Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Rocky Winterfeld | Marie Hüttner
Weitere Ansicht: Rocky Winterfeld | Marie Hüttner
Weitere Ansicht: Rocky Winterfeld | Marie Hüttner
Weitere Ansicht: Rocky Winterfeld | Marie Hüttner
Weitere Ansicht: Rocky Winterfeld | Marie Hüttner
Produktbild: Rocky Winterfeld | Marie Hüttner

Rocky Winterfeld

Ziemlich neben der Spur | Freundschaftsgeschichte ab 10 Jahren

(11 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine abenteuerliche Reise von vier Schülerinnen und Schülern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Für Mädchen und Jungen ab 10

Rocky weiß genau, was er will. Jeden Tag Döner mit Spezialsoße? Unbedingt. In den Urlaub fahren? Niemals! Doch als ein geheimnisvoller Brief in seinem Briefkasten landet, wird sein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Plötzlich steckt Rocky mitten in einem Wissenschaftswettbewerb und in einem klapprigen VW-Bus auf dem Weg nach Danzig - heimlich, gegen den Willen seiner Mutter und auf engstem Raum mit drei ziemlich schrägen Mitschülern. Und das ist erst der Anfang . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
238
Altersempfehlung
von 10 bis 12 Jahren
Autor/Autorin
Marie Hüttner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
418 g
Größe (L/B/H)
207/152/27 mm
Sonstiges
Gebunden mit Spotlack
ISBN
9783522188463

Portrait

Marie Hüttner

MarieHüttner, 1989 geboren, war nach dem Psychologiestudium Stipendiatin der Akademie für Kindermedien und wurde für den berliner kindertheaterpreis 2023 nominiert. Sie lebt in Berlin, wo sie u. a. Hörbuchserien entwickelt und als Therapeutin für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche arbeitet.


Regina Kehn, 1962 geboren, begann nach dem Studium der Illustration an der HAW Hamburg als freie Illustratorin zu arbeiten und wurde seither vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2024 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für ihre Illustrationen zu Wolf von Saša Staniši .


Pressestimmen

Besprechung vom 25.08.2025

Im Bus nach Polen
Marie Hüttners Roman "Rocky Winterfeld"

"Komm rüber", sind die ersten Worte dieses Romans, beiläufig gesprochen und doch lange nachhallend. Marek fordert seinen Freund Rocky auf, über eine Planke zu klettern, um ein Versteck zu erreichen. Rocky aber traut sich nicht, die beiden wählen einen anderen Ort, um sich vor Mareks Eltern und Rockys Mutter zu verbergen, und werden natürlich entdeckt. Es ist der letzte Moment vor Mareks Umzug von Süddeutschland nach Polen, 1121 Kilometer entfernt. Doch im Versteck beschwören die beiden noch einmal ihre Freundschaft, im Reden über das Weltall, über Eisregenplaneten und solche, die aus Diamanten bestehen, über die Fußabdrücke der Astronauten auf dem Mond und darüber, dass es ohne Atmosphäre keinen Wind gibt.

All das, dieses gemeinsame Interesse an den Phänomenen jenseits der Erde, die lange Vertrautheit, steht mit der räumlichen Entfernung Mareks auf dem Prüfstand. Rocky, der nicht in der Lage ist, Metaphern zu verstehen oder Andeutungen jenseits des explizit Formulierten zu erkennen, hält sich an das Gesagte: An bestimmten Tagen kommunizieren sie miteinander, der Aufenthalt von Mareks Familie in Polen ist auf drei Jahre festgesetzt, und sein Freund wird ihn schon bald wieder besuchen. Als dieser Besuch abgesagt wird, entscheidet Rocky sich für den umgekehrten Weg, für eine Reise nach Polen. Als Überraschung, als späte Antwort auf Mareks Worte "Komm rüber".

Die Autorin Marie Hüttner, Jahrgang 1989, lässt Rocky erzählen und macht zugleich klar, dass sein Bericht im Präsens nicht die ganze Geschichte ist. Allerdings ist sich der Elfjährige durchaus bewusst, dass seine Sicht auf sein Leben von anderen infrage gestellt wird. Seine junge Mutter Nancy etwa, die anderen offenbar als wenig geeignet erscheint, ihr Kind zu versorgen, wirkt aus Rockys Perspektive trotz ihrer beiden Jobs, die ihr wenig Zeit lassen, zugewandt und präsent, wenn es darauf ankommt. Vor allem respektiert sie seine Eigenheiten. Und wenn er stundenlang in der Geborgenheit des großen Kleiderschranks ausharrt, dann öffnet sie dessen Tür und setzt sich zu dem Jungen.

Was Rocky am wenigsten gebrauchen kann, ist Unordnung in seiner Welt. Um sich alles Verwirrende vom Leib zu halten, misst er Distanzen oder Zeitspannen, häuft Faktenwissen an und bewegt sich am liebsten auf vertrautem Terrain in jeder Hinsicht. Die Geschichte, die ihm die Autorin zumutet, fordert ihn darum besonders heraus: Er folgt den Hinweisen rätselhafter Briefe, als deren Urheberin sich dann seine Lehrerin entpuppt, die ihn mit drei anderen Kindern, die Rocky alle fremd sind, auf eine Reise in ihrem alten VW-Bus zu einem Wettbewerb in Danzig mitnimmt. Nichts davon ist Rocky vertraut, der zum ersten Mal seine Heimatstadt verlässt, zum ersten Mal nicht im eigenen Bett schläft und den Aufbruch sogar vor seiner Mutter verheimlicht.

