Kaum ein Buch hat mich in letzter Zeit so überraschend verschlungen wie dieses. Es fängt ganz harmlos an, als stünde man einfach nur im Eingang eines kleinen, leicht abgerockten Restaurants irgendwo im Nirgendwo von Minnesota. Und dann zack sitzt man mitten im Leben dieser vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Betty, Florence, Mariel und Julia. Vier Perspektiven, vier Temperamente, vier Mal Chaos, Herzschmerz und die ganz große Portion Hoffnung.
Was J. Ryan Stradal hier abliefert, ist keine seichte Wochenendlektüre zum schnellen Wegknuspern. Nein, das ist wie ein ausuferndes Dinner, das du erstmal verdauen musst im besten Sinne. Jeder Gang ein Erlebnis. Jede Figur eine Entdeckung. Jeder Dialog ein kleines Fest. Und zwischendrin so viel Wärme, dass man fast glaubt, selbst am Bear Jaw Lake zu sitzen, mit Blick aufs Wasser und einem dampfenden Teller Comfort Food vor der Nase.
Was mir besonders gefallen hat: Stradal schreibt unaufgeregt, aber mitten ins Herz. Er legt die Widersprüche seiner Figuren offen, ohne sie bloßzustellen. Sie scheitern, sie kämpfen, sie lieben, sie nerven kurzum: sie sind echt. Und in dieser Echtheit steckt eine Magie, die man nicht oft findet.
Natürlich hat jede der vier Frauen ihre eigene Geschichte, doch zusammen ergeben sie ein Kaleidoskop, das am Ende ein viel größeres Bild ergibt: vom Festhalten und Loslassen, vom Verlieren und Neuanfangen, vom Schmecken des Lebens in all seinen bittersüßen Nuancen.
Am Ende habe ich das Buch zugeklappt, tief durchgeatmet und gedacht: Genau so will ich mich nach einer Lektüre fühlen satt, bewegt und mit diesem warmen Kribbeln im Bauch. Für mich ein ganz klares Highlight und ein Buch, das garantiert nicht ins Regal verbannt, sondern mit leuchtenden Augen weiterempfohlen wird.