Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Griechische Märchen | Manja Hellpap
Produktbild: Griechische Märchen | Manja Hellpap

Griechische Märchen

(6 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine fabelhafte Welt mit gefräßigen Prinzessinnen und Bettlern, die auf Erbsen schlafen

Im Gegensatz zu den Mythen der griechischen Antike sind die Märchen aus dem Land an der Ägäis weitgehend unbekannt. Diese Sammlung aus dem Jahr 1864 zählt zu den frühesten und bedeutendsten deutschsprachigen Einblicken in die jüngere griechische Fabelwelt. Die Figuren und Wesen sind sowohl unheimlich vertraut als auch völlig fremd. Kaleidoskopartig mischen sich antike Sagen mit christlichen Einflüssen, byzantinische mit osmanischen Traditionen. Schöne Jünglinge stecken in Schlangenhaut und zeigen nur nachts ihr wahres Gesicht, Aschenputtel hat als Hühnerdreckelchen seinen Auftritt und wird zur Herrin eines wandelnden Schlosses, und ein armer Mann gewinnt die Gunst eines Königs, weil er wegen einer Erbse nicht schlafen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
303
Reihe
Die Andere Bibliothek
Autor/Autorin
Manja Hellpap
Herausgegeben von
Johann Georg von Hahn
Übersetzung
Johann Georg von Hahn
Design
Manja Hellpap
Verlag/Hersteller
Originalsprache
altgriechisch
Produktart
gebunden
Gewicht
368 g
Größe (L/B/H)
188/124/29 mm
ISBN
9783847740407

Portrait

Manja Hellpap

Johann Georg von Hahn, geboren 1811 in Frankfurt am Main, gilt heute vor allem als bedeutender Balkanforscher. Er war gelernter Jurist, hatte in Gießen und Heidelberg studiert, und war 1834 in den griechischen Justizdienst eingetreten. 1847 wurde er zum österreichischen Vizekonsul in Ioannina ernannt, bekleidete dann ab 1851 das Amt eines Konsuls (später eines Generalkonsuls) auf Syros. Hahn unternahm mehrere ausgedehnte Reisen in Albanien, Griechenland und der Türkei. Er starb 1869, kurz nach der Rückkehr aus Griechenland, in Jena.


Manja Hellpap lebt und arbeitet als typografische Gestalterin in Berlin. Nach zwei Semestern Literaturwissenschaften entdeckte sie als Verlagsbuchhändlerin bei Rowohlt die Buchgestaltung für sich und studierte in der Folge in Potsdam Kommunikationsdesign. Nach Praktika in London und New York gründete sie ihr Studio für Buchgestaltung/Print/Corporate Design in Berlin und arbeitete parallel dazu als Dozentin für Typografie und Gestaltung. Sie ist immer mal wieder Jurymitglied in verschiedenen Kommissionen im Bereich Design und/oder Buch.


Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Goldbaerli86 am 18.07.2025
Eine faszinierende Märchensammlung, die unbekannte griechische Erzähltraditionen lebendig werden lässt. Fremd und vertraut zugleich, verbinden sich antike, byzantinische und osmanische Einflüsse zu einem magischen Erzählkosmos. Überraschend, poetisch und voller Figuren, die man nicht mehr so schnell vergisst.
Von Leserin am 19.10.2024

Schöne Sammlung

Im Gegensatz zu den Mythen der griechischen Antike sind die Märchen aus dem Land an der Ägäis weitgehend unbekannt. Diese Sammlung aus dem Jahr 1864 zählt zu den frühesten und bedeutendsten deutschsprachigen Einblicken in die jüngere griechische Fabelwelt. Die Figuren und Wesen sind sowohl unheimlich vertraut als auch völlig fremdartig. Kaleidoskopartig mischen sich antike Sagen mit christlichen Einflüssen, byzantinische mit osmanischen Traditionen. Schöne Jünglinge stecken in Schlangenhaut und zeigen nur nachts ihr wahres Gesicht, Aschenputtel hat als Hühnerdreckelchen seinen Auftritt und wird zur Herrin eines wandelnden Schlosses, und ein armer Mann gewinnt die Gunst eines Königs, weil er wegen einer Erbse nicht schlafen kann. (Klappentext) Ich lese Märchen aus aller Welt sehr gerne, aber diese Griechischen Märchen waren mir unbekannt. Beim Lesen wurde ich bei manchen an mir gekannte Märchen erinnert, aber doch wiederum anders. Man merkt doch den orientalischen Einfluss. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen und ich würde es jeden, egal welchen Alters, der gerne Märchen liest, empfehlen. Der Schreibstil ist etwas anders und stellenweise leicht holprig, aber man muß bedenken, dass es eine Sammlung ist, die bereits im Jahre 1864 zusammengetragen wurde. Ich werde dieses Buch noch öfters zur Hand nehmen, um mich noch besser in diese Art von Märchen hineinversetzen zu können.
Manja Hellpap: Griechische Märchen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.