In dem Moment, in dem das Roadmovie einsetzt, folgt die Autorin Mustern, die im Kinder- und Jugendbuch eine lange Tradition haben, allen voran dem Motiv der zusammengewürfelten Gesellschaft von Menschen, die jeder für sich anecken und gemeinsam aneinander wachsen. Hier sind es neben Rocky der Rapper Kadir, die Aktivistin Leyla und die in ihrer alten Schule gemobbte Tess, die sich am liebsten unsichtbar machen würde und irgendwann doch ihre Stimme erhebt.

Das "Komm rüber" des Anfangs gilt für jeden von ihnen. Auch bei Rocky führt der Aufbruch, der ihn schließlich die Vergangenheit mit Marek neu bewerten lässt, zu einer ungeahnten Öffnung für seine Reisegefährten. Er sei gewachsen, findet seine Mutter, dabei, so kommentiert Rocky das, "waren wir nur fünf Tage unterwegs, das kann also gar nicht sein". Das mit den Metaphern wird ihn wohl noch eine Weile beschäftigen. TILMAN SPRECKELSEN

Marie Hüttner: "Rocky Winterfeld". Roman.

Mit Bildern von Regina Kehn. Thienemann Verlag, Stuttgart 2025. 240 S., geb., 14,- Euro. Ab 10 J.

Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CK am 03.09.2025

Berührende und unterhaltsame Geschichte über Freundschaft und Mut

Der 11jährige Rocky lebt gemeinsam mit seiner alleinerziehenden Mutter zusammen. Er ist traurig, dass ein bester Freund Marek mit seiner Familie nach Polen gezogen ist. Als eines Tages ein rätselhafter Brief in seinem Briefkasten landet, wird sein Leben plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsam mit seiner Lehrerin Frau Popov sowie drei weiteren Mitschüler*innen ist er in einem klapprigen VW-Bus auf dem Weg nach Danzig zu einem Wissenschaftswettbewerb gegen den Willen seiner Mutter. Auf engstem Raum mit den ziemlich schrägen Mitschüler*innen beginnt ein abenteuerlicher Roadtrip. Die Geschichte wird aus Rockys Perspektive erzählt und ich konnte mich von Anfang an sehr gut in ihn hineinversetzen. Er war mir gleich sympathisch; ein sensibler und logisch denkender Junge, der oft überraschend kluge Worte findet: "Vielleicht ist das ganze Leben wie eine Welle, denke ich, leicht-schwer-leicht-schwer-leicht-schwer, und wenn es gerade schwer ist, muss man nichts weiter machen als abzuwarten, bis das Leichte wiederkommt, weil es bestimmt kommt, statistisch gesehen." "Der Fehler ist, dass sich um eine Freundschaftspflanze immer zwei kümmern müssen. Das haben Sie mir nicht gesagt. Denn sonst kann man sie noch so sehr hegen und pflegen. Wenn nur einer die Freundschaftspflanze gießt, wird es ihr nie gut gehen. Nie." Das Buch ist eine gleichermaßen unterhaltsame wie berührende Geschichte über Freundschaft, das Überwinden von Vorurteilen und Mut. Die Charaktere fand ich allesamt sehr authentisch und liebenswert dargestellt, jeder mit seinen Ecken und Kanten, was sie noch sympathischer und echter machte. Meiner Meinung nach ein wirklich sehr empfehlenswertes Kinderbuch für Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren!
Von GirlWithTheBooks am 01.09.2025

Freundschaft, Mut und lustige Abenteuer

Rocky ist elf Jahre alt und steht plötzlich alleine da, nachdem sein bester Freund Marek mit seiner Familie nach Polen gezogen ist. Als sich die Gelegenheit ergibt, an einem Wissenschaftswettbewerb teilzunehmen, findet er sich widerwillig in einem alten VW-Bus mit drei sehr unterschiedlichen Mitschülern wieder. Auf engstem Raum müssen die Kinder lernen, miteinander auszukommen und über ihre eigenen Vorurteile hinwegzusehen. Die Geschichte wird aus Rockys Perspektive erzählt, wodurch seine Gedanken und Gefühle hautnah erlebbar sind. Rocky ist sensibel, logisch denkend und oft überraschend weise. Man kann sich gut in ihn hineinversetzen, seine kleinen Eigenheiten machen ihn sympathisch und authentisch. Die Reise nach Polen ist spannend, lustig und voller unerwarteter Situationen. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, jeder für sich einzigartig und glaubwürdig. Besonders die Freundschaft, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt, wird einfühlsam und realistisch dargestellt. Gleichzeitig werden wichtige Themen aufgreift, ohne belehrend zu wirken. Der Schreibstil ist klar, flüssig und kurzweilig. Das Buch eignet sich für Kinder ab zehn Jahren, die Abenteuer und Geschichten über Freundschaft mögen. Eine warmherzige Geschichte, die Mut macht, über sich hinauszuwachsen und zeigt, wie wertvoll echte Freundschaft ist.
Marie Hüttner: Rocky Winterfeld bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.