Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frag nicht nach Agnes | Valerie Jakob
Weitere Ansicht: Frag nicht nach Agnes | Valerie Jakob
Produktbild: Frag nicht nach Agnes | Valerie Jakob

Frag nicht nach Agnes

(11 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Sie kannte nicht einmal den Namen ihrer Großmutter

Die junge Goldschmiedin Lilo hat ein sehr angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter, von deren familiären Wurzeln sie so gut wie nichts weiß. Als ein Schreiben auftaucht, das mit der Großmutter zu tun hat, stellt Lilo Fragen, und es kommt zum Streit. «Deine Großmutter hat mein Leben zerstört!», schreit die Mutter schließlich. Lilo ist sprachlos - und beginnt Nachforschungen anzustellen.

Als ihr Mann aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, hofft Agnes auf das lang entbehrte Eheglück. Aber Walter leidet unter Albträumen, verhält sich autoritär und abweisend. Agnes flüchtet sich in ihre Arbeit bei der französischen Besatzungsverwaltung, wo sie Anerkennung erfährt und ein Gefühl der Freiheit erlebt. Doch nach der Geburt der Tochter soll sie wieder an den heimischen Herd. Ihr Zuhause wird für sie zum Gefängnis. Als Agnes schließlich etwas über Walter erfährt, was große Sprengkraft besitzt, muss sie sich entscheiden: Will sie für ihren Traum von Selbstbestimmung kämpfen oder sich in ihr Schicksal fügen?

Ein bewegender Roman über die Geschichte unserer Mütter und Großmütter - und was ihr Schicksal für unser eigenes Glück bedeutet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
413
Autor/Autorin
Valerie Jakob
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
452 g
Größe (L/B/H)
208/134/37 mm
ISBN
9783463000589

Portrait

Valerie Jakob

Unter dem Namen Valerie Jakob schreibt eine der erfolgreichsten Übersetzerinnen von Romanen aus dem angloamerikanischen und französischen Sprachraum. Mit ihren Werken erzählt sie auf kluge und berührende Weise von den Verstrickungen einzelner Schicksale in den großen Lauf der Geschichte.


Pressestimmen

Valerie Jakob hat ein sehr eindringliches Buch geschrieben Ein starkes Zeitzeugnis. elizasbuecherparadies. wordpress. com

Eine absolut lesenswerte, beeindruckende aber auch emotionale Geschichte, die beim Lesen sehr tief greift und uns über die eigene Familiengeschichte nachdenken lässt. Große Empfehlung! Instagram

Ich fand das Buch grandios Große Leseempfehlung meinerseits! monis-buecher-piazza. de

Mich hat die kluge, einfühlsame Schilderung der individuellen Lebensgeschichte dieser drei Frauen im Spiegel großer historischer Umbrüche sehr berührt Ein vielschichtiges, emphatisch verfasstes Portrait zwischen gesellschaftlichen Zwängen und individuellen Sehnsüchten. meinfrankreich. com

Ein absolut lesenswertes, vielschichtiges Generationsporträt! Intensiv, emotional und klug erzählt. Claudia Biendara, Instagram

Mir hat in diesem leicht lesbaren, fesselnden Roman besonders die Reise in Agnes' Vergangenheit gefallen. Hier gibt es viel Spannung und Dramatik . . . Ein bemerkenswerter Roman, über den ich noch lange nachgedacht habe. vonmainbergsbuechertipps. wordpress. com

Fell erzählt eine spannende Familiengeschichte. Es ist auch eine Geschichte über die Nachwirkungen des furchtbaren Krieges auf Folgegenerationen . . . Es ist keine leichte Lektüre, aber eine bewegende. Bernd Kamleitner, Badisches Tagblatt

Eine sehr beeindruckende Geschichte. Eine, die nicht mal eben so weg zu lesen ist. Sondern zutiefst bewegt und noch lange im Kopf bleiben wird. Instagram

Nicht selten werden Familien, die Kriege erlebt haben, von schrecklichen Geschehnissen, nicht offengelegten Ereignissen und Konflikten verstört und oftmals auch zerstört. Sogar die nächste Generation kann davon betroffen sein, wie der bewegende Roman der Autorin Valerie Jakob eindringlich erzählt. Frag nicht nach Agnes reflektiert Gegebenheiten, die, obwohl in einer grausam großen Anzahl geschehen, so in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. Leser*innen werden sie deshalb ganz besonders intensiv empfinden und im Gedächtnis behalten. der-kultur-blog. de

Ein trauriges, aber sehr realistisches Buch über die Schrecken des Krieges und dessen Nachwirkungen. Die Autorin findet einen guten Mittelweg, der selbst die Handlungen der unsympathischen Personen nachvollziehbar macht. Das Schweigen und die Vorwürfe sind spürbar, die argwöhnische Stimmung und die drückende Schwere, die jeden noch so kleinen Funken Glück im Keim ersticken, übertragen sich beim Lesen. Trotzdem bleibt der bittere Nachgeschmack, dass diese Schicksale tausendfach stattgefunden haben, ganze Leben zerstört wurden und nie jemand davon erfahren wird. krachfink. de

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eliza08 am 20.07.2025
Valerie Jakob hat ein sehr eindringliches Buch geschrieben, welches in mir noch sehr lange nachgehallt hat. Es ist die Geschichte von Großmüttern, Müttern und Töchtern und inwiefern die Lebenserfahrungen unserer Mütter und Großmütter unser eigenes Leben beeinflussten, ob durch Wissen oder Unwissen. Im Mittelpunkt steht die junge Goldschmiedin Lilo, aus ihrer Sicht wird der Roman zu großen Teilen erzählt. Sie versucht mehr über ihre Großmutter Agnes heraus-zubekommen, aber ihre Mutter mauert und bezichtigt wiederum Agnes, ihr Leben zerstört zu haben. Lilo möchte wissen, was in der Vergangenheit passiert ist, und begibt sich auf eine spannende Suche. Agnes, Lilos Großmutter erzählt auf der zweiten Zeitebene, vor allen Dingen aus den 50er Jahren und wie hart das Leben für Sie und die Familie nach dem Krieg war. Zwei Frauen, die um Selbstbestimmung und Freiheit ringen. Der Roman beinhaltet so viele Themen, ob es die Rolle der Frau in den 50er Jahren ist (sie durfte nur mit der Erlaubnis ihres Mannes arbeiten) oder die Kriegsverbrechen und deren Vertuschung. Ein starkes Zeitzeugnis, welches zeigt wie tief manche Dinge verwurzelt sind und dass ein Neuanfang, nicht immer ein klarer Cut ist, so sehr wir uns auch bemühen. Es geht um Ungesagtes, über das, worüber nicht gesprochen wird oder wurde. Dennoch hat diese "Lücke¿ das Leben vieler Menschen und Generationen geprägt. Teilweise ein aufwühlendes und beklemmendes Buch, welches ich gerade am Ende kaum aus der Hand legen konnte. 
LovelyBooks-BewertungVon FreydisNeheleniaRainersdottir am 13.07.2025
Ein Roman über ungelöste Familientraumata, die mit dem zweiten Weltkrieg und dem Schicksal einer jungen Mutter zusammen hängen.
Valerie Jakob: Frag nicht nach Agnes bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.