Kaum aufgeschlagen, entfaltet sich eine Reise durch ein ganzes Land nicht als nüchterne Aufzählung, sondern als liebevoll kuratierte Auswahl der eindrucksvollsten Orte Frankreichs. Der schwere Band aus dem National Geographic Verlag ist mehr als ein Reiseführer. Er ist ein Bildband, ein Inspirationsbuch, ein Nachschlagewerk und eine Hommage an die kulturelle wie landschaftliche Vielfalt unseres Nachbarlands.
Die Struktur ist klug gewählt: Frankreich wird in fünf große Themenbereiche gegliedert, die nicht einfach nach Regionen, sondern nach Erlebniswelten sortiert sind eine Herangehensweise, die überrascht und begeistert.
Ungezähmte Natur:
Hier geht es nicht um die hübschen Postkartenlandschaften allein. Vielmehr wird der Blick gelenkt auf raues, ursprüngliches Terrain: kahle Hochebenen, schroffe Küsten, Gletscherseen und Schluchten Natur, die Kraft und Stille zugleich ausstrahlt. Wer denkt, Frankreich sei vor allem sanft und lieblich, wird in diesen Kapiteln eines Besseren belehrt.
Von Menschenhand geschaffen:
Prunkvolle Kathedralen, königliche Schlösser, technische Meisterwerke dieses Kapitel würdigt die Schaffenskraft der Franzosen. Es gelingt dabei, bekannte Wahrzeichen wie den Eiffelturm oder Mont-Saint-Michel ebenso ansprechend zu präsentieren wie unbekanntere Kleinode: etwa mittelalterliche Fachwerkstädte oder gewaltige Festungsanlagen. Die Dichte an kunsthistorischen Schätzen ist schlicht beeindruckend.
Meer, Küste, Seen & Flüsse:
Zwei Meere, unzählige Uferlandschaften, charmante Hafenstädte Frankreich bietet selbst auf begrenztem Raum eine maritime Vielfalt, wie man sie in Europa nur selten findet. Zwischen warmem Mittelmeer und kühlem Atlantik entfalten sich sehr unterschiedliche Welten: mondänes Strandflair in Saint-Tropez, wilde Klippen in der Bretagne oder stille Kanäle entlang der Dordogne. Wer Wasser liebt, wird hier fündig.
Im Königreich der Berge:
Nicht nur Alpengipfel locken auch Korsika, die Pyrenäen, das Zentralmassiv und selbst die Bretagne haben Höhenzüge, die ihre Reize entfalten. Was besonders gefällt: Das Buch bietet nicht nur anspruchsvolle Routen für Wanderer, sondern auch Erlebnisse für Genießer, die mit Zahnradbahnen oder Seilbahnen aussichtsreiche Höhen erklimmen wollen.
Stadt und Land:
Während in den Städten der Pomp der Jahrhunderte sichtbar wird von Versailles bis zur gotischen Pracht in Chartres , zeigen sich auf dem Land Orte der Kontemplation. Refugien für Künstler, Rückzugsorte für Könige, versteckte Gärten und verträumte Dörfer laden zur Entschleunigung ein. Gerade diese Mischung aus Glanz und Ruhe macht das Kapitel so reizvoll.
Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die gelungene Verbindung aus Bildgewalt und Information. Viele Fotografien sind so eindrucksvoll, dass man sie länger betrachtet als ursprünglich geplant gestochen scharf, atmosphärisch dicht und häufig über eine ganze Doppelseite hinweg. Sie fangen nicht nur Landschaften, sondern auch Stimmungen ein.
Praktische Reisetipps, Übersichtskarten, ein Doppelseiten-Register mit allen 225 Zielen sowie kleine Infokästen mit Websites, Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten in der Nähe und saisonalen Empfehlungen machen das Buch auch für die konkrete Reiseplanung nützlich. Besonders gelungen: Der Hinweis auf unvergessliche Erlebnisse oder echte Geheimtipps hier merkt man, dass nicht einfach Altbekanntes neu aufbereitet wurde, sondern echtes Entdeckertum mitschwingt.
Dass zwischen den Abschnitten immer wieder Zitate berühmter Persönlichkeiten eingestreut sind, ist ein schönes Stilmittel. Sie verleihen dem Reiseband eine gewisse Tiefe etwa wenn Jean Paul zu Wort kommt: Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist.
Besonders für Reisende, die Frankreich nicht auf einer einzigen Route abhaken möchten, sondern immer wieder neue Regionen erkunden wollen, ist dieses Buch ein idealer Begleiter. Es ist kein Werk zum schnellen Durchblättern eher eines zum Immer-wieder-zur-Hand-Nehmen, zum Träumen, Planen, Staunen.
Und ganz gleich, ob man schon viel gesehen hat oder noch nie in Frankreich war dieses Buch schafft es, ein vertrautes Land mit neuen Augen sehen zu lassen.