Wissenschaft hat manchmal mehr Theater als ein Shakespeare-Drama nur mit weniger Toga, aber mehr Formeln. Antoine Houlou-Garcia zieht in diesem Buch den Vorhang auf und zeigt, dass viele dieser genialen Geschichten aus der Forschung eigentlich na ja, sagen wir mal: gut erfundene Märchen sind. Newtons Apfel, Einsteins Schulversagen, Archimedes Badewannen-Eureka alles nette Legenden, aber eben keine Tatsachen.
Der Autor geht mit feinem Spürsinn und einem spitzen Augenzwinkern an die Sache ran. Man merkt, dass er Spaß daran hat, den alten Helden mal ein bisschen den Staub aus den Sandalen zu klopfen. Dabei wirds nie trocken oder belehrend. Stattdessen liest sich das Ganze wie ein Abend mit einem Freund, der gleichzeitig Geschichtsnerd und Stand-up-Comedian ist.
Was mir gefällt: Das Buch bleibt schlau, ohne abgehoben zu wirken. Jede Seite bringt so ein Aha, echt jetzt?!-Moment, der hängenbleibt. Ideal für alle, die gern mitreden, wenn irgendwo Einstein oder Galileo fällt, aber keinen Bock auf staubige Fachbücher haben.
Ein paar Kapitel hätte ich gern ausführlicher gehabt manche Geschichten sind so spannend, dass sie nach mehr rufen. Trotzdem: Das hier ist pure Aufklärung mit Augenzwinkern. Wer denkt, Wissenschaft sei nur ernst und trocken, bekommt mit diesem Buch eine charmante Klatsche Realität serviert humorvoll, klug und mit ordentlich #wildeskopfkino im Kopf.