Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nacht der Schildkröten | Greta Olivo
Weitere Ansicht: Die Nacht der Schildkröten | Greta Olivo
Produktbild: Die Nacht der Schildkröten | Greta Olivo

Die Nacht der Schildkröten

'Ein feinstimmiges, behutsames, wirklich lesenswertes und sehr besonderes Buch.' Mareike Fallwickl

(13 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein flirrender Roman, der davon erzählt, dass nichts jemals verloren ist. «Einen besseren Debütroman kann man sich kaum vorstellen.» Paolo Giordano

Livia hat liebevolle Eltern, eine beste Freundin, und sie rennt schneller als der Wind: Sie ist die Schnellste. Eines Tages erfährt sie, dass ihr Leben bald von Dunkelheit umgeben sein wird. Bei Livia wird eine Augenkrankheit diagnostiziert, die zum Verlust des Sehvermögens führt. Sie erfährt davon in einem Alter, in dem sie nur so sein will wie die anderen, Sportwettkämpfe gewinnen, auf Partys gehen, gesehen werden.

Wenn Erwachsenwerden heißt, Schwächen zu akzeptieren, dann ist das Spiel für Livia ein wenig härter als für die anderen. Sie wird lernen zu leben, ohne die Welt um sich herum zu sehen, sich im Dunkeln zu bewegen und auf Geräusche zu vertrauen. Vor allem wird sie sich ihren Ängsten stellen müssen.


«Dieser Roman ist das Manifest der neuen Generation.» Corriere della Sera

«Ein wunderbares Buch.» Vanity Fair

«Wie viel Spannung und wie viel Wahrheit stecken in diesen Seiten!» Il Foglio

«In diesem starken und einnehmenden Buch erzählt uns eine unerhört frische Stimme, wie man trotz Widerigkeiten lernt zu leben.» Donna


Questo libro è stato tradotto grazie a un contributo del Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale italiano.

Die Übersetzung dieses Buches wurde durch einen Übersetzungszuschuss des Italienischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit ermöglicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Greta Olivo
Übersetzung
Verena Koskull, Verena von Koskull
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
207/130/27 mm
ISBN
9783498007089

Portrait

Greta Olivo

Greta Olivo wurde 1993 in Rom geboren. Sie studierte kreatives Schreiben an der berühmten Scuola Holden in Turin. «Die Nacht der Schildkröten» ist ihr erster Roman. Er wurde mit dem Premio Flaiano ausgezeichnet. Greta Olivo lebt in Rom.

Verena von Koskull, Jahrgang 1970, studierte Italienisch und Englisch für Übersetzer sowie Kunstgeschichte. 2020 erhielt sie den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis. 2022 war sie Stipendiatin der Casa di Goethe in Rom.


Pressestimmen

Greta Olivo reüssiert auf ganzer Linie. Ihr ist eine mutmachende Geschichte gelungen, die zugleich sensibilisiert und inspiriert. Die organische Übersetzung Verena von Koskulls trägt ihr Übriges zur Wirkung bei. Ein Buch, das unter die Haut geht. Moritz Holler, WDR 5 "Bücher"

Die persönliche Geschichte ist auch ein politisches Buch, die Courage der Protagonistin ein Statement zur aktuellen Lage. . . Ein Appell an junge Menschen, mutiger sein. ZDF "Aspekte"

Einfach so berührend geschrieben! Instagram

Die berührende Geschichte eines Mädchens, das es schafft, sein Schicksal anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Franziska Wolfinger, Wochenend Journal (Augsburger Allgemeine)

Ein großartiger Roman. . . sehr lesenswert. Instagram

Ein Lichtstrahl am Literaturhimmel - danke, Greta Olivo! Instagram

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
9
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mimitatis_buecherkiste am 17.02.2025

Der Weg ins Dunkel

Als bei Livia eine Augenkrankheit diagnostiziert wird, möchte diese es nicht wahrhaben. Das junge Mädchen möchte ihr Leben genießen und tun, was gleichaltrige Kinder in ihrem Alter tun. Erst allmählich begreift sie, dass sie unaufhörlich auf den Zeitpunkt zusteuert, an dem die Dunkelheit auf sie wartet. Und damit das Erwachsensein. »Mir wurde klar, was passiert war, was von Anfang an passieren sollte, nämlich dass die Welt jetzt diese war. Dass diese Straße, diese Gasse, in der ich noch nie zuvor gewesen war, für mich auf diese und keine andere Weise existierte und immer existieren würde.« (Seite 217) Das Debüt von Greta Olivo, in dem Livia als Ich-Erzählerin fungiert, hat mir wunderbare Lesestunden beschert. Ich konnte förmlich mitfühlen, welche Verzweiflung sie ergriffen hat, als sie begriff, dass es keinen Ausweg, kein Entkommen gibt, und dass die gestellte Diagnose unumstößlich feststeht. Die kleine Hoffnung, die als leise Stimme im Hintergrund flüsterte, erstarb allmählich und trotzdem wehrte sich Livia vehement dagegen, wenn ihr Hilfe angeboten wurde und wollte es schaffen aus eigener Kraft. Sie dabei zu begleiten hat mich berührt, ihre Stärke hat mich beeindruckt und ihr Schmerz weckte immer wieder mein Mitgefühl. Ein großartiger Roman, den ich gerne weiterempfehlen möchte.
LovelyBooks-BewertungVon mimitati_555 am 17.02.2025
Als bei Livia eine Augenkrankheit diagnostiziert wird, möchte diese es nicht wahrhaben. Das junge Mädchen möchte ihr Leben genießen und tun, was gleichaltrige Kinder in ihrem Alter tun. Erst allmählich begreift sie, dass sie unaufhörlich auf den Zeitpunkt zusteuert, an dem die Dunkelheit auf sie wartet. Und damit das Erwachsensein."Mir wurde klar, was passiert war, was von Anfang an passieren sollte, nämlich dass die Welt jetzt diese war. Dass diese Straße, diese Gasse, in der ich noch nie zuvor gewesen war, für mich auf diese und keine andere Weise existierte und immer existieren würde." (Seite 217)Das Debüt von Greta Olivo, in dem Livia als Ich-Erzählerin fungiert, hat mir wunderbare Lesestunden beschert. Ich konnte förmlich mitfühlen, welche Verzweiflung sie ergriffen hat, als sie begriff, dass es keinen Ausweg, kein Entkommen gibt, und dass die gestellte Diagnose unumstößlich feststeht. Die kleine Hoffnung, die als leise Stimme im Hintergrund flüsterte, erstarb allmählich und trotzdem wehrte sich Livia vehement dagegen, wenn ihr Hilfe angeboten wurde und wollte es schaffen aus eigener Kraft. Sie dabei zu begleiten hat mich berührt, ihre Stärke hat mich beeindruckt und ihr Schmerz weckte immer wieder mein Mitgefühl. Ein großartiger Roman, den ich gerne weiterempfehlen möchte.