**Inhaltsangabe Verlag:**
Das Experiment: Der vierzehnjährige Calum ist ohne Eltern aufgewachsen - und er spürt, dass er nicht nur deswegen anders ist als alle Jugendlichen, die er so kennt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er in seiner neuen Wohngruppe Jasleen, Skye und Miro begegnet. Was ist los mit diesen dreien, warum lehnen sie ihn ab, was verbergen sie vor ihm? Und warum fühlt er sich trotzdem von ihnen angezogen, besonders von der faszinierenden Skye und ihrem wilden Raben? Als die Jugendlichen zufällig feststellen, dass sie rund um die Uhr beobachtet werden, entdeckt Calum ihr Geheimnis: Sie alle sind das Ergebnis eines skrupellosen wissenschaftlichen Experimentes, sie sind Hybride aus Mensch und Tier und sie werden ganz offensichtlich gejagt! So beginnt eine dramatische Flucht und für sie alle die Reise zu ihrem wahren Selbst.
**Meine Inhaltsangabe:**
USA, Maine: Calum (14) muss die Wohngruppe wechseln und findet sich von jetzt auf nachher in einem Haus mit 3 anderen Jugendlichen: Miro, Jasleen und Skye (13 und 14). Die schließen ihn aus und scheinen Geheimnisse vor ihm zu haben. Eines Tages bemerken sie, dass sie beobachtet werden und fliehen gemeinsam aus dem Haus. Nun erfährt Calum von dem Geheimnis der drei anderen: sie alle tragen Gene von Tieren in sich (Miro = Luchs, Jasleen = Schlange, Skye = Rabe), sind durch ein schreckliches Experiment Hybride aus Mensch und Tier und schnell ist klar: auch er selbst gehört dazu (Wolf). Das ändert alles, die vier werden ein eingeschworenes Team und versuchen, den Fängen der bedrohlichen Leiterin des damaligen Experiments zu entkommen und auch die CIA ist hinter ihnen her. Ihre Flucht ist voller Gefahren, sie können niemandem trauen und müssen zudem damit klarkommen, dass ihr ganzes Leben eine einzige Lüge war.
Erster Satz: »Macadamia Street 88.«
**Mein Eindruck:**
Für mich ist das Buch eher was für Kids ab 12 oder 13 Jahren, da hier auch Themen wie Drogen vorkommen und auch erste zarte Gefühle. Zudem sind die vier im Buch ebenfalls 13 bzw. 14 Jahre alt, kommen für mich jedoch deutlich älter rüber, ich hatte sie immer als 16- oder 17-jährige vor Augen. Dieses Bild wird für mich auch durch die im Buchvor- und -nachsatz abgebildeten Charakterkarten bestärkt. Das ändert aber nichts daran, dass mich dieses Buch total gefesselt hat! Es ist so spannend und der Schreibstil absolut fesselnd. Das liegt zum einem am interessanten Thema, zum anderen aber sicherlich auch am Setting, das bildhaft beschrieben ist und den lebendigen Figuren. Und nicht zuletzt an den Tieren. Ich habe den Wald in Maine fast schon gerochen und gehört, so herrlich atmosphärisch hat Gina Mayer das alles beschrieben. Mir gefällt, dass die Kids so eng zusammenwachsen und sich aufeinander verlassen können. Freundschaft wird hier großgeschrieben, auch wenn es anfangs mit Colum nicht so aussah. Einfach eine richtig spannende, actiongeladene, sehr fesselnde Story für Teens und ältere. Die Kapitel sind recht kurzgehalten, so dass auch nicht so geübte Lesende hier sicher am Ball bleiben und nicht überfordert werden. Ich fand es absolut klasse! Spannende Lesestunden sind damit garantiert! 5/5 Sterne.