Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren | Bill François
Produktbild: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren | Bill François

Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren

Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur

(2 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was unsere Speisekammer über die Naturgeschichte der Menschheit verrät - ein köstliches Lesevergnügen

Wir müssen nicht in den tiefen Dschungel vordringen, um den Wundern der Natur zu begegnen. Ein Blick auf unsere Teller genügt! Das fängt mit dem Geschmack unserer Speisen an: Warum gibt es überhaupt süße Früchte? Was erzählt uns das über die Evolution und unser Zusammenleben mit der Pflanzenwelt? Weshalb schmecken Raubkatzen nichts Süßes? Und wieso können wir Menschen viele tausend Arten von bitter unterscheiden?

Mit Sinnenfreude und Entdeckerlust liest Bill François im Buch der Natur, das wir auf unseren Esstischen finden, und zeigt uns den großen, immer wieder überraschenden Zusammenhang des Lebens. Er berichtet von der Fliege, die den Käse erfand, und von den prähistorischen Elefanten, die hinter jedem Zucchinigratin stecken. Und während unsere Lust auf Salz zwar nichts mit schönen Sommertagen am Strand zu tun hat, hängt sie direkt mit unserer Herkunft aus dem Meer vor Millionen von Jahren zusammen. Als fantastischer Erzähler und virtuoser Erklärer offenbart Bill François uns die Naturgeschichte unserer Speisen und findet den Bauplan des Lebens in einer Zitronentarte. Auf diese Weise öffnet er unsere Augen für jene natürliche Vielfalt, die uns ernährt und am Leben hält.

  • "Eine aufregende Reise zu den Ursprüngen unserer täglichen Gerichte." Marianne
  • Nature Writing vom Feinsten
  • Bill François ist ein begnadeter Erzähler und virtuoser Erklärer
  • Wie unsere Speisen entstanden und was das über unsere eigene Geschichte erzählt
  • Ein faszinierendes Buch über das Zusammenleben von Menschen, Pflanzen und Tieren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur. Originaltitel: Le plus grand menu du monde. Histoires naturelles dans nos assiettes. mit 16 Zeichnungen.
Seitenanzahl
287
Autor/Autorin
Bill François
Übersetzung
Frank Sievers
Illustrationen
mit 16 Zeichnungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 16 Zeichnungen
Gewicht
374 g
Größe (L/B/H)
209/131/27 mm
ISBN
9783406830686

Portrait

Bill François

Bill François ist Biophysiker, Naturforscher und Schriftsteller und hat an der École normale supérieure studiert. Sein erstes Buch erschien bei C. H. Beck unter dem Titel "Die Eloquenz der Sardine. Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere" (2021, Paperback 2023) und wurde in 16 weitere Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

Ein poetisch begabter Biophysiker erklärt, warum uns beim Essen nicht nur das Wasser im Munde zusammenläuft. Schmackhafter wurde die Ursuppe noch nie zubereitet.
Welt am Sonntag, Marcus Wöller

Der Leser erfährt vieles darüber, wie sich die Ernährung des Menschen über Hunderte von Jahren verändert und entwickelt hat . . . eine sehr lesenswerte Darstellung eines Themas, das uns alle tagtäglich betrifft.
spektrum. de, Wolfgang Skrandies

In seinem unterhaltsamen Buch verführt uns der Biophysiker Bill François dazu, weit über den Tellerrand hinauszuschauen bis tief in die Vergangenheit . . . auf unterhaltsame Weise inspirierende Einblicke.
NZZ Bücher am Sonntag, Urs Bühler

Bestrickende und verblüffende Geschichten aus der Speisekammer der Natur.
Der Standard, Josef Kirchengast

Erstaunliche Geschichten . . . das kluge Buch ist auch die Geschichte des Menschen und seines fragwürdigen Umgangs mit Flora und Fauna
Salzburger Nachrichten, Ursula Kastler

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von miss_atticos am 27.07.2025

Ruheoase für Wissbegierige

Ich bin hungrig. Punkt. Lebenshungrig und wissbegierig. Ich liebe gutes Essen. Genüsse aller Art erfreuen mich. Sei es das, was wir täglich auf unsere Teller bekommen oder sei es das, was uns diese Welt, die Natur an unglaublichen Wundern bereithält. Bill François hat mich bereits vor ein paar Jahren mit seinem Buch Die Eloquenz der Sardine und dieser wunderbaren Erzählkunst beeindruckt und er tut es auch hier ein weiteres Mal. In Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren nimmt er uns mit ins Restaurant und wir durchlaufen die verschiedenen Gänge vom Aperitif bis zum Dessert. Dabei geht es zurück zu den Ursprüngen, in die Vergangenheit und oft auch in die Weiten des Ozeans. Pistazien- und Feigenbäume finden hier Platz, so wie auch die Nutztierhaltung, Frank Buckland und Fische. Zudem habe ich auch endlich erfahren, was es mit diesen komischen Geruch bei Regen auf sich hat, den ich gar nicht leiden mag. Dieses Sachbuch war für mich eine Ruheoase und hat mich zum richtigen Zeitpunkt begleitet. Manchmal ist die Welt laut und unberechenbar und dann ist dieses Buch hier genau das Richtige.
Bill François: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.