Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Heino Falcke, Dagmar Falcke
Weitere Ansicht: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Heino Falcke, Dagmar Falcke
Weitere Ansicht: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Heino Falcke, Dagmar Falcke
Weitere Ansicht: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Heino Falcke, Dagmar Falcke
Weitere Ansicht: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Heino Falcke, Dagmar Falcke
Produktbild: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Heino Falcke, Dagmar Falcke
Band 1

Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?

MINT Vorlesebuch mit Kinderwissen über das Weltall - Für die ganze Familie und Kinder ab 5 Jahren

(11 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (gebunden)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein besonderes Vorlesebuch für die ganze Familie ab 5 Jahren über das Weltall und die großen Kinderfragen

Dieses Buch ermuntert Kinder, nie aufzuhören, große Fragen zu stellen

»Papa, wie groß ist eigentlich der Himmel? «, ist eine von Janas großen Abendfragen. Angesichts des Sternenhimmels fühlt sie sich klein wie ein Kekskrümel. Zum Glück ist ihr Papa Astrophysiker und begegnet Janas Neugierde mit leicht verständlichen und zugleich faszinierenden Antworten. Gemeinsam machen sie eine Reise durch das Universum. Und Jana fragt immer weiter: Wie entsteht ein Stern? Was ist ein schwarzes Loch? Und was ist hinter unserer Milchstraße? Mit Janas Taschenlampe schicken die beiden Lichtbotschaften in den Himmel. Nach einem Herzschlag schon ist das Blinken auf dem Mond zu sehen! Ob die Oma ihres besten Freundes den Lichtgruß auch sehen kann? , fragt sich Jana am Tag nach deren Beerdigung. Vielleicht. Alles weiß Janas Papa eben auch nicht.

Astrophysiker Heino Falcke und seine Frau, Grundschulpädagogin Dagmar Falcke, nehmen uns mit auf eine Reise durch das Universum in die Weiten des Alls. Ganz gemütlich vom Kinderzimmer aus - didaktisch aufbereitet und dialogisch erzählt. Ein spannendes MINT-Vorlesesachbuch, das auch philosophische Fragen streift. Mit beeindruckenden und informativen Illustrationen von Gareth Ryans.

  • Endlich ein Kinderbuch, dass die großen Kinderfragen zu Sonne, Mond und Sternen beantwortet
  • Der Astrophysiker und die Pädagogin sorgen für fundierte Fakten und kindgerechte Texte
  • Faszinierende, hochwertige Fotos im Buch und zusätzliches kostenloses Material via QR-Code
  • Verblüffende Aha-Erlebnisse für die ganze Familie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
85
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Reihe
Kekskrümel, 1
Autor/Autorin
Heino Falcke, Dagmar Falcke
Illustrationen
57 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
57 farbige Abbildungen
Gewicht
355 g
Größe (L/B/H)
257/175/12 mm
ISBN
9783737372473

Portrait

Heino Falcke

Heino Falcke ist Bestsellerautor, preisgekrönter Astrophysiker, Professor und Prädikant. Er hat mit seinem Team das erste Foto eines Schwarzen Lochs gemacht. Nach ihm wurde sogar ein Asteroid benannt.

Dagmar Falcke kennt sich mit schwarzen Löchern nicht sooo gut aus, dafür umso mehr mit Kindern. Sie ist Lehrerin und leitet eine Grundschule in der Nähe von Köln. Beide haben zusammen drei erwachsene Kinder und eine Enkelin, die gerade die Welt entdeckt.

Gareth Ryans, 1977 in Downpatrick, Nordirland, geboren, studierte Freie und Angewandte Kunst und Design in Belfast und Donegal. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg. Die Arbeiten für dieses Buch sind allerdings in Helsinki, Finnland, entstanden.


Pressestimmen

Ein Buch, das auch Eltern hilft, die Fragen ihrer Kinder zu beantworten. Delmenhorster Kreisblatt

Nie betulich oder onkelig, sondern kreativ und ernsthaft führt er [der Protagonist] einen Dialog auf Augenhöhe, der altersgemäß Fakten und Vorstellungen vermittelt [. . .] Lothar Sand, Eselsohr

Ein schön gestaltetes Vorlese-Sachbuch, das philosophische Fragen mit Sachwissen zu einem faszinierenden Thema verknüpft. Stiftung Lesen

In seinen einfühlsamen, detaillierten und durchaus tiefgründigen Antworten blitzt das Know-how von Heino Falcke durch. Heike Byn, Spektrum der Wissenschaft

Ein Buch, das nicht nur für Kinder, sondern alle Generationen spannend zu lesen ist. Familien Sonntag

(. . .) eine Verbindung aus Sachbuch und fiktiver Erzählung, bei der Kinder nicht nur gut unterhalten werden, sondern auch noch ganz viel lernen. Angela Sommersberg, Kölner StadtAnzeiger

Das Buch berührt einerseits, fordert aber auch zu Demut auf gegenüber demjenigen, der diesen Kosmos erschaffen hat. Johannes Blöcher-Weil, PRO Das christliche Medienmagazin

Die Autoren schaffen es, komplizierte Phänomene anschaulich zu machen. Anna Pannen, Tagesspiegel

Dieses Vorlesebuch hält derartig viele Fakten bereit, dass man es immer wieder zur Hand nehmen und ins Staunen kommen möchte. Marion Hübinger, Eselsohr

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MsChili am 18.02.2025
Dieses Buch war für eine Woche unsere Abendlektüre, denn es gliedert sich in sieben Kapitel bzw. Wochentage und Jana frat jeden Abend etwas Neues zum Thema Himmel und ihrem Papa immer Löcher in den Bauch. Eine schöne Art von Abendritual, gerade wenn dabei auch noch Wissen vermittelt wird. Der Einstieg mit den Hinweisen für Eltern oder den jeweiligen Vorleser*innen, aber auch die Seite für Kinder war interessant und hilft schon zu verstehen, worum es geht. Jana ist ein neugieres Mädchen und kommt wohl zum ersten Mal mit dem Thema Tod in Berührung als die Oma ihres besten Freundes stirbt. Ab da geht es jeden Tag um das Thema Himmel, wobei das Thema Tod eher kurz angesprochen wird und es dann vielmehr um das Weltall mit all seinen Besonderheiten geht. So besucht man die Milchstraße, erfährt warum sie diesen Namen hat, lernt die Planeten kennen oder wie lange es von der Erde zum Mond oder zu anderen Orten dauert. Dabei ist es nicht zu wissenschaftlich formuliert, sondern kindgerecht mit Beispielen aus denen auch Kinder einen Vergleich ziehen können, wie die Sandkörner im Sandkasten, die man ja auch nicht zählen kann. Hier merkt man sicherlich auch, dass Dagmar Falcke Pädagogin ist und die Fachkenntnisse ihres Mannes Heino Falcke kindgerecht vermittelt. Nicht nur als Kind kann man hier noch etwas lernen und es gibt viele Zeichnungen, die das Wissen veranschaulichen und vertiefen und so ein umfassendes, buntes Bild ergeben. Hier wurde schon jeden Abend dem nächsten Kapitel entgegen gefiebert und ich muss mal Ausschau halten nach Büchern, die ähnlich aufgebaut sind.
LovelyBooks-BewertungVon MsChili am 18.02.2025
Ein lehrreiches Buch über das All mit vielen Kinderfragen, gut verständlich erklärt mit tollen Bildern. Abendlektüre für eine Woche.