Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Starke Meinung zu brennenden Themen | Etgar Keret
Produktbild: Starke Meinung zu brennenden Themen | Etgar Keret

Starke Meinung zu brennenden Themen

Storys

(8 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der neue Story-Band von Etgar Keret - von der New York Times als »Genie« gefeiert - zeigt den weltberühmten Schriftsteller einmal mehr in Bestform.

Etgar Keret ist Großmeister der kurzen Form und Meister darin, die Schrecken unserer Zeit in absurde, surreale und berührende Geschichten zu verwandeln. In seinem neuen Band entwirft er mit Originalität, Humor und tiefer Menschlichkeit apokalyptische Szenarien, die den existenziellen Fragen des Lebens nachspüren. Und schafft Welten, in denen man nur einmal »Ich liebe dich« sagen darf und unser letztes Wort Badminton ist; mit TV-Shows, in denen man ein Auge verliert, um der Freundin seine Liebe zu beweisen, und Welten, in denen Zeitreisen mit ihrem Schlankheitseffekt beworben werden. Inmitten dieser Endzeitstimmung präsentiert uns Keret eine weitere unwiderstehliche Halluzination in Buchform, die das Leben feiert.

»Etgar Keret ist der Großmeister einer Gattung, die nur er schreiben kann: die Etgar-Keret-Kurzgeschichte. Sie ist weise, absurd, witzig, sehr traurig, völlig verrückt und zutiefst vernünftig. Keret wird von Buch zu Buch besser darin, Etgar-Keret-Geschichten zu schreiben; dieser Band ist der bisherige Höhepunkt seines Schaffens. « Daniel Kehlmann

»Keret erzählt so wunderbar, dass dem Leser nichts anderes übrigbleibt, als Tränen zu lachen. « NZZ

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Etgar Keret
Übersetzung
Barbara Linner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
hebräisch
Produktart
gebunden
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
223/136/24 mm
ISBN
9783351042189

Portrait

Etgar Keret

Etgar Keret, geboren 1967 in Ramat Gan, Israel, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Israels. Er gilt als Meister der Kurzgeschichte, seine Short-Story-Bände sind in Israel Bestseller und werden in 40 Sprachen übersetzt. Sein neuester Band »Tu' s nicht« wurde mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Etgar Keret schreibt auch Drehbücher und Graphic Novels. Er lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.

Mehr zum Autor unter etgarkeret. com.

Barbara Linner, geboren 1955 in München, studierte Judaistik, Orientalistik und südost-europäische Geschichte. Sie übersetzt auch Assaf Gavron, Yiftach Ashkenazy, Jehoschua Kenaz, Judith Katzir, Ron Leshem und Joshua Sobol. Sie lebt in München.



Pressestimmen

»Bei niemandem ist der Weltuntergang so unterhaltsam, tiefgründig und absurd wie bei dem gefeierten israelischen Schriftsteller Etgar Keret. « Madame

»Etgar Keret ist ein Meister [. . .] darin, die Schrecken der aktuellen Zeit in absurde, surreale und berührende Geschichten zu verwandeln. « Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Ein Buch, dass das Durcheinander dieser Gegenwart charmant zusammenhält. « Marlene Knobloch Marlene Knobloch, DIE ZEIT

»Bitterscharf, absurd-realistisch, tragikomisch und voller Sätze, die man gern in Stein meißeln würde« BR Podcast

»Etgar Kerets neueste Kurzgeschichten überzeugen auf jeder Ebene. « annabelle

»Spielerisch leicht, gespickt mit Weisheit und Witz, schriller Komik und tiefgründigem Humor. « Hartmut Fanger, Schreibfertig

»Man muss schon viel Schönes im Leben gelesen haben, um sich leisten zu können, das hier zu verpassen. « Andy Reinhard, Aachener Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lisa Döhla am 31.08.2025

Mut zur Konfrontation

Von Etgar Keret hatte ich bisher nichts gelesen, doch dieses Buch hat mich neugierig gemacht. Die Kurzgeschichten sind außergewöhnlich, oft sehr witzig und manchmal surreal, aber auch erstaunlich real. Keret verschönt nichts, er spart Schnickschnack und zieht klare, oft provokante Linien. Das Unerwartete springt einem direkt ins Gesicht, und man fühlt sich selten sicher in seiner Lesehaltung. Was mir gefällt: Kurze, prägnante Texte, perfekt für eine Abendlektüre im Bett. Der Humor sitzt, auch wenn er manchmal schroff oder frech ist. Surreale Momente wechseln elegant mit greifbarer Alltagsrealität ab. Themen sind mutig, oft brennend, ziehen klare Meinungen durch das liebt man oder man hasst es. Was weniger passt: Wer sanfte Stilistik sucht, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Keret nennt Dinge beim Namen, oft ohne viel Schutzanzug. Fazit: Eine mutige, ungekünstelte Sammlung, die den Abend spannend macht. Perfekt, wenn ihr mal wieder etwas anderes wollt und keine Angst vor einer Portion provokativer Ehrlichkeit habt. Eine gute Bettlektüre für alle, die gern lachen, staunen und hinterfragen.
LovelyBooks-BewertungVon I_like_stories am 23.06.2025
Hier handelt es sich um eine Kurzgeschichten Sammlung und wie es bei solchen Sammlungen oft der Fall ist, schwanken die Beiträge stark in ihrer Wirkung. Manche Beobachtungen des Lebens sind beeindruckend, andere Betrachtungen eher belanglos.Etgar Keret versteht sein Handwerk, das merkt man schnell: Mit sprachlicher Präzision und viel Gespür für Absurditäten zieht er seine Leser:innen in seine Gedankenwelten hinein. Viele der Texte geben kluge Impulse, regen zum Nachdenken an oder werfen Fragen auf, die länger nachhallen.Dabei changieren die 33 Texte zwischen unglaublich genial und vollkommen banal so stark, dass ich hier wirklich meine Mühe habe eine vernünftige Rezension zu schreiben.Manche Geschichten waren für mich so tiefgreifend, dass ich das Buch am liebsten nach jedem Text zur Seite gelegt hätte, um darüber zu reflektieren. Andere dagegen ließen mich eher ratlos oder sogar genervt zurück. So sehr, dass ich mich fragte, ob ich überhaupt weiterlesen will.Was alle Geschichten eint: Sie spiegeln unser urbanes, menschliches Leben wider, oft durchsetzt mit surrealen oder magischen Elementen, die den Blick auf die Absurditäten des Alltags noch schärfer machen. Vielleicht passt es deshalb auch ganz gut, dass nicht alle Geschichten genial, weltbewegend oder besonders bereichernd sind. So ist das Leben, dass ist es schließlich auch nicht immer.Ein Kritikpunkt, der sich für mich durch fast alle Texte zieht und leider das Lesevergnügen deutlich geschmälert hat: Immer wieder taucht (oft völlig ohne Mehrwert für die Handlung) der männliche Blick auf Sexualität auf, inklusive der obligatorischen Erwähnung männlicher Genitalien. Selbst wenn die Hauptfigur eine Frau ist, bleibt die Perspektive spürbar männlich konnotiert.Versteht mich nicht falsch: Wenn Sexualität zur Geschichte passt: Ja, dann fein! Aber wenn sie willkürlich eingestreut wirkt, nur damit auch ein bisschen ... Ihr wisst schon: Wie Ines sagen würden, vorkommt... fühlt es sich eher wie eine Verschwendung von Worten an.Unterm Strich: Eine literarisch spannende Sammlung mit Höhen und Tiefen - aber leider auch mit einem Störgeräusch, das sich durchzieht.Von daher gibt es von mir an dieser Stelle 2,5-3 Sterne.
Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.