« Michael Dallapiazza Jahrbuch für Internationale Germanistik
»Carsten Gansels Suchbewegung geht gleichermaßen in die Breite wie in die Tiefe, wenn er die Konflikte um Literatur und Gesellschaft parallel detailliert schildert. « Nordkurier
»Ein starkes Buch über eine ungewöhnliche und bedeutende Frau. « Lesart. Unabhängiges Journal für Literatur
»Gansels interdisziplinärer Wagemut ist bewundernswert. « Paul Michael Lützeler, Der Tagesspiegel
»Es lohnt sich, Brigitte Reimann (neu) zu entdecken: Gewiss wegen des zeitgeschichtlichen Gewinns. Und weil ihre Konflikte, die sie auszuhalten geschafft hat, ihr Aufbegehren gegen einen Zustand der Welt, ihre von der Suche nach dem Sinn des Lebens getriebenen Heldinnen so alt und jung sind wie Menschen über ihre Existenz nachdenken. « ARD ttt - titel, thesen, temperamente
»Wenn es um die Texte geht, analysiert er [Carsten Gansel] sehr genau die Sprache, den Rhythmus, die Bilder - man lernt ungemein viel. Bei allem analytischen [schlägt] doch auch die Bewunderung dieses Biographen für Reimanns unglaubliche Energie und Kreativität immer wieder durch. « Deutschlandfunk Kultur
»Biograf Carsten Gansel blickt tief in Reimanns Werk. « Leipziger Volkszeitung
»Gerade die Auskünfte zu ihrer Lebensgeschichte vor ihrem Durchbruch als Autorin sind eine Stärke des Buches von Carsten Gansel. Umso mehr, da Brigitte Reimanns Tagebücher erst ab 1955 detailliert über ihr Tun und Denken informieren. « Mitteldeutsche Zeitung
»Eine Biografie, die eigentlich viel mehr ist als das. [. . .] [Es] entsteht in seinemmitreißenden Text ein historisch genaues, differenziertes Bild der DDR, ihrer wechselvollen Geschichte und Literatur« Neues Deutschland
»Die Dichte dieser Biografie ist beeindruckend. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel gräbt sich tief hinein in das hochinteressante Leben von Brigitte Reimann. « NDR Kultur
»Eine würdige, wahnsinnig volle . . . Biografie, die eine wunderbare Schriftstellerin zeigt: in all ihrer Zerrissenheit und ihrem Kampf für die eigenen Ideale. « NDR Kultur
»Carsten Gansel [. . .] weiß, was literarisches Schreiben bedeutet, und er setzt Theorie in Praxis um. So ist es auch seine erzählerische Gabe, die einen bei der Lektüre hält. Mit leichter Hand vermag er aus immensen Kenntnissen zu schöpfen. « der Freitag
»In dem rund 600 Seiten starken Werk mit dem Titel Ich bin so gierig nach Leben Brigitte Reimann verbindet Autor Carsten Gansel detailliert die Entwicklung der Literatur mit den politischen Ereignissen von 1933 bis in die Gegenwart. « Westdeutsche Zeitung
»Ein wichtiges Buch nicht nur für Literaturliebhaber und Reimann-Fans. « MDR Kultur
»Man wird von diesem Werk noch sprechen, denn Reimann [. . .] ist eine komplexe Figur, eher Welt-als DDR- Literatur. « WELT am Sonntag