Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Prozess | Franz Kafka
Produktbild: Der Prozess | Franz Kafka

Der Prozess

Roman | Geschenkausgabe im Miniformat

(1097 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 29.10. - Fr, 31.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ich bestehe aus Literatur« Franz Kafka


Mit seinen oft unvollendet gebliebenen, bis heute ihr Rätsel nicht offenbarenden Romanen, Geschichten und Parabeln ist Franz Kafka eine der maßgeblichen Säulenfiguren der modernen Literatur. Niemanden kann die Lektüre seiner Werke kalt lassen. Sie fordert heraus und wühlt auf. In seinem berühmten Roman »Der Prozess« zeigt sich die immer noch brennende Aktualität Kafkas und seiner nie alternden visionären literarischen Ideen, auch 100 Jahre nach seinem Tod.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Geschenkausgabe im Miniformat. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Reihe
Fischer TaschenBibliothek
Autor/Autorin
Franz Kafka
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
ISBN
9783596523818

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.


Bewertungen

Durchschnitt
1097 Bewertungen
15
1097 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
361
4 Sterne
356
3 Sterne
234
2 Sterne
97
1 Stern
49

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 20.06.2025
Ein unvollendetes Werk Franz Kafkas, das man trotzdem unbedingt gelesen haben sollte. Man kann das Buch auf verschiedene Arten interpretieren, und es regt den Leser zum Nachdenken an. Es wird dem Wort "kafkaesk" aufjedenfall gerecht.. Wir erfahren hier die Willkür der Bürokratie, und wie machtlos man als Einzelner gegenüber dem System ist. Franz Kafka ist nicht für jeden was, das ist völlig in Ordnung. Aber wenn man sich darauf einlässt, ist er ein großer Gewinn.
LovelyBooks-BewertungVon Fornika am 04.06.2025
Absurde Verwirrung