Bei Fear the Flames habe ich lange hin und her überlegt, wie viele Sterne ich vergeben soll. Selten war ich so unentschlossen. ¿¿¿¿ Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut, trotzdem habe ich erst beim zweiten Anlauf ins Buch gefunden. Beim ersten Versuch, zwei Wochen vorher, bin ich einfach nicht reingekommen. Beim zweiten hatte ich zwar auch anfängliche Schwierigkeiten, aber die haben sich dann irgendwann gelegt. Zum Worldbuilding kann ich tatsächlich nicht viel sagen. Es gibt Magie, aber wir wissen nicht so recht, wie sie funktioniert. Elowen hat eine Bindung zu ihren Drachen, aber auch da habe ich keine Ahnung, warum und wieso. Es gibt also noch so einige Fragezeichen, die im zweiten Band zu klären sind. Was natürlich nicht schlecht ist, schließlich will ich Band zwei lesen. ¿Elowen ist eine tolle Protagonistin. Sie ist keine typische Prinzessin, schließlich hatte sie auch keine typische Prinzessinnenkindheit, und kein wehrloses Mäuschen. Sie weiß sich zu verteidigen, zieht nicht den Schwanz ein und heult nicht rum, außer wenn es um ihre Drachen geht. Sie hat keine Angst davor, Är$che aufzureißen und auch verbal ist sie nicht unbewaffnet. ¿ Das merkt man vor allem, wenn sie auf Cayden trifft. Ich hab die Wortgefechte und Dynamik der beiden wirklich genossen, genau wie den Funkenflug zwischen ihnen. ¿Ich mag Cayden und wie er mit Elowen umgeht total, finde allerdings, dass er bisher etwas blass geblieben ist. Ich hätte gerne mehr Infos zu seinen Hintergründen bekommen, aber ich denke, da wird in Band 2 noch einiges enthüllt. ¿Besonders gefallen hat mir die Freundschaft zwischen Elowen und Finnian, die einfach herzerwärmend ist, und die Found-Family-Vibes zwischen Elowen, Cayden, Ryder, Saskia und Finnian.FazitEin wirklich toller erster Band, der mich anfangs auf dem falschen Fuß erwischt hat. Ich freue mich jetzt auf jeden Fall schon mal auf den zweiten Band.Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.