Rocky weiß genau, was er will. Jeden Tag Döner mit Spezialsoße? Unbedingt. In den Urlaub fahren? Niemals! Doch als ein geheimnisvoller Brief in seinem Briefkasten landet, wird sein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Plötzlich steckt Rocky mitten in einem Wissenschaftswettbewerb und in einem klapprigen VW-Bus auf dem Weg nach Danzig heimlich, gegen den Willen seiner Mutter und auf engstem Raum mit drei ziemlich schrägen Mitschülern. Und das ist erst der Anfang (Klappentext)
Hier geht es um eine besondere Freundschaftsgeschichte und auch um ein wenig anders sein. Der Erzählstil ist auch Sicht von Rocky. Daran musste ich mich erst gewöhnen, macht es aber auch spannend. Die verschiedenen Charaktere, jeder ist für sich einzigartig und einmalig, sind gut beschrieben und auch real vorstellbar. Auch entwickeln sie sich entsprechend weiter. Besonders konnte ich mich in Rocky hineinversetzen und erlebte vieles fast hautnah mit. Die Handlung ist nachvollziehbar, ist spannend und vor allem altersgerecht. Die Botschaften kommen an. Ein interessantes Buch, welches auch zum Nachdenken anregt.