Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verbrannte Gnade | Margot Douaihy
Produktbild: Verbrannte Gnade | Margot Douaihy

Verbrannte Gnade

Ein Schwester Holiday-Krimi

(168 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Nach fünf Seiten war ich verknallt. Schwester Holiday ist einfach großartig. « Gillian Flynn

»Eines der besten Krimidebüts, das mir seit langem untergekommen ist. « Don Winslow

Die neue coole Krimi-Serie um Schwester Holiday, eine Nonne, die gerne Punkrock hört!

Als ihre Klosterschule Ziel eines Brandanschlags wird und der Hausmeister Jack tot aufgefunden wird, stürzen die Schwestern und die umliegende Gemeinde ins Chaos. Unzufrieden mit den Ermittlungen der Behörden ist die eigensinnige Schwester Holiday, die gerne Punkrock hört und Kette raucht, entschlossen, den Täter selbst zu finden. Ihre Ermittlungen führen sie in der schwülen Hitze von New Orleans auf einen verschlungenen Pfad voller Verdächtigungen und Geheimnisse, der sie gegen ihre Mitschwestern aufbringt. Aber Schwester Holiday ist keine Heilige. Um den Fall zu lösen, muss sie sich mit den Sünden ihrer Vergangenheit auseinandersetzen . . . Ein rasanter Auftakt zu Margot Douaihys cooler Serie, die dem Krimi-Genre mit einer ungewöhnlichen Hauptfigur neues Leben einhaucht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
368
Reihe
Die Punkrock-Nonne ermittelt / Sister Holiday, 1
Autor/Autorin
Margot Douaihy
Übersetzung
Eva Kemper
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
209/140/31 mm
ISBN
9783351051297

Portrait

Margot Douaihy

Margot Douaihy lebt in Northampton, Massachusetts, und unterrichtet kreatives Schreiben am Emerson College. Sie ist die Erfinderin der Ermittler-Figur Schwester Holiday, eine Kette rauchende Nonne aus New Orleans, die Verbrechen in ihrem Umfeld aufklärt. »Verbrannte Gnade« ist der erste Band der Reihe, »Gesegnetes Wasser« der zweite. Zu Margot Douaihys Fans zählen u. a. Don Winslow und Gillian Flynn. Ihre Romane wurde von der New York Times und The Guardian als beste Krimis des Jahres ausgezeichnet.

Eva Kemper, geboren 1972 in Bochum, studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzte aus dem Englischen u. a. Junot Díaz, Elif Batuman, Jarett Kobek, Sara Gruen und D. T. Max.


Pressestimmen

»ein echtes Lesevergnügen« 59. . . Stadtmagazin

»Die schweißtreibende Hitze der Stadt des Jazz und der Überschwemmungen bietet eine perfekte Kulisse für den tragikomischen Krimi. « Neue Rhein Zeitung

»eine gelungene Erzählung über Vertrauen, Nächstenliebe und darüber, was es bedeutet, seine Versprechen zu halten. « Irene Eidinger, Jungle World

»Gute Story, schräge Protagonistin: ein amüsanter und spannender Kriminalroman aus New Orleans. « Bücher - Das Magazin

»Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen, teils recht harten, sehr amerikanischen Krimi ist, wird an Schwester Holiday nicht vorbeikommen. « Judith Rüther-Zeiß Judith Rüther-Zeiß, Westdeutsche Zeitung

»Eine verschlungene Geschichte voller Verdächtigungen und Geheimnisse mit einer ungewöhnlichen wie coolen Hauptfigur. Gerne mehr davon! « Der Bielefelder

»Ein erfrischender, von Eva Kemper brillant übersetzter Erstling, den man sich gönnen sollte. « Buchkultur

Bewertungen

Durchschnitt
168 Bewertungen
15
109 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
37
3 Sterne
75
2 Sterne
37
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Leseratte1874 am 18.04.2025
Hat mich leider nicht überzeugt. Bin mit Schwester Holiday nicht warm geworden.
Von Gisel am 14.11.2024

Queere Ermittlerin

Schwester Holiday ist eine von vier Schwestern, die in einer Klosterschule unterrichten. Ein Brand in der Schule führt dazu, dass der Hausmeister Jack stirbt. Holiday fühlt sich als Hobbydetektivin berufen, umso mehr als die Polizei kaum zu ermitteln scheint. Holidays Ermittlungen führen sie zu Verdächtigungen gegenüber ihren Mitschwestern, was die hitzige Atmosphäre weiter aufheizt. Auf eine überraschende Weise führt dieser Fall dazu, dass sich Schwester Holiday mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen muss. Schwester Holiday entspricht so überhaupt nicht dem, was man sich so von Nonnen erwartet: Zu einer schwierigen Vergangenheit gehören auch eine tätowierte Haut und die Liebe zum Punkrock sowie das Kettenrauchen. Vor allem aber ist es Schwester Holiday wichtig, sich dazu zu bekennen, dass sie queer ist. Doch so ganz konnte ich mich in sie nicht hineinfühlen, zu sehr scheint sie dafür zu kämpfen, sich als queer und Detektivin und Nonne darzustellen, das alles noch mit einer schwierigen Vergangenheit. Den Schreibstil habe ich als sehr gewöhnungsbedürftig empfunden, teilweise kam er mir sehr stakkato-artig daher. Ich habe mich schon bald nur noch durch das Buch durchgequält, eine weitere Folge mit dieser ermittelnden Schwester werde ich sicher nicht lesen. Der Stil dieses Buches liegt mir eindeutig nicht, so dass ich mich schwer tue mit einer Empfehlung. Zum Glück aber sind die Geschmäcker äußerst unterschiedlich, so dass sich andere Leser besser mit diesem Buch zurechtfinden können. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.