Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Weitere Ansicht: Heimat | Hannah Lühmann
Produktbild: Heimat | Hannah Lühmann

Heimat

Roman

(192 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hinter der perfekten Idylle lauert die »Tradwife«-Szene - Hannah Lühmanns Roman über ein virales Thema und den Rechtsruck in unserem LandAls Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist - sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Hannah Lühmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
206/130/23 mm
ISBN
9783446282827

Portrait

Hannah Lühmann

Hannah Lühmann, geboren 1987, hat Philosophie in Berlin und Paris studiert. Sie schrieb unter anderem für die "Süddeutsche Zeitung", die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und "Die Zeit". Von 2014 bis 2025 war sie als leitende Redakteurin im Kulturressort bei der "Welt" und "Welt am Sonntag" tätig. Hannah Lühmann lebt als freie Journalistin mit ihrer Familie in Berlin.

Pressestimmen

"Protagonistin Jana fungiert als Sinnbild für viele ganz normale` Frauen, in denen das Potenzial schlummert, sich zu radikalisieren. Was Hannah Lühmann meisterhaft gelingt, ist der Aufbau einer bedrohlichen Atmosphäre, die ihren Roman spannend wie einen Krimi macht, bis sich das Tradwife-Dasein als surreale Horrorshow entpuppt." Inga Barthels, Tagesspiegel, 04. 09. 2025

"Heimat ist nicht nur ein Roman über rückschrittliche Tradwives, sondern will menschliche Abgründe und Machtlosigkeit ergründen. Lühmanns Faszination für Irrationales und Dunkles manifestiert sich im Roman ästhetisch. Gekonnt spielt die Autorin mit den verschiedenen Ebenen. Die atmosphärische Dichte, die so entsteht, lässt Heimat stellenweise wie einen Thriller wirken." Anna Weiß, Der Spiegel, 20. 08. 2025

"Hannah Lühmann beleuchtet die Sehnsucht nach klaren Geschlechterrollen und einem traditionellen Familienbild. Das Leben als Tradwife ist mehr als bloße Idylle es ist ein politisches Statement und zugleich die zeitgemäße Verführung zurück in ultratraditionelle Abhängigkeiten. 'Heimat' erzählt eine klassische Radikalisierungsgeschichte: denn hinter der Fassade der charmanten Backfee entpuppt sich Karolin als knallharte, neurechte Influencerin." Jo Schück, ZDF aspekte, 05. 09. 2025

"Der Roman entwickelt seinen Sog dadurch, dass er ein alltägliches Mosaiksteinchen neben das nächste setzt. Die Selbstaufgabe dieser Frau wächst mit einer inneren Logik, die etwas Unheimliches und Erschütterndes hat. Was Lühmann schafft, ist, eine emotionale Nähe herzustellen zu der diffusen Mischung aus Überforderung und Sehnsucht nach Sicherheit, die bei Radikalisierung eine Rolle spielt." Susanne Lang, rbb radio 3, 04. 09. 2024

"Hannah Lühmann taucht in die unheimliche Welt der Tradwives ab. Dabei ist es die Anti-Entwicklung der Protagonistin, die den Grusel in diesem Roman ausmacht. Dass eine eigentlich gebildete, intelligente Frau jede kritische Regung so erfolgreich verdrängen kann, sich jeder Auseinandersetzung mit dem Weg verweigert, den sie im Begriff ist einzuschlagen, ist in der literarischen Konsequenz mutig und bestürzend zu lesen." Julia Hackober, Stern, 15. 08. 2025

"Im Bestreben, die heile Welt der Instagram-Reels zu hinterfragen, lässt Hannah Lühmann die Inszenierung der Super-Hausfrau bröckeln. Erschreckend realistisch." Cornelia Geißler, Berliner Zeitung, 04. 09. 2024

"Hannah Lühmanns verstörender Roman enthüllt die Schattenseiten traditioneller Frauenrollen im modernen Alltag. Ein fesselndes Buch, auch weil das Unbehagen stetig zunimmt, bis es zum Schluss richtig gruselig wird." Britta Schmeis, NDR Kultur, 25. 08. 2025

"Lühmann trifft die Mischung aus Ödnis und Repression der zubetonierten Kleinstadt gut. Ihr gelingt es, Tradwife Karolin darin frisch und authentisch darzustellen. Die Mahnung Lühmanns stellt sich schließlich als Kritik an der Gesellschaft und ihrem Frauenbild heraus." Jette Wiese, taz, 30. 08. 2025

"Sanfter Grusel trifft subtile Gesellschaftskritik: Hannah Lühmanns brillianter Roman 'Heimat' über die 'Trad-Bubble' eines der besten Bücher dieses Sommers." Stella Brikey, Brigitte. de, 01. 08. 2025

"Man stellt erschreckt fest, wie überzeugend verführerisch Lühmann Vieles an dem falschen Idyll zeichnet. Augenöffnender Alltagsgrusel!" Silvi Feist, emotion, 02. 09. 2025

Bewertungen

Durchschnitt
192 Bewertungen
15
109 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
46
4 Sterne
83
3 Sterne
47
2 Sterne
16
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Feinstebuecher am 13.09.2025

Rund um das Thema "Tradwife"

Jana und Noah ziehen mit ihren zwei Kindern raus aus der Stadt, in die ländliche Idylle, direkt ins Neubaugebiet. Jana ist schwanger, kümmert sich um die Kinder und hat den Job an den Nagel gehängt. Noah pendelt weite Wege zur Arbeit und so ist Jana oft einsam, isoliert und überfordert mit Kindern und Haushalt. Bei ihrer Suche nach Anschluss lernt sie Karolin und deren Freundinnen kennen. Karolina wuppt ihr Mutterdasein und alles was dazu gehört mit Links. Sie lebt ein Leben, wie es unsere Großmütter getan haben - aufopferungsvoll für die Familie. Das Ganze wird dann auch noch auf Social Media inszeniert und Jana ist hin und weg von diesem Leben. Wie sehr die Frauen mit ihren Weltanschauungen jedoch ins Rechte driften und dem Konservatismus fröhnen, scheint Jana gar nicht zu sehen... Wow, das war spannend! Ich hatte bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema "Tradwifes" und war deshalb sehr gespannt. Das Ganze scheint ein immer größer werdender und vor allem gefährlicher Trend zu sein. Wer sich mit dem Thema befassen möchte, ist mit diesem Roman sicherlich gut bedient. Einziger Kritikpunkt: das Buch hätte gerne etwas länger sein können. Ich hätte gerne mehr gelesen.
Von Marie aus E. am 13.09.2025

Erschreckend

Jana und ihr Mann und die zwei kleinen Kinder ziehen von der Stadt auf das Land und verwirklichen sich ihren Traum vom eigenen Haus. Der Preis dafür ist hoch. Janas Mann muss täglich weit pendeln und Jana arbeitet nicht mehr und fühlt sich am neuen Wohnort in der Neubausiedlung fremd und einsam. Als sie Karolin kennenlernt, möchte Jana unbedingt ihre Freundin werden. Sie stalkt schon fast obsessiv Karolins Insta Account und wird schließlich in die Clique um Karolin aufgenommen. Karolin lebt konservativ. Sie ist Hausfrau und Mutter von fünf Kindern, ihr Mann der Ernährer und Familienoberhaupt. Perfekte Inszenierung auf Social Media inklusive. Unter dem Begriff Tradwife habe ich bislang nur die US-Frauen subsumiert, die ultrakonservativ und für mich rückwärtsgerichtet in einer völlig anderen Welt leben. Nein, die Welt ist ja identisch, das Weltbild aber nicht. Das Buch spielt in einer nahen Zukunft, alles sehr realistisch gezeichnet und Karolin wirkte auf mich gar nicht so wie mein Bild eines typischen Tradwifes. Sie ist eine Macherin. Allerdings ändert sich das im Verlauf des Buches bzw. ich habe eine erweiterte Definition erweitert. Ich fand das Lesen sehr gruselig. Die düstere Zukunftsversion und das Erkennen, wie schnell man unter gewissen Parametern doch anfällig wird für rechtes Gedankengut oder es zumindest verharmlost, das zeigt das Buch sehr gut auf. Insgesamt sowohl spannend als auch sehr nachdenklich machend. Gerade auch, weil es Janas eigenständiger Weg ist, sie nicht von ihrem Mann dahin getrieben wird, ganz im Gegenteil, dieser distanziert sich eindeutig. Ich habe zusätzlich zum Buch auch das Hörspiel gehört und dies konnte mich nicht ganz so begeistern wie das Buch. Es ist ungekürzt, aber die Sprecherin fand ich etwas anstrengend.Trotzdem auch hier noch fünf Sterne, weil der Inhalt so gut ist und die Sprecherin auch nicht schlecht ist, das sind nur Abzüge in der B-Note.