Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Lieben danach | Helene Bracht
Weitere Ansicht: Das Lieben danach | Helene Bracht
Weitere Ansicht: Das Lieben danach | Helene Bracht
Weitere Ansicht: Das Lieben danach | Helene Bracht
Weitere Ansicht: Das Lieben danach | Helene Bracht
Produktbild: Das Lieben danach | Helene Bracht

Das Lieben danach

(124 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Dieses Buch zu lesen ist eine radikale Erfahrung. Ein leuchtender Text über zerbrechenden Schmerz und die Schönheit der Selbstversöhnung", so Gabriele von Arnim. Dieses Buch bricht die SchamWas für eine Entdeckung - es braucht ein ganzes Leben, um einen solchen Text zu schreiben. "Die Geschichte erschien mir viele Jahre lang gänzlich unerheblich." Von diesem Satz aus erzählt die heute siebzigjährige Helene Bracht von einer über Jahrzehnte verschütteten Erfahrung, die sie mit sehr vielen Frauen und vielen Männern teilt: der, dass es auf dem Lebensweg mit der Liebe und der Sexualität nicht nur gut und einvernehmlich zuging. Wie liebt und begehrt man, wenn Verletzendes verborgen hinter einem liegt? Wie lebt und liebt man immer weiter? Fulminant ein Tabu brechend und dabei einzigartig gewitzt und souverän erzählt dieser Text vom Missbrauch - und seinen Grenzen. Diese Bilanz wird Denkweisen verändern und vielen Menschen viel bedeuten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Altersempfehlung
Ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Helene Bracht
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
300 g
Größe (L/B/H)
203/130/24 mm
ISBN
9783446282919

Portrait

Helene Bracht

Helene Bracht wurde 1955 in Nordrhein-Westfalen geboren. Sie studierte Pädagogik und Psychologie, lernte Schauspiel und Theaterregie und arbeitete viele Jahre am Theater. Heute lebt sie als Psychologin mit eigener Praxis in Berlin. "Das Lieben danach" ist ihre erste literarische Veröffentlichung.

Pressestimmen

»Dieser literarische Essay ist kein Buch, das mit irgendetwas abrechnet oder sonst wie Ordnung stiftend in den Diskurs eingreift. Kühl und zugleich aufwühlend, verkopft und zugleich geradezu körperwarm erzählt und sortiert Bracht vielmehr Gefühl und Verhalten. « Meredith Haaf, Süddeutsche Zeitung, 22. 03. 25

»Ein glasklares, radikales und irrwitzig fesselndes Buch über weibliches Begehren, über Liebesversuche, Täter und Opfer, über Sexualität und Schuldumkehr, Machtmissbrauch und Selbstermächtigung, Manipulation, Unterwerfung und Verstellung. « Julia Kospach, Falter, 21. 03. 25

»Bracht ist eine psychologisch und zeitgeschichtlich tiefe Betrachtung gelungen, wie Missbrauch geschehen und sich fortsetzen kann. Ihr Buch bringt die festgefahrene Sexismus-Debatte einen wertvollen Schritt weiter. Es ist auch ihr Ton, der diese neue Betrachtung ermöglicht. Ein Ton, der nicht mit Beschämung, sondern mit Interesse auf den Menschen und seine Widersprüche zugeht. « Lena Karger, Welt am Sonntag, 02. 03. 25

»Ein Hybrid aus Sachbuch und Literatur: offen und ungeschönt, klug und subtil. Indem Helene Bracht die eigenen Erfahrungen intimen Scheiterns und Verfehlens schildert, erzählt sie zugleich eine kleine Sexualgeschichte der Bundesrepublik. Die Missbrauchs-Debatte wird ohne Das Lieben danach nicht mehr auskommen. « Wolfgang Schneider, Tagesspiegel, 25. 02. 25

»Ein intensives, toll geschriebenes, berührendes und immer wieder ermutigendes Buch. Sehr inspirierend. « Maria-Christina Piwowarski, blauschwarzberlin der Literaturpodcast, 21. 02. 25

»Diese Sprache, die hat mich wirklich beeindruckt: in ihrer Präzision, in ihrer Eleganz. Man kann aus der Lektüre wirklich ungemein viel mitnehmen. « Anne Kohlick, Deutschland Funk Kultur, Studio 9, 19. 02. 25

»Helene Bracht dringt in ihrem bemerkenswerten Debüt Schicht um Schicht in die Geschichte ihres Liebens vor ein Buch wie ein Wunder. « Stefanie Jaksch, Buchkultur, 01. 01. 25

"Klar und mit scharfem Blick, aber immer empathisch beschreibt sie den Einfluss auf die fragilen Konstrukte unseres Liebes- und Beziehungslebens. Ein wirklich lesenswertes Buch. Pia Masurczak, SWR Kultur am Morgen, 27. 02. 25

Bewertungen

Durchschnitt
124 Bewertungen
15
67 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
57
4 Sterne
55
3 Sterne
8
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nica_101 am 02.07.2025
Ein starkes kluges Buch!
Von Anonym am 23.06.2025

Nüchtern und sachlich

Bei diesesm Buch handelt es sich um eine Mischung aus Erfahrungsbericht und Sachbuch. Es geht um sexuelle Gewalt an Frauen. Dabei unterscheidet die Autorin zwischen psychisch manipulativen Missbrauch und groben rohen Gewaltakten. Ausserdem nimmt sie auch den Fortschritt des Feminismus, den Wandel in der Selbstbestimmung der Frauen und ihr persönliches Empfinden in den einzelnen Phasen auseinander. Es handelt sich um ein schweres, ergreifendes Thema. Jedoch wurde alles ganz sachlich beschrieben, sodas ich mich als Leser gut abgrenzen konnte. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass es der Autorin um ein Erhaschen von Mitleid geht, sondern um punktuelle, themenbezogene Aufmerksamkeit. Gerade die Naivität und die fehlenden Handlungen/Konsequenzen haben mich - trotz Verständnis für eine andere Zeit - entsetzt und wütend gemacht. Ein schwieriges Thema, aber sehr gutes Buch.