Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grand Hotel Avalon | Maggie Stiefvater
Weitere Ansicht: Grand Hotel Avalon | Maggie Stiefvater
Weitere Ansicht: Grand Hotel Avalon | Maggie Stiefvater
Weitere Ansicht: Grand Hotel Avalon | Maggie Stiefvater
Produktbild: Grand Hotel Avalon | Maggie Stiefvater

Grand Hotel Avalon

Roman | Ein Roman wie ein Film für die ganz große Leinwand

(22 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Januar 1942. Für June Porter Hudson ist die Führung des Avalon und seines ihm treuen Personals kein Beruf, sondern Berufung. Umgeben von der magischen Einsamkeit der Appalachen, steht das legendäre Grand Hotel für Luxus, Raffinesse und für sein besonderes Heilwasser. Doch als die Wirrungen des Krieges in seine Welt einbrechen, muss June sich einer harten Prüfung stellen, denn nur sie kennt die Kräfte, die aus den Quellen hinter den Fassaden wirken. Sind das Hotel und die ihm verschriebenen Menschen zu retten und eine Katastrophe aufzuhalten? »Grand Hotel Avalon« ist eine bezwingend-soghafte Geschichte über Liebe, Geheimnisse, Verrat und eine unwiderstehliche Heldin, deren Hingabe mitten ins Herz trifft.


    Produktdetails

    Erscheinungsdatum
    24. September 2025
    Sprache
    deutsch
    Auflage
    1. Auflage
    Seitenanzahl
    432
    Autor/Autorin
    Maggie Stiefvater
    Übersetzung
    Sabine Hübner
    Illustrationen
    1 s/w-Abbildung
    Verlag/Hersteller
    Originaltitel
    Originalsprache
    englisch
    Produktart
    gebunden
    Abbildungen
    1 s/w-Abbildung
    Gewicht
    547 g
    Größe (L/B/H)
    215/140/34 mm
    ISBN
    9783103975666

    Portrait

    Maggie Stiefvater

    Maggie Stiefvater, geboren 1981, liest schon immer für ihr Leben gern und hat bereits als Jugendliche angefangen, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Mit ihren Jugendbüchern stand sie auf der New-York-Times- und SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in den Bergen Virginias.


    Bewertungen

    Durchschnitt
    22 Bewertungen
    15
    13 Bewertungen von LovelyBooks
    Übersicht
    5 Sterne
    5
    4 Sterne
    13
    3 Sterne
    3
    2 Sterne
    1
    1 Stern
    0

    Zur Empfehlungsrangliste
    Von Anonym am 15.09.2025

    Interessant

    Maggie Stiefvater ist bekannt für ihren poetischen Schreibstil, ihre atmosphärische Dichte und ihre Fähigkeit, fantastische Elemente nahtlos mit psychologischer Tiefe zu verweben. Mit Grand Hotel Avalon legt sie erneut ein Werk vor, das sowohl Fans ihrer früheren (Fantasy)Romane anspricht als auch neue Leser in seinen Bann zieht. Im Mittelpunkt steht das titelgebende Grand Hotel Avalon, ein Ort, der zwischen Realität und Traumwelt angesiedelt ist. Gäste, die das Hotel betreten, finden sich oft in einer Art Zwischenreich wieder. Hier treffen sie nicht nur auf andere Reisende, sondern auch auf ihre eigenen Sehnsüchte, Ängste und unausgesprochenen Wünsche. Das Hotel wirkt wie ein Spiegel, der die Figuren zwingt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Stiefvater gelingt es, die Handlung nicht linear, sondern vielschichtig zu erzählen. Die verschiedenen Gäste, die im Hotel auftauchen, bringen jeweils ihre eigene Geschichte mit. Erst allmählich wird klar, wie diese Schicksale zusammenhängen und welche Rolle der geheimnisvolle Ort selbst spielt. Während man liest, entsteht das Gefühl, weniger einer festen Handlung zu folgen, als vielmehr einem Mosaik aus Stimmen und Wahrnehmungen, die langsam ein Ganzes ergeben.
    Von frangipani am 14.09.2025

    Die Quellen des Avalon!

    Das Grand Hotel Avalon in den Appalachen wird 1942 von June Porter Hudson mit Hingabe geführt. Bekannt für seine Heilquellen, steht es plötzlich im Zeichen des Krieges, als dort feindliche Botschaftsangehörige mit ihren Familien einquartiert werden. Die Atmosphäre kippt, und June muss neue Wege finden, um Gäste und Personal zusammenzuhalten. Maggie Stiefvaters Schreibstil ist detailreich, die Beschreibungen von Hotel und der Landschaft sind sehr eindrucksvoll. Zwischen Mystik um das Heilwasser und den historischen Aspekten entfaltet sich eine ruhige, aber eindringliche Geschichte, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Allerdings hatte ich beim Lesen doch gelegentlich Schwierigkeiten, den roten Faden zu halten. Manche Abschnitte wirkten etwas verworren, wodurch es nicht immer leicht war, ganz in die Geschichte einzutauchen. Für mich ein Roman, der zeigt, wie sich ein Ort der Eleganz und Zuflucht plötzlich in ein Spannungsfeld verwandelt - und dabei nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Für alle, die historische Romane mit einem Hauch von Magie mögen, ist es eine sehr interessante Lektüre.