Alle, die schon Fans von Mareike Fallwickel waren, werden auch diesen knapp 70 Seiten langen Brief lieben. Alle die jetzt die Stirn runzeln und fragen: Wer? Endlich eine gute Einstiegslektüre, besonders auch für alle Männer unter den Weniglesern und denen, die Feminismus für einen Schmarrn halten.Was steht hier Feines geschrieben? Aus meiner Sicht ist dieser Brief ein sehr durchdachtes und weiterentwickeltes Gedankenspiel zum Thema Feminismus. Mich hat "Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen" mit dem Argument überzeugt als Mareike das Thema Miteinander statt Gegeneinander aufgemacht hat."Männer können und sollten Verbündete sein. Das sind sie aktuell nicht oder zu wenig. Wenn wir Veränderung erreichen wollen, wenn wir gerade jetzt, da uns die Demokratie unter dem Arsch zu zerbröseln scheint, aus diesem ewigen Kreislauf voller Gewalt, Krieg und Umweltzerstörung ausbrechen wollen, brauchen wir einen neuen Feminismus des Miteinanders.¿ (S. 59)Natürlich hallen auch Wahrheiten nach, wenn es da heißt, die Männer meiner Generation (und das ist auch meine...) werden sich nicht mehr fundamental ändern, aber es gibt Hoffnung für unser aller Kinder. Im Grunde war mir das schon klar, aber dieser Brief ist wie eine Kondensation des eigenen Erlebens und die hoffnungsvolle Botschaft: Da geht noch einiges und es sollte möglich sein!"Eine Beziehung mit einem Mann muss einen echten Mehrwert darstellen, damit er überhaupt als Partner infrage kommt¿ (S. 67)Und, eine weitere zentrale Botschaft, die mir als Jungs-Mutter auch immer nahe geht: Männer werden auch in eine Schublade gedrängt. Schön, die Mädchen zu pushen, aber wer lässt den die Jungs auch mal weinen und gefühlvolle Beziehungen untereinander zu, nicht side-by-side sonder face-to-face.Ich mag den Stil, in dem Mareike Fallwickl uns auf ihre Gedankenreise mitnimmt, ich verneige mich vor dem Können und dem Willen ein Thema immer wieder auf die Agenda zu setzen und nun ist es an uns: Lesen, lernen, wachsen und vor allem für die nächsten Generationen. All die Mädchen und Jungs, für ein gesundes Miteinander auf Augenhöhe